Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und bereite Mahlzeiten für Reha-Teilnehmer vor und betreue Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Tannheim ist eine Rehabilitationsklinik für kranke Kinder und deren Familien im Schwarzwald.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr, Gesundheitsmanagement und ein jährlicher Betriebsausflug.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams, das echte Veränderungen im Leben von Patienten bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gastronomie oder Hotellerie sowie Teamfähigkeit und Gastgebernatur erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle ab sofort oder zum 01.08.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter* im Serviceteam *Ihr Geschlecht ist uns egal. Uns ist es wichtig, dass Ihr Herz für \“Tannheim\“ schlägt. Ab sofort / 01.08. 2025 Vollzeit unbefristetUnsere Klinik befindet sich am Rand des Schwarzwaldes, nur wenige Minuten von Villingen-Schwenningen entfernt. Mit unserem Leitsatz \“Miteinander von Herzen geben\“ ermöglichen wir unseren Patienten eine ganzheitliche Rehabilitation, zu der Sie als Servicekraft viel beitragen können. Das tun Sie für \“Tannheim\“ – Ihre Stelle Organisatorisches und logistisches Vorbereiten der einzelnen Mahlzeiten während der Reha-Abschnitte. Mithilfe bei der Vorbereitung, Ausführung und Betreuung von kleinen und großen Sonderveranstaltungen z.B. ein gehobenes Mittagessen für 4 Personen, Musikabend oder Galaveranstaltungen. Ansprechperson für die Reha-Teilnehmer im Speisesaal Das sind Sie – Ihr Profil Eine abgeschlossene Ausbildung zur: Restaurantfachkraft oder Hotelfachkraft oder Hauswirtschafter*in oder Fachkraft für Gastronomie Sie sind teamfähig und selbstständig Sie besitzen eine gewinnende und herzliche Gastgebernatur Das tut \“Tannheim\“ für Sie – Ihre Benefits Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr, da in dieser Zeit die Nachsorgeklinik nicht belegt ist Belegungs- und Leistungsbonus am Ende des Jahres Weihnachtsgeld betrieblicher Treuebonus Gesundheitskarte/betriebliches Gesundheitsmanagement (Jahresbudget für Präventionsleistungen) kostenfreie Nutzung der Trainingsgeräte, der Five-Geräte und des klinikeigenen Schwimmbads kostengünstiges, frisch gekochtes Mittagessen durch unsere Klinikküche (auch vegetarisch) vergünstigte Preise für Mitarbeitende an der Cafeteria Lademöglichkeit für E-Autos betriebliche Altersvorsorge über den gesetzlichen Rahmen hinaus Vermögenswirksame Leistungen jährlicher Betriebsausflug mit allen Abteilungen gemeinsame Weihnachtsfeier aller Abteilungen persönliches Geburtstagsgeschenk Das ist \“Tannheim\“Die Nachsorgeklinik Tannheim bei Villingen-Schwenningen ist eine Rehabilitationsklinik für krebs-, herz- und mukoviszidosekranke Kinder mit deren Familien, Jugendliche und Erwachsene. Zu unserem Behandlungsspektrum gehört auch die Rehabilitation für Familien, die ein Kind verloren haben.Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an:Petra Vogt Hauswirtschaftsleiterin Tel.: 07705 / 920 240 petra.vogt@tannheim.de Wir freuen uns auf Sie!
Mitarbeiter* im Serviceteam Arbeitgeber: Nachsorgeklinik Tannheim
Kontaktperson:
Nachsorgeklinik Tannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter* im Serviceteam
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik Tannheim und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie "Miteinander von Herzen geben" verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen persönlichen Bezug zur Stelle herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Gastgebernatur unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen im Service gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Rehabilitationsarbeit und den besonderen Bedürfnissen der Patienten. Informiere dich über die verschiedenen Reha-Programme und überlege, wie du als Teil des Serviceteams dazu beitragen kannst, das Erlebnis für die Patienten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Engagement und Interesse an der Position zeigen. Frage nach den besonderen Veranstaltungen, die du unterstützen würdest, und wie das Team zusammenarbeitet, um eine herzliche Atmosphäre zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter* im Serviceteam
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Klinik passen.
Betone deine Gastgeberqualitäten: Da die Stelle eine herzliche Gastgebernatur erfordert, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für den Service zeigen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits in der Gastronomie oder im Service gearbeitet hast, beschreibe diese Erfahrungen detailliert. Zeige, wie du organisatorische und logistische Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Arbeit bei "Tannheim" unterstreicht. Erkläre, warum dir die Rehabilitation von Patienten am Herzen liegt und wie du zur Mission der Klinik beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nachsorgeklinik Tannheim vorbereitest
✨Herz zeigen für Tannheim
Zeige während des Interviews, dass du eine Leidenschaft für die Arbeit in der Rehabilitationsklinik hast. Sprich darüber, warum dir die ganzheitliche Rehabilitation am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben der Patienten zu verbessern.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Vorbereitung auf organisatorische Aufgaben
Bereite dich darauf vor, Fragen zu organisatorischen und logistischen Aufgaben zu beantworten. Überlege dir, wie du bei der Vorbereitung von Mahlzeiten oder Veranstaltungen helfen würdest und bringe Ideen ein, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast.
✨Gastgebernatur hervorheben
Betone deine Fähigkeiten als herzlicher Gastgeber. Erzähle von Situationen, in denen du Gäste oder Teilnehmer betreut hast und wie du dafür gesorgt hast, dass sie sich wohlfühlen. Dies zeigt, dass du die richtige Einstellung für die Rolle im Speisesaal mitbringst.