Leitung Wissenschaftliches Projektmanagement (w/m/d)
Jetzt bewerben
Leitung Wissenschaftliches Projektmanagement (w/m/d)

Leitung Wissenschaftliches Projektmanagement (w/m/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiter 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende wissenschaftliche Projekte und koordiniere interdisziplinäre Teams.
  • Arbeitgeber: Die NAKO Gesundheitsstudie ist Deutschlands größte Langzeitstudie zur Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsforschung und arbeite an einem bedeutenden sozialen Projekt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Projektmanagement und Interesse an wissenschaftlicher Arbeit mitbringen.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines innovativen Netzwerks von 26 führenden Institutionen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die NAKO Gesundheitsstudie ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt von 26 Institutionen - Universitäten, Helmholtz-Zentren, Leibniz-Instituten sowie anderen Organisationen, um gemeinsam die bislang größte epidemiologische, prospektive Langzeitstudie in Deutschland durchzuführen. In der NAKO Gesundheitsstudie werden 205.000 Menschen über einen Zeitraum von mehr als 15 Jahren.

Leitung Wissenschaftliches Projektmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: NAKO e.V

Die NAKO Gesundheitsstudie bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil eines bedeutenden interdisziplinären Forschungsprojekts zu werden, das nicht nur zur Verbesserung der Gesundheit in Deutschland beiträgt, sondern auch ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld fördert. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einem kollegialen Teamgeist und der Chance, an innovativen wissenschaftlichen Fragestellungen zu arbeiten, während sie in einer dynamischen und zukunftsorientierten Umgebung tätig sind.
N

Kontaktperson:

NAKO e.V HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Wissenschaftliches Projektmanagement (w/m/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich wissenschaftliches Projektmanagement zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und diskutiere aktuelle Themen, um sichtbar zu werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die NAKO Gesundheitsstudie und ihre Ziele. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für das Projekt hast und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Forschungsziele beitragen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da die NAKO Gesundheitsstudie viele Institutionen umfasst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Disziplinen und Teams hervorzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Forschung und Gesundheitsthemen. Teile relevante Projekte oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Verbesserung der öffentlichen Gesundheit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Wissenschaftliches Projektmanagement (w/m/d)

Projektmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Forschungsmethodik
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Teamführung
Budgetverwaltung
Zeitmanagement
Kenntnisse in epidemiologischer Forschung
Qualitätsmanagement
Stakeholder-Management
Präsentationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die NAKO Gesundheitsstudie: Informiere dich gründlich über die NAKO Gesundheitsstudie und ihre Ziele. Verstehe, welche Rolle das wissenschaftliche Projektmanagement in diesem interdisziplinären Forschungsprojekt spielt.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Projektmanagement und Forschung hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Leitung des wissenschaftlichen Projektmanagements geeignet bist. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NAKO e.V vorbereitest

Verstehe das Projekt

Informiere dich gründlich über die NAKO Gesundheitsstudie und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Studie verstehst und wie dein Beitrag als Leitung Wissenschaftliches Projektmanagement dazu passen kann.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da es sich um ein interdisziplinäres Projekt handelt, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Fachbereichen hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen.

Langfristige Planung und Organisation

Da die Studie über einen langen Zeitraum läuft, solltest du deine Fähigkeiten in der langfristigen Planung und Organisation betonen. Erkläre, wie du Projekte erfolgreich über Jahre hinweg managen kannst und welche Methoden du dafür anwendest.

Fragen vorbereiten

Bereite gezielte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Projekt zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Projekt mit sich bringt, und wie das Team zusammenarbeitet, um diese zu bewältigen.

Leitung Wissenschaftliches Projektmanagement (w/m/d)
NAKO e.V
Jetzt bewerben
N
  • Leitung Wissenschaftliches Projektmanagement (w/m/d)

    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-27

  • N

    NAKO e.V

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>