Psychologe* als Leitung „Junge Reha“
Jetzt bewerben
Psychologe* als Leitung „Junge Reha“

Psychologe* als Leitung „Junge Reha“

Tannheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und unterstütze Patienten bei der Krankheitsverarbeitung und Integration.
  • Arbeitgeber: Tannheim ist eine Rehabilitationsklinik für Jugendliche und Erwachsene mit chronischen Erkrankungen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und ein tolles Team-Event jedes Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Rehabilitation und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen oder Erwachsenen.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und ein persönliches Geburtstagsgeschenk.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Psychologe* als Leitung \“Reha\“ *Ihr Geschlecht ist uns egal. Uns ist es wichtig, dass Ihr Herz für \“Tannheim\“ schlägt. Ab sofort / nach Vereinbarung Vollzeit unbefristetDie \“Reha\“ ist ein Angebot der Nachsorgeklinik Tannheim für Jugendliche und Erwachsene mit chronischen Erkrankungen. Betreuung und Behandlung sind dabei interdisziplinär, individuell und ganzheitlich ausgerichtet. Hauptaufgaben sind die Unterstützung bei Krankheitsverarbeitung und -akzeptanz, Ressourcenaktivierung, Hilfe bei der beruflichen Integration sowie die Freizeitgestaltung (gemeinsames Erleben). Die Abteilung bietet Ihnen ein breit angelegtes Tätigkeitsfeld mit viel Raum für eigene Ideen und AusgestaltungsmöglichkeitenDas tun Sie für die \“Reha\“ – Ihre Stelle Sie leiten ein aus fünf Mitarbeitern bestehendes Team von Sozialarbeitern und Psychologen Organisation und Koordination des Reha-Aufenthaltes der Patienten im psychosozialen Bereich Bezugstherapeutische Begleitung der Patienten (Therapie, Beratung, Krisenintervention, Palliativbegleitung) Durchführung von Gesprächsgruppen Anleitung von Entspannungsgruppen und themenspezifischen Angeboten Externe und interne Repräsentation der Reha Konzeptionelle Weiterentwicklung der Reha Durchführung freizeitpädagogischer Gruppenangebote Das sind Sie – Ihr Profil Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Master/Diplom) Eine psychotherapeutische oder systemische Weiterbildung ist von Vorteil Erfahrungen in der therapeutischen und/oder gruppenpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen/Erwachsenen Interessierter, motivierender und ressourcenfokussierter Zugang zu Menschen Das tut \“Tannheim\“ für Sie – Ihre Benefits Regelmäßige Teammeetings, fachlicher Austausch im multi professionellen Team, regelmäßige externe Supervision Fachbezogene Fort- und Weiterbildungen Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr, da in dieser Zeit die Nachsorgeklinik nicht belegt ist Belegungs- und Leistungsbonus am Ende des Jahres Weihnachtsgeld Betrieblicher Treuebonus Gesundheitskarte/betriebliches Gesundheitsmanagement (Jahresbudget für Präventionsleistungen) Kostenfreie Nutzung der Trainingsgeräte, der Five-Geräte und des klinikeigenen Schwimmbads Kostengünstiges, frisch gekochtes Mittagessen durch unsere Klinikküche (auch vegetarisch) Vergünstigte Preise für Mitarbeitende an der Cafeteria Lademöglichkeit für E-Autos Betriebliche Altersvorsorge über den gesetzlichen Rahmen hinaus Vermögenswirksame Leistungen Jährlicher Betriebsausflug mit allen Abteilungen Gemeinsame Weihnachtsfeier aller Abteilungen Persönliches Geburtstagsgeschenk Das ist \“Tannheim\“Die Nachsorgeklinik Tannheim bei Villingen-Schwenningen ist eine Rehabilitationsklinik für krebs-, herz- und mukoviszidosekranke Kinder mit deren Familien, Jugendliche und Erwachsene. Zu unserem Behandlungsspektrum gehört auch die Rehabilitation für Familien, die ein Kind verloren haben.Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an:Jochen Künzel Leitung Psychosozialer Dienst Tel.: 07705 / 920 307 jochen.kuenzel@tannheim.de Wir freuen uns auf Sie!

Psychologe* als Leitung „Junge Reha“ Arbeitgeber: Nachsorgeklinik Tannheim

Die Nachsorgeklinik Tannheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und interdisziplinäre Arbeitsumgebung bietet. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem engagierten Team von Fachleuten zu arbeiten, Ihre Ideen einzubringen und sich durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von attraktiven Benefits wie einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, einem jährlichen Betriebsausflug und einer positiven Work-Life-Balance durch zusätzliche Urlaubstage zwischen Weihnachten und Neujahr.
N

Kontaktperson:

Nachsorgeklinik Tannheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologe* als Leitung „Junge Reha“

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Jugendlichen und Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie du deine Erfahrungen in der Leitung eines interdisziplinären Teams einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und der therapeutischen Begleitung belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Psychologie und Rehabilitation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Methoden in der Reha-Arbeit zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Bewerbung stärken.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in Tannheim und die Philosophie der Klinik. Informiere dich über die Werte und Ziele der Nachsorgeklinik und bringe diese in dein Gespräch ein, um zu verdeutlichen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe* als Leitung „Junge Reha“

Führungskompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Therapeutische Fähigkeiten
Gruppenleitung
Krisenintervention
Ressourcenaktivierung
Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Konzeptionelles Denken
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen
Motivationsfähigkeit
Flexibilität
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitung der "Jungen Reha" unterstreicht. Betone deine Erfahrungen in der therapeutischen Arbeit und wie du das Team unterstützen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Rolle qualifizieren.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nachsorgeklinik Tannheim vorbereitest

Verstehe die Mission der Reha

Informiere dich gründlich über die Nachsorgeklinik Tannheim und ihre Angebote. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen oder Erwachsenen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen ressourcenfokussierten Zugang zu verdeutlichen.

Teamarbeit betonen

Da du ein Team leiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervorzuheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du ein Team motivierst und koordinierst, um die bestmögliche Betreuung für die Patienten zu gewährleisten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Reha.

Psychologe* als Leitung „Junge Reha“
Nachsorgeklinik Tannheim
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>