Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die geriatrische Versorgung und arbeite interdisziplinÀr mit verschiedenen Fachbereichen zusammen.
- Arbeitgeber: Nardini Klinikum, ein modernes Verbundkrankenhaus mit Fokus auf Ausbildung und Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂŒtung, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geriatrie und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Facharzt fĂŒr Innere Medizin oder Neurologie mit Zusatzbezeichnung Geriatrie.
- Andere Informationen: Herausfordernde TĂ€tigkeit mit viel Gestaltungsspielraum in einem unterstĂŒtzenden Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 ⏠pro Jahr.
Das Nardini Klinikum ist ein Verbundkrankenhaus der Schwerpunktversorgung (Level-II-Standard) mit einer IK-Nummer mit den Standorten St. Elisabeth in ZweibrĂŒcken und St. Johannis in Landstuhl und ist Bestandteil des Nardini Verbundes. Mit insgesamt 548 vollstationĂ€ren Betten verfĂŒgt das Nardini Klinikum ĂŒber die Abteilungen Innere Medizin und Palliativmedizin, GefĂ€Ă- und Viszeralchirurgie, OrthopĂ€die, Sporttraumatologie und Gelenkchirurgie, Radiologie, AnĂ€sthesie und Intensivmedizin, GynĂ€kologie und Geburtshilfe sowie die Belegabteilungen Urologie und HNO.
Mit 284 AusbildungsplĂ€tzen ist das Nardini Klinikum einer der gröĂten AusbildungstrĂ€ger in der Region und ist Akademisches Lehrkrankenhaus der UMCH-UniversitĂ€tsmedizin Neumarkt a.M. Campus Hamburg.
Wir suchen zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt fĂŒr unseren Standort ZweibrĂŒcken zum Aufbau eines akutgeriatrischen Leistungsangebotes einen
Oberarzt (m/w/d) Geriatrie
in Teil-/Vollzeit
- Verantwortung fĂŒr die Therapie und Behandlung geriatrischer Patient:innen
- Teilnahme an Hintergrunddiensten im Rahmen der Àrztlichen Versorgung
- Ausbau und DurchfĂŒhrung von geriatrischen Konferenzen und Fallbesprechungen
- Mitgestaltung und Supervision in der Ausbildung von AssistenzÀrzt:innen
- RegelmĂ€Ăige Teilnahme an internen Pflichtfortbildungen zur QualitĂ€tssicherung
- Enge interdisziplinÀre Zusammenarbeit mit PflegekrÀften, Therapeut:innen und weiteren Fachbereichen
- Facharzt Innere Medizin oder Neurologie mit der Zusatzbezeichnung Geriatrie
- Interesse an dem Aufbau eines geriatrischen Leistungsangebotes
- Sicherstellung von Diagnostik und Behandlung aller geriatrischer Krankheitsbilder
- Motivation, VerstÀndnis und empathisches Handeln sind Ihnen als Ziele und Werte wichtig
- Hohe soziale Kompetenz, Empathie und KommunikationsfÀhigkeit
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Eine herausfordernde TÀtigkeit mit eigenverantwortlichen Gestaltungsmöglichkeiten in der Behandlung multimorbider Patienten
- Eine interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit mit Ărzten, Pflege, Therapeuten und dem Sozialdienst
- Enge Kooperation mit den Abteilungen Traumatologie und Viszeralchirurgie
- Attraktive und faire VergĂŒtung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- Poolbeteiligung
- ZusÀtzliche betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Oberarzt (m/w/d) Geriatrie Arbeitgeber: Nardini Klinikum GmbH
Kontaktperson:
Nardini Klinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Geriatrie
âšTipp Nummer 1
Netzwerken ist der SchlĂŒssel! Nutze LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knĂŒpfen und dich mit anderen Fachleuten in der Geriatrie zu vernetzen. Oft erfĂ€hrt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
âšTipp Nummer 2
Bereite dich auf VorstellungsgesprĂ€che vor, indem du hĂ€ufige Fragen durchgehst und deine Antworten ĂŒbst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch die Empathie und soziale Kompetenz, die fĂŒr die Arbeit mit multimorbiden Patienten wichtig sind.
âšTipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du an einer Stelle interessiert bist, zögere nicht, direkt beim Nardini Klinikum nachzufragen. Manchmal kann ein persönlicher Kontakt den Unterschied machen und dir einen Vorteil verschaffen.
âšTipp Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. Wir schĂ€tzen es, wenn Bewerber sich ĂŒber unsere Plattform melden, da wir so einen besseren Ăberblick ĂŒber die Kandidaten bekommen und dir schneller antworten können.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Geriatrie
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzĂ€hl uns, warum du der perfekte Oberarzt fĂŒr die Geriatrie bist.
Mach es klar und prĂ€zise: Halte deine Bewerbung ĂŒbersichtlich und auf den Punkt. Verwende klare Sprache und strukturiere deine Unterlagen so, dass wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das macht es uns leichter, dich zu verstehen!
Betone deine Erfahrungen: ErzÀhl uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Geriatrie oder verwandten Bereichen. Zeige auf, wie du deine FÀhigkeiten in die Entwicklung unseres geriatrischen Leistungsangebotes einbringen kannst. Wir suchen nach jemandem, der mit Leidenschaft dabei ist!
Bewirb dich ĂŒber unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung ĂŒber unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Nardini Klinikum GmbH vorbereitest
âšVerstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Oberarztes in der Geriatrie vertraut. Lies die Stellenbeschreibung grĂŒndlich durch und ĂŒberlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten FĂ€higkeiten passen.
âšBereite Beispiele vor
Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Empathie, soziale Kompetenz und KommunikationsfĂ€higkeit zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung fĂŒr die Position zu untermauern.
âšFragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen beim Aufbau des geriatrischen Leistungsangebotes oder der interdisziplinÀren Zusammenarbeit.
âšKleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild, das zur medizinischen Umgebung passt. Ein gepflegtes ĂuĂeres und ein selbstbewusstes Auftreten können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.