Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten jeden Alters und unterstütze Familien in der Kinderheilkunde.
- Arbeitgeber: Familienorientierte Nachsorge- und Rehabilitationsklinik Tannheim.
- Mitarbeitervorteile: Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr, Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und Familien mit bedeutender medizinischer Unterstützung.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit und Erfahrung in der Kinderheilkunde sind erwünscht.
- Andere Informationen: Exzellente Weiterbildungsmöglichkeiten in Kinderkardiologie, Onkologie und Mukoviszidose.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Facharzt* für Kinderheilkunde oder in Weiterbildung *Ihr Geschlecht ist uns egal. Uns ist es wichtig, dass Ihr Herz für \“Tannheim\“ schlägt. Ab sofort / nach Vereinbarung Vollzeit / Teilzeit unbefristetUnser Haus für Familienorientierte Nachsorge und Rehabilitation bietet Ihnen ein breit angelegtes Tätigkeitsfeld mit Freiräumen zum eigenverantwortlichen Handeln.Das tun Sie für \“Tannheim\“ – Ihre Stelle Sie behandeln Patienten vom Säuglings- bis ins Erwachsenenalter neben den \“Primärpatienten\“ mit angeborenen Herzerkrankungen, onkologischen Erkrankungen oder Mukoviszidose sind Sie im Zuge unseres ganzheitlichen Behandlungskonzeptes auch für deren Familienmitglieder ein wichtiger Ansprechpartner die Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen bietet eine breit gefächerte Herausforderung über den klinischen Alltag hinaus haben Sie die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln Sie arbeiten im Rahmen unserer interdisziplinären Tätigkeit mit allen Fachabteilungen der Klinik, sowie unseren Akutklinik-Partnern, eng zusammen der Bereitschaftsdienst teilt sich unter unseren Ärzten auf Wir sind zur Anerkennung einer Weiterbildung im Fach Kinderheilkunde für zwei Jahre berechtigt. Das sind Sie – Ihr Profil Wir wünschen uns Teamfähigkeit, einfühlsames familienorientiertes Arbeiten und Basiserfahrung im Bereich der Kinderheilkunde Wir fördern Fort- und Weiterbildung und bieten dabei ausgezeichnete Möglichkeiten, Ihre Kenntnisse in den Gebieten Kinderkardiologie, Onkologie und Mukoviszidose umfassend zu erweitern. Sie üben Ihre Tätigkeit eigenverantwortlich aus und werden hierbei bedarfsweise von Ihren Kolleginnen und Kollegen fachärztlich unterstützt. Das tut \“Tannheim\“ für Sie – Ihre Benefits Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr, da in dieser Zeit die Nachsorgeklinik nicht belegt ist Belegungs- und Leistungsbonus am Ende des Jahres Weihnachtsgeld betrieblicher Treuebonus Gesundheitskarte/betriebliches Gesundheitsmanagement (Jahresbudget für Präventionsleistungen) kostenfreie Nutzung der Trainingsgeräte, der Five-Geräte und des klinikeigenen Schwimmbads kostengünstiges, frisch gekochtes Mittagessen durch unsere Klinikküche (auch vegetarisch) vergünstigte Preise für Mitarbeitende an der Cafeteria Lademöglichkeit für E-Autos betriebliche Altersvorsorge über den gesetzlichen Rahmen hinaus Vermögenswirksame Leistungen jährlicher Betriebsausflug mit allen Abteilungen gemeinsame Weihnachtsfeier aller Abteilungen persönliches Geburtstagsgeschenk Das ist \“Tannheim\“Die Nachsorgeklinik Tannheim bei Villingen-Schwenningen ist eine Rehabilitationsklinik für krebs-, herz- und mukoviszidosekranke Kinder mit deren Familien, Jugendliche und Erwachsene. Zu unserem Behandlungsspektrum gehört auch die Rehabilitation für Familien, die ein Kind verloren haben.Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an:Dr. med. Tilman Eberle Ärztlicher Direktor Tel.: 07705 / 920 302Wir freuen uns auf Sie!
Facharzt* für Kinderheilkunde oder in Weiterbildung Arbeitgeber: Nachsorgeklinik Tannheim
Kontaktperson:
Nachsorgeklinik Tannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt* für Kinderheilkunde oder in Weiterbildung
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Sei es auf Konferenzen oder in sozialen Medien – je mehr Kontakte du knüpfst, desto besser stehen deine Chancen, von offenen Stellen zu erfahren.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern sprich direkt mit der Klinik. Zeig dein Interesse an Tannheim und frag nach möglichen Möglichkeiten, auch wenn gerade keine Stelle ausgeschrieben ist. Das zeigt Initiative und kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Mach dir Gedanken über häufige Fragen im Vorstellungsgespräch und übe deine Antworten. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Klinik und der Position zu zeigen. Das macht einen guten Eindruck!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du dich für eine Stelle interessierst, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Kinderheilkunde zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt* für Kinderheilkunde oder in Weiterbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, was dich motiviert und warum dein Herz für "Tannheim" schlägt!
Betone deine Erfahrungen: Erzähl uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Kinderheilkunde. Ob Praktika oder spezielle Projekte – alles zählt! Das zeigt uns, dass du die Herausforderungen bei uns meistern kannst.
Teamgeist ist wichtig: Da wir großen Wert auf Teamarbeit legen, solltest du in deiner Bewerbung auch darauf eingehen, wie du im Team arbeitest. Teile uns mit, wie du mit anderen zusammenarbeitest und welche Rolle du dabei einnimmst.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnellstmöglich prüfen und dich kennenlernen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nachsorgeklinik Tannheim vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Nachsorgeklinik Tannheim verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die Behandlungsschwerpunkte und die Philosophie der Klinik. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung in der Kinderheilkunde, die deine Teamfähigkeit und dein einfühlsames Arbeiten verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen zu untermauern und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Da die Klinik großen Wert auf interdisziplinäre Arbeit legt, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du in einem Team arbeiten würdest. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du bereit bist, mit anderen Fachabteilungen zusammenzuarbeiten und von deren Erfahrungen zu lernen.
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Kinderheilkunde und die Arbeit mit Familien durchscheinen. Sei du selbst und teile deine Motivation, warum du Teil des Teams in Tannheim werden möchtest. Authentizität kommt immer gut an!