Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Betreuung von Familien und Durchführung therapeutischer Gruppenangebote.
- Arbeitgeber: Tannheim, eine Rehabilitationsklinik für Familien mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr, Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien und mache einen echten Unterschied in der Rehabilitation.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in systemischer Therapie sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und jährlichen Betriebsausflügen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Psychologischer Psychotherapeut* *Ihr Geschlecht ist uns egal. Uns ist es wichtig, dass Ihr Herz für \“Tannheim\“ schlägt. Ab sofort / nach Vereinbarung Vollzeit / Teilzeit (mind. 80%) unbefristetUnser Haus für Familienorientierte Nachsorge und Rehabilitation bietet Ihnen ein breit angelegtes Tätigkeitsfeld mit Freiräumen zum eigenverantwortlichen Handeln.Das tun Sie für \“Tannheim\“ – Ihre Stelle Selbstständige Betreuung der Familien als Bezugstherapeut Psychosoziale Anamnese Beratung von Paaren, bei Erziehungsfragen und bei Krankheitsbewältigung und psychischen Belastungen Durchfu hrung therapeutischer Gruppenangebote Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, sowie unserer Sport- und Physiotherapie Kooperation mit Kinder- und Jugendabteilung / Klinikschule Das sind Sie – Ihr Profil Kenntnisse in systemischer Therapie sind für diese Position von Vorteil. Das tut \“Tannheim\“ für Sie – Ihre Benefits Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr, da in dieser Zeit die Nachsorgeklinik nicht belegt ist Belegungs- und Leistungsbonus am Ende des Jahres Weihnachtsgeld betrieblicher Treuebonus Gesundheitskarte/betriebliches Gesundheitsmanagement (Jahresbudget für Präventionsleistungen) kostenfreie Nutzung der Trainingsgeräte, der Five-Geräte und des klinikeigenen Schwimmbads kostengünstiges, frisch gekochtes Mittagessen durch unsere Klinikküche (auch vegetarisch) vergünstigte Preise für Mitarbeitende an der Cafeteria Lademöglichkeit für E-Autos betriebliche Altersvorsorge über den gesetzlichen Rahmen hinaus Vermögenswirksame Leistungen jährlicher Betriebsausflug mit allen Abteilungen gemeinsame Weihnachtsfeier aller Abteilungen persönliches Geburtstagsgeschenk Das ist \“Tannheim\“Die Nachsorgeklinik Tannheim bei Villingen-Schwenningen ist eine Rehabilitationsklinik für krebs-, herz- und mukoviszidosekranke Kinder mit deren Familien, Jugendliche und Erwachsene. Zu unserem Behandlungsspektrum gehört auch die Rehabilitation für Familien, die ein Kind verloren haben.Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an:Zahra Rezaie Leitung psychosoziale-pädagogische Abteilung Psychologische Psychotherapeutin Tel.: 07705 / 920 307 | Fax: 07705-920507 Zahra.Rezaie@tannheim.de Wir freuen uns auf Sie!
Psychologischer Psychotherapeut* Arbeitgeber: Nachsorgeklinik Tannheim
Kontaktperson:
Nachsorgeklinik Tannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologischer Psychotherapeut*
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Fachleuten in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare, die sich auf Psychotherapie konzentrieren. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen veröffentlicht werden. Kontaktiere Kliniken und Einrichtungen direkt, die dich interessieren, und frage nach möglichen offenen Stellen. Oft gibt es Positionen, die noch nicht ausgeschrieben sind, und dein Interesse könnte den Unterschied machen!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Klinik und deren Ansätze in der Therapie. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Werten von Tannheim passen. Übe häufige Interviewfragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen und einen guten Eindruck zu hinterlassen.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du motiviert bist und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass dein Herz für Tannheim schlägt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologischer Psychotherapeut*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass uns wissen, warum du für "Tannheim" brennst und was dich als Psychologischen Psychotherapeuten ausmacht.
Pass dein Anschreiben an!: Vermeide Standardfloskeln und geh auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse in systemischer Therapie zu unserem Team passen und was du für die Familien in "Tannheim" tun kannst.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du zu bieten hast!
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten. Außerdem bekommst du so einen besseren Überblick über den gesamten Bewerbungsprozess. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nachsorgeklinik Tannheim vorbereitest
✨Verstehe die Werte von Tannheim
Mach dich mit der Philosophie und den Werten von Tannheim vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringst, sondern auch das Herz für die Arbeit mit Familien und Kindern hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du systemische Therapie angewendet hast oder erfolgreich mit Familien gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Fachbereichen erfordert, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und welche Erfahrungen du in interdisziplinären Teams gesammelt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Klinik aktuell sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.