Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte zur Gesundheitsstudie und koordiniere interdisziplinäre Teams.
- Arbeitgeber: Die NAKO Gesundheitsstudie ist Deutschlands größte Langzeitstudie zur Erforschung von Krankheiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Gesundheitsforschung bei und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium und Erfahrung im Projektmanagement mitbringen.
- Andere Informationen: Standort ist Heidelberg, eine Stadt voller Geschichte und Innovation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die NAKO Gesundheitsstudie ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt von 26 Institutionen – Universitäten, Helmholtz-Zentren, Leibniz-Instituten sowie anderen Organisationen, um gemeinsam die bislang größte epidemiologische, prospektive Langzeitstudie in Deutschland durchzuführen.
In der NAKO werden 205.000 Menschen über einen Zeitraum von mehr als 15 Jahren wiederholt untersucht und nach ihren Lebensgewohnheiten befragt, um die Entstehung häufiger Krankheiten wie Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Depression und Infektionskrankheiten weiter aufzuklären. Mit den gewonnenen Daten sollen verbesserte Möglichkeiten der Früherkennung und Wege einer wirksamen Prävention aufgezeigt werden.
Für unsere Geschäftsstelle in Heidelberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmanager/in im Wissenschaftlichen Projektmanagement (w/m/d).
Wissenschaftliche/r Projektmanager/in (m/w/d) Arbeitgeber: NAKO e.V
Kontaktperson:
NAKO e.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Projektmanager/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gesundheitsforschung und dem Projektmanagement zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knĂĽpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die NAKO Gesundheitsstudie und ihre Ziele. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Studie und deren Bedeutung hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement-Methoden vor, die in der wissenschaftlichen Forschung angewendet werden. Kenntnisse über agile Methoden oder klassische Projektmanagement-Tools können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Gesundheitsforschung! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Motivation und dein Engagement für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung unter Beweis stellen. Dies kann in persönlichen Gesprächen oder während eines Vorstellungsgesprächs sehr überzeugend sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Projektmanager/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als wissenschaftliche/r Projektmanager/in wichtig sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die NAKO Gesundheitsstudie hervorhebt. Gehe auf relevante Erfahrungen ein, die du in interdisziplinären Projekten gesammelt hast.
Hebe deine Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf Fähigkeiten, die für das Projektmanagement und die wissenschaftliche Forschung relevant sind, wie z.B. Organisationstalent, Teamarbeit und analytisches Denken.
PrĂĽfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschlieĂźlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert und klar strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NAKO e.V vorbereitest
✨Verstehe die NAKO Gesundheitsstudie
Informiere dich grĂĽndlich ĂĽber die NAKO Gesundheitsstudie und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Studie verstehst und wie deine Rolle als Projektmanager/in dazu beitragen kann, die Forschungsziele zu erreichen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im wissenschaftlichen Projektmanagement demonstrieren. Bereite Beispiele vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂĽber die Erwartungen und Herausforderungen des Projekts zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit und Flexibilität, da diese Eigenschaften in einem interdisziplinären Umfeld von großer Bedeutung sind.