Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest aktiv im Naturschutz und sammelst praktische Erfahrungen in Nationalparks.
- Arbeitgeber: Die Commerzbank unterstützt seit 1990 den Naturschutz und bietet spannende Praktika an.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Praktikumsentgelt, Unterkunft oder Wohnzuschuss und Anerkennung als Pflichtpraktikum.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Naturschutzes und entwickle deine Karriere in einem bedeutenden Programm.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich; Leidenschaft für Umwelt- und Naturschutz ist ein Plus.
- Andere Informationen: Das Praktikum findet in 22 Nationalparks und Biosphärenreservaten statt.
Im Jahr 2025 bietet die Commerzbank erneut bis zu 60 Studierenden ein Umweltpraktikum in 22 Nationalparks und Biosphärenreservaten an. Das Praktikum verbindet Leidenschaft für Naturschutz mit wertvollen praktischen Erfahrungen, die deine berufliche Entwicklung fördern. Es wird an vielen Hochschulen als Pflichtpraktikum anerkannt und bietet ein attraktives Praktikumsentgelt sowie Unterkunft oder Wohnzuschuss. Seit 1990 unterstützt die Commerzbank dieses bedeutende Programm, das vom Dachverband Nationale Naturlandschaften e.V. organisiert wird. Die Schutzgebiete übernehmen die fachliche Betreuung vor Ort. Praktikant*innen tragen aktiv zum Naturschutz bei und erweitern ihr Wissen durch Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit.
Praktikum Umwelt Arbeitgeber: Nationale Naturlandschaften e. V.
Kontaktperson:
Nationale Naturlandschaften e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Umwelt
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Jobmessen, um direkt mit Vertretern der Commerzbank oder anderen relevanten Unternehmen in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Informationen über das Praktikum sammeln und dich persönlich vorstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Naturschutz, die von der Commerzbank unterstützt werden. Zeige in Gesprächen dein Interesse und dein Wissen über diese Themen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Umweltorganisationen oder -projekten während deines Studiums. Praktische Erfahrungen und Engagement in diesem Bereich können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft für den Naturschutz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse an Umweltthemen und deinen bisherigen Erfahrungen durchgehst. Übe, deine Antworten klar und überzeugend zu formulieren, um im Gespräch zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Umwelt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Commerzbank: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Commerzbank und das Umweltpraktikum informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Nationalparks und Biosphärenreservaten durch.
Betone deine Leidenschaft für Naturschutz: In deinem Anschreiben solltest du klar machen, warum du dich für Naturschutz interessierst und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast. Zeige, dass du motiviert bist, aktiv zum Umweltschutz beizutragen.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Fähigkeiten und Kenntnisse hervorhebst, die für das Praktikum wichtig sind, wie z.B. sehr gute Deutschkenntnisse, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nationale Naturlandschaften e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Commerzbank und das Umweltpraktikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Commerzbank und das spezifische Umweltpraktikum informieren. Verstehe die Ziele des Programms und die Rolle, die Praktikanten dabei spielen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Leidenschaft für Naturschutz vor
Da das Praktikum stark mit Naturschutz verbunden ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Studium parat haben, die deine Leidenschaft für Umweltthemen zeigen. Das können Projekte, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erfahrungen sein.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In einem Praktikum, das viel Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit erfordert, sind Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Stelle Fragen zur praktischen Umsetzung des Programms
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Diese könnten sich auf die konkreten Aufgaben während des Praktikums, die Betreuung vor Ort oder die Möglichkeiten zur Weiterbildung beziehen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.