Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Patienten diätetisch und organisiere die Diätverpflegung.
- Arbeitgeber: Tannheim ist eine Rehabilitationsklinik für kranke Kinder und deren Familien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr, Gesundheitsmanagement und kostenlose Nutzung von Fitnessgeräten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem unterstützenden Team und mache einen echten Unterschied im Leben von Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch oder Diätassistent mit entsprechender Weiterbildung.
- Andere Informationen: Wir bieten ein persönliches Geburtstagsgeschenk und jährliche Betriebsausflüge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Geschlecht ist uns egal. Uns ist es wichtig, dass Ihr Herz für "Tannheim" schlägt.
Ab sofort / nach Vereinbarung Vollzeit / Teilzeit unbefristet.
Unser Haus für familienorientierte Nachsorge und Rehabilitation bietet Ihnen ein breit angelegtes Tätigkeitsfeld mit Freiräumen zum eigenverantwortlichen Handeln.
Das tun Sie für "Tannheim":
- fachgerechte diätetische Beratung und Schulung der Patienten in den Lehr- und Schulungsräumen
- Organisation und Einkauf der Diätverpflegung sowie Erstellung von diätetischen Speiseplänen in Zusammenarbeit mit der Küchenleitung
- Grundlagen Ihrer Arbeit sind die Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und des Verbandes der deutschen Diätassistenten
- Schulung des Küchenpersonals in den anstehenden Diäten
- praktisches Arbeiten in der Diätküche (ca. 50 % der Arbeitszeit)
- beachten und umsetzen der Hygienerichtlinien
Das sind Sie - Ihr Profil:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Koch* mit Weiterbildung zum Diätkoch* oder abgeschlossene Ausbildung zum Diätassistent*
Das tut "Tannheim" für Sie - Ihre Benefits:
- Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr, da in dieser Zeit die Nachsorgeklinik nicht belegt ist
- Belegungs- und Leistungsbonus am Ende des Jahres
- Weihnachtsgeld
- betrieblicher Treuebonus
- Gesundheitskarte/betriebliches Gesundheitsmanagement (Jahresbudget für Präventionsleistungen)
- kostenfreie Nutzung der Trainingsgeräte, der Five-Geräte und des klinikeigenen Schwimmbads
- kostengünstiges, frisch gekochtes Mittagessen durch unsere Klinikküche (auch vegetarisch)
- vergünstigte Preise für Mitarbeitende an der Cafeteria
- Lademöglichkeit für E-Autos
- betriebliche Altersvorsorge über den gesetzlichen Rahmen hinaus
- Vermögenswirksame Leistungen
- jährlicher Betriebsausflug mit allen Abteilungen
- gemeinsame Weihnachtsfeier aller Abteilungen
- persönliches Geburtstagsgeschenk
Das ist "Tannheim": Die Nachsorgeklinik Tannheim bei Villingen-Schwenningen ist eine Rehabilitationsklinik für krebs-, herz- und mukoviszidosekranke Kinder mit deren Familien, Jugendliche und Erwachsene. Zu unserem Behandlungsspektrum gehört auch die Rehabilitation für Familien, die ein Kind verloren haben.
Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Dr. med. Tilman Eberle, Ärztlicher Direktor, Tel.: 07705 / 920 302. Wir freuen uns auf Sie!
Diätassistenz* Arbeitgeber: Nachsorgeklinik Tannheim
Kontaktperson:
Nachsorgeklinik Tannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diätassistenz*
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen diätetischen Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Richtlinien vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich diätetische Beratung geleistet hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Patienten.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit dem Küchenpersonal zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer harmonischen Arbeitsumgebung und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die speziellen Angebote und Benefits von Tannheim, wie das betriebliche Gesundheitsmanagement oder die Vergünstigungen in der Cafeteria. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und langfristig Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diätassistenz*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Tannheim: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Nachsorgeklinik Tannheim. Informiere dich über ihre Werte, das Behandlungsspektrum und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Diätassistenz.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der diätetischen Beratung und Schulung sowie deine Ausbildung als Diätassistent oder Diätkoch.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für Tannheim arbeiten möchtest. Hebe deine Leidenschaft für die diätetische Arbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Patienten und Küchenpersonal hervor.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nachsorgeklinik Tannheim vorbereitest
✨Bereite dich auf die diätetischen Grundlagen vor
Stelle sicher, dass du die Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und des Verbandes der deutschen Diätassistenten gut kennst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Interviews.
✨Präsentiere praktische Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit als Diätassistent oder Diätkoch. Zeige, wie du diätetische Speisepläne erstellt und Patienten geschult hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit dem Küchenpersonal und anderen Abteilungen wichtig ist, betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den Werten von Tannheim
Informiere dich über die Philosophie und die Werte der Klinik. Stelle Fragen dazu, wie das Team die Familienorientierung in der Nachsorge umsetzt. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und deren Zielen.