Auf einen Blick
- Aufgaben: Intervention rapide pour urgences psychiatriques à domicile, évaluation et soins.
- Arbeitgeber: Fondation de Nant, reconnue pour ses soins psychiatriques dans l'Est vaudois.
- Mitarbeitervorteile: Formation continue, travail en équipe interdisciplinaire, horaires flexibles.
- Warum dieser Job: Impact direct sur la vie des patients, diversité des tâches, environnement dynamique.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplôme en soins infirmiers, expérience en psychiatrie, permis de conduire requis.
- Andere Informationen: Poste à 80 %, horaires de nuit inclus, entrée en fonction le 01.08.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
L'hôpital Riviera-Chablais Vaud-Valais a mis sur pied en collaboration avec tous ses partenaires, une équipe mobile d'intervention rapide (EMIR), afin de favoriser le maintien de la personne en situation d'urgence dans son lieu de vie. Cette équipe intervient sur mandat médical au domicile, pour évaluer dans un délai de deux heures la situation et/ou prodiguer des soins à des personnes de plus de 18 ans, 24h/24 et 7j/7.
Votre mission principale sera d'intervenir pour les urgences psychiatriques non vitales dans un délai de deux heures sur le lieu de vie du patient et d'établir un lien avec les équipes de premier recours (centrale des médecins de garde, réseaux psychiatriques de l'est vaudois, urgences psychiatriques, EMS, EPSM ...). En dehors des interventions, vous travaillerez avec l'équipe soignante du SPAUL (service de psychiatrie d'accueil et de liaison) sur délégation. Ce poste inclut également des horaires de nuit.
Nous offrons une activité diversifiée au sein d'une équipe interdisciplinaire. Vous aurez la possibilité de participer activement à l'évolution de ce projet en favorisant le maintien à domicile. Vous bénéficierez également de formation continue dans le domaine de la psychiatrie et de l'évaluation clinique.
Nous cherchons un infirmier·ère avec de l'expérience en psychiatrie (principalement dans les unités aigues ou les urgences psychiatriques), détenteur·trice d'un diplôme en soins infirmiers reconnu par la Croix-Rouge suisse. Il est important d'avoir un bon sens de l'organisation, une autonomie dans son travail ainsi qu'une bonne gestion des imprévus et du stress. Avoir une bonne capacité d'analyse et de coordination interdisciplinaire est essentiel, ainsi que de bonnes capacités relationnelles, de communication et de négociation. La personne recherchée doit impérativement être au bénéfice d'un permis de conduire.
Entrée en fonction : 01.08.2025
Délai de postulation : Les candidatures seront étudiées au fur et à mesure de leur arrivée.
Conditions d'engagement : Selon la Convention Collective de Travail dans le secteur parapublic vaudois.
Lieu de travail : Rennaz
Horaire de travail : 12 heures de travail (de jour et/ou de nuit)
Renseignements auprès de : Mme Morgane Wirthner, Infirmière cheffe, Tél : 021 965 70 03
Dans la mesure où toutes nos candidatures sont traitées de manière électronique, nous vous remercions de postuler exclusivement par internet, en nous adressant, au minimum, un curriculum vitae accompagné d'une lettre de motivation.
Infirmier-ère à 80 % Arbeitgeber: Nant
Kontaktperson:
Nant HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Infirmier-ère à 80 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der psychiatrischen Notfallversorgung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Dynamik und die Bedürfnisse dieser speziellen Patientengruppe verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der psychiatrischen Pflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während eines Einsatzes auftreten könnten. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagieren würdest und welche Strategien du zur Deeskalation von Konflikten einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der psychiatrischen Pflege und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Infirmier-ère à 80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über die Stiftung de Nant: Informiere dich gründlich über die Stiftung de Nant und ihre mobile Interventionseinheit. Verstehe die Mission, die Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen in der Psychiatrie hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Notfällen und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychiatrische Notfallversorgung darlegst. Erkläre, warum du gut zur mobilen Interventionseinheit passt und wie du zur Weiterentwicklung des Projekts beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die Website der Stiftung de Nant ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nant vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle in der psychiatrischen Notfallversorgung angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen in diesem Bereich vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der psychiatrischen Pflege ist eine gute Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du mit Patienten und interdisziplinären Teams kommunizierst. Du könntest auch Beispiele nennen, wie du Konflikte gelöst oder schwierige Gespräche geführt hast.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Fähigkeit, in stressigen Situationen organisiert zu bleiben, ist für diese Position wichtig. Sei bereit, über deine Methoden zur Priorisierung von Aufgaben und zum Umgang mit unerwarteten Herausforderungen zu sprechen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Krankenhaus kontinuierliche Fortbildung im Bereich Psychiatrie anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage nach den verfügbaren Schulungen und wie du dich in der Rolle weiterentwickeln kannst.