Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten von Säuglingen bis Erwachsenen und unterstütze deren Familien.
- Arbeitgeber: Tannheim ist eine Rehabilitationsklinik für kranke Kinder und deren Familien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und ein tolles Team-Event.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit mit echten Herausforderungen und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, einfühlsames Arbeiten und Grundkenntnisse in der Kinderheilkunde sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten in Kinderkardiologie, Onkologie und Mukoviszidose.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Facharzt* für Kinderheilkunde oder in Weiterbildung *Ihr Geschlecht ist uns egal. Uns ist es wichtig, dass Ihr Herz für \“Tannheim\“ schlägt. Ab sofort / nach Vereinbarung Vollzeit / Teilzeit unbefristetUnser Haus für Familienorientierte Nachsorge und Rehabilitation bietet Ihnen ein breit angelegtes Tätigkeitsfeld mit Freiräumen zum eigenverantwortlichen Handeln.Das tun Sie für \“Tannheim\“ – Ihre Stelle Sie behandeln Patienten vom Säuglings- bis ins Erwachsenenalter neben den \“Primärpatienten\“ mit angeborenen Herzerkrankungen, onkologischen Erkrankungen oder Mukoviszidose sind Sie im Zuge unseres ganzheitlichen Behandlungskonzeptes auch für deren Familienmitglieder ein wichtiger Ansprechpartner die Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen bietet eine breit gefächerte Herausforderung über den klinischen Alltag hinaus haben Sie die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln Sie arbeiten im Rahmen unserer interdisziplinären Tätigkeit mit allen Fachabteilungen der Klinik, sowie unseren Akutklinik-Partnern, eng zusammen der Bereitschaftsdienst teilt sich unter unseren Ärzten auf Wir sind zur Anerkennung einer Weiterbildung im Fach Kinderheilkunde für zwei Jahre berechtigt. Das sind Sie – Ihr Profil Wir wünschen uns Teamfähigkeit, einfühlsames familienorientiertes Arbeiten und Basiserfahrung im Bereich der Kinderheilkunde Wir fördern Fort- und Weiterbildung und bieten dabei ausgezeichnete Möglichkeiten, Ihre Kenntnisse in den Gebieten Kinderkardiologie, Onkologie und Mukoviszidose umfassend zu erweitern. Sie üben Ihre Tätigkeit eigenverantwortlich aus und werden hierbei bedarfsweise von Ihren Kolleginnen und Kollegen fachärztlich unterstützt. Das tut \“Tannheim\“ für Sie – Ihre Benefits Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr, da in dieser Zeit die Nachsorgeklinik nicht belegt ist Belegungs- und Leistungsbonus am Ende des Jahres Weihnachtsgeld betrieblicher Treuebonus Gesundheitskarte/betriebliches Gesundheitsmanagement (Jahresbudget für Präventionsleistungen) kostenfreie Nutzung der Trainingsgeräte, der Five-Geräte und des klinikeigenen Schwimmbads kostengünstiges, frisch gekochtes Mittagessen durch unsere Klinikküche (auch vegetarisch) vergünstigte Preise für Mitarbeitende an der Cafeteria Lademöglichkeit für E-Autos betriebliche Altersvorsorge über den gesetzlichen Rahmen hinaus Vermögenswirksame Leistungen jährlicher Betriebsausflug mit allen Abteilungen gemeinsame Weihnachtsfeier aller Abteilungen persönliches Geburtstagsgeschenk Das ist \“Tannheim\“Die Nachsorgeklinik Tannheim bei Villingen-Schwenningen ist eine Rehabilitationsklinik für krebs-, herz- und mukoviszidosekranke Kinder mit deren Familien, Jugendliche und Erwachsene. Zu unserem Behandlungsspektrum gehört auch die Rehabilitation für Familien, die ein Kind verloren haben.Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an:Dr. med. Tilman Eberle Ärztlicher Direktor Tel.: 07705 / 920 302Wir freuen uns auf Sie!
Kontaktperson:
Nachsorgeklinik Tannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt* für Kinderheilkunde oder in Weiterbildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kinderheilkunde arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik Tannheim und ihre speziellen Programme. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der familienorientierten Nachsorge verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da die Stelle enge Kooperationen mit anderen Fachabteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Kinderheilkunde und bringe Beispiele, wie du deine Kenntnisse in Bereichen wie Kinderkardiologie oder Onkologie erweitern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt* für Kinderheilkunde oder in Weiterbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Tannheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Nachsorgeklinik Tannheim informieren. Verstehe ihre Werte, das Behandlungsspektrum und die Philosophie, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt für Kinderheilkunde zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Kinderheilkunde und interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien sowie deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du bei Tannheim arbeiten möchtest und wie du zur Klinik beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nachsorgeklinik Tannheim vorbereitest
✨Verstehe die Werte von Tannheim
Informiere dich über die familienorientierte Philosophie der Klinik. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von einfühlsamer Betreuung verstehst und bereit bist, diese Werte in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Kinderheilkunde, insbesondere in den Bereichen Kardiologie, Onkologie und Mukoviszidose. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Praxis vor, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und wie du mit anderen Fachabteilungen kommunizierst.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie die Klinik dich unterstützen kann, deine Kenntnisse in der Kinderheilkunde zu erweitern.