Stallhilfe*

Stallhilfe*

Tannheim Vollzeit Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Stallarbeit und der Versorgung von Tieren.
  • Arbeitgeber: Die Nachsorgeklinik Tannheim bietet Rehabilitation für kranke Kinder und deren Familien.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Urlaubsanspruch, kostenfreies Mittagessen und vergünstigte Cafeteria-Preise.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter 18 Jahre und Besitz des Reitabzeichens RA5 erforderlich.
  • Andere Informationen: Hauptbedarf an Wochenenden, flexible Arbeitszeiten möglich.

Ihr Geschlecht ist uns egal. Uns ist es wichtig, dass Ihr Herz für "Tannheim" schlägt. Ab sofort geringfügig beschäftigt unbefristet.

Der Therapiestall der Nachsorgeklinik Tannheim sucht für sein bestehendes reittherapeutisches Team eine Stallhilfe auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung. Im Therapiestall stehen sechs Pferde und zwei Ponys. Ebenso gehören zwei Esel, vier Ziegen und einige Kleintiere zum Stall. Die Reithalle ist mit Lift und diversen Therapiematerialien ausgestattet. Ein Schulungsraum, Aufenthaltsraum und Sattelkammer sind behindertengerecht eingerichtet.

Das tun Sie für "Tannheim" - Ihre Stelle:

  • Stallarbeit
  • Fütterung
  • Instandhaltung
  • Versorgung der Tiere
  • Ponyreiten für Patientenkinder durchführen

Der Hauptbedarf an Unterstützung besteht an den Wochenenden. Eine Arbeitszeit von Montag bis Freitag kann nach Absprache ebenfalls punktuell vereinbart werden.

Das sind Sie - Ihr Profil:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Besitz des Reitabzeichens RA5

Das tut "Tannheim" für Sie - Ihre Benefits:

  • Urlaubsanspruch
  • kostenfreie Nutzung der Trainingsgeräte, der Five-Geräte und des klinikeigenen Schwimmbads
  • kostengünstiges, frisch gekochtes Mittagessen durch unsere Klinikküche (auch vegetarisch)
  • vergünstigte Preise für Mitarbeitende an der Cafeteria
  • Lademöglichkeit für E-Autos
  • jährlicher Betriebsausflug mit allen Abteilungen
  • gemeinsame Weihnachtsfeier aller Abteilungen
  • persönliches Geburtstagsgeschenk

Das ist "Tannheim": Die Nachsorgeklinik Tannheim bei Villingen-Schwenningen ist eine Rehabilitationsklinik für krebs-, herz- und mukoviszidosekranke Kinder mit deren Familien, Jugendliche und Erwachsene. Zu unserem Behandlungsspektrum gehört auch die Rehabilitation für Familien, die ein Kind verloren haben.

Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Arnold Seng Leitung Therapiestall Tel.: 07705 / 920 126 arnold.seng@tannheim.de

Wir freuen uns auf Sie!

Stallhilfe* Arbeitgeber: Nachsorgeklinik Tannheim

Die Nachsorgeklinik Tannheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit als Stallhilfe in einem liebevollen Umfeld bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie kostenfreie Nutzung von Trainingsgeräten und einem Schwimmbad. Unsere inklusive und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während regelmäßige Teamevents und ein frisches Mittagessen das Miteinander stärken. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und tragen Sie dazu bei, das Leben von Kindern und Familien positiv zu beeinflussen.
N

Kontaktperson:

Nachsorgeklinik Tannheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stallhilfe*

Tip Nummer 1

Zeige dein Engagement für die Tiere und die Arbeit im Therapiestall. Besuche den Stall vor deiner Bewerbung, um ein Gefühl für die Umgebung zu bekommen und mit dem Team zu sprechen. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und bereit, dich einzubringen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien oder lokale Gruppen, um dich mit anderen Tierliebhabern und potenziellen Kollegen zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Tieren zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten oder sogar eine kurze praktische Vorführung zu machen, um deine Eignung für die Stelle zu zeigen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, wie das Reitabzeichen RA5. Wenn du noch nicht im Besitz dieses Abzeichens bist, ziehe in Betracht, es zu erwerben, um deine Chancen auf die Stelle zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stallhilfe*

Tierpflege
Erfahrung im Umgang mit Pferden
Fähigkeit zur Fütterung und Versorgung von Tieren
Kenntnisse in der Stallarbeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern
Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden
Reitabzeichen RA5

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Tannheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Nachsorgeklinik Tannheim und deren Angebote informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Klinik, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die du im Umgang mit Tieren oder in der Stallarbeit gesammelt hast. Zeige, dass du das nötige Engagement und die Fähigkeiten mitbringst, um die Tiere zu versorgen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle als Stallhilfe geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Tieren und dein Interesse an der Reittherapie.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nachsorgeklinik Tannheim vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Tiere

In der Interviewrunde ist es wichtig, deine Begeisterung für die Arbeit mit Tieren zu zeigen. Sprich über deine Erfahrungen mit Pferden, Ponys und anderen Tieren, um zu verdeutlichen, dass du die richtige Person für den Therapiestall bist.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Stelle praktische Aufgaben umfasst, sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf die Fütterung, Pflege und Instandhaltung der Tiere beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Flexibilität betonen

Da der Hauptbedarf an Unterstützung an Wochenenden besteht, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an diesen Tagen zu arbeiten, hervorheben. Zeige, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Stelle während des Interviews Fragen zur Teamdynamik im Therapiestall. Dies zeigt dein Interesse an einer harmonischen Zusammenarbeit und gibt dir einen Einblick, wie das Team funktioniert und welche Rolle du darin spielen kannst.

Stallhilfe*
Nachsorgeklinik Tannheim
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>