Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung in verschiedenen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Tannheim, eine Rehabilitationsklinik mit Herz für Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr, Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Feststellung des Rehabilitationsbedarfs erforderlich.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und jährlichen Betriebsausflügen.
Ausbildung Fachkraft* Hauswirtschaft *Ihr Geschlecht ist uns egal. Uns ist es wichtig, dass Ihr Herz für \“Tannheim\“ schlägt. jährlich zum 1. August Ausbildungsplatz 3 JahreDas tun Sie für \“Tannheim\“ – Ihre Stelle Hauswirtschafter* übernehmen die hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung von Personen in privaten Haushalten, sozialen Einrichtungen sowie in Haushalten landwirtschaftlicher Unternehmen und Dienstleistungsunternehmen. Die Berufsschule befindet sich in Offenburg. Die Ausbildung verläuft gemäß § 66 BBiG für Menschen mit Behinderung. Das sind Sie – Ihr Profil Voraussetzung ist die Feststellung des Rehabilitationsbedarfs vom Fachdienst der zuständigen Agentur für Arbeit. Das tut \“Tannheim\“ für Sie – Ihre Benefits Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr, da in dieser Zeit die Nachsorgeklinik nicht belegt ist Belegungs- und Leistungsbonus am Ende des Jahres Weihnachtsgeld betrieblicher Treuebonus Gesundheitskarte/betriebliches Gesundheitsmanagement (Jahresbudget für Präventionsleistungen) kostenfreie Nutzung der Trainingsgeräte, der Five-Geräte und des klinikeigenen Schwimmbads kostengünstiges, frisch gekochtes Mittagessen durch unsere Klinikküche (auch vegetarisch) vergünstigte Preise für Mitarbeitende an der Cafeteria Lademöglichkeit für E-Autos betriebliche Altersvorsorge über den gesetzlichen Rahmen hinaus Vermögenswirksame Leistungen jährlicher Betriebsausflug mit allen Abteilungen gemeinsame Weihnachtsfeier aller Abteilungen persönliches Geburtstagsgeschenk Das ist \“Tannheim\“Die Nachsorgeklinik Tannheim bei Villingen-Schwenningen ist eine Rehabilitationsklinik für krebs-, herz- und mukoviszidosekranke Kinder mit deren Familien, Jugendliche und Erwachsene. Zu unserem Behandlungsspektrum gehört auch die Rehabilitation für Familien, die ein Kind verloren haben.Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an:Petra Vogt Hauswirtschaftsleiterin Tel.: 07705 / 920 240 petra.vogt@tannheim.de Wir freuen uns auf Sie!
Ausbildung Fachkraft* Hauswirtschaft Arbeitgeber: Nachsorgeklinik Tannheim
Kontaktperson:
Nachsorgeklinik Tannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft* Hauswirtschaft
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zur Fachkraft in der Hauswirtschaft interessierst, zögere nicht, direkt bei Tannheim anzurufen oder eine E-Mail zu schreiben. Zeig dein Interesse und stelle Fragen – das kommt immer gut an!
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die vielleicht schon in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über Tannheim und die spezifischen Aufgaben einer Fachkraft in der Hauswirtschaft. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du perfekt ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt. Mach den ersten Schritt und zeig uns, dass dein Herz für Tannheim schlägt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft* Hauswirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Hauswirtschaft sind wichtig. Lass uns wissen, warum du für "Tannheim" arbeiten möchtest und was dich motiviert.
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss. Nimm dir Zeit, um deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein gut strukturiertes Anschreiben macht einen tollen ersten Eindruck!
Pass dein Anschreiben an!: Vermeide Standardtexte! Beziehe dich konkret auf die Ausbildung zur Fachkraft in der Hauswirtschaft und erkläre, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen. Zeig uns, dass du dich mit "Tannheim" identifizierst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir schnell reagieren können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nachsorgeklinik Tannheim vorbereitest
✨Informiere dich über Tannheim
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir unbedingt Informationen über die Nachsorgeklinik Tannheim und ihre Werte aneignen. Zeige, dass du verstehst, was die Klinik tut und warum sie wichtig ist. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Ausbildung zur Fachkraft in der Hauswirtschaft mitbringst. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu teilen, um deine Eignung zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Werten der Klinik sein. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist und einen positiven ersten Eindruck hinterlässt. Ein gepflegtes Äußeres und ein freundliches Auftreten sind wichtig, um zu zeigen, dass du die Position ernst nimmst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.