Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Vorbereitung und Begleitung von Besuchen an Orten der Freiheitsentziehung.
- Arbeitgeber: Die Nationale Stelle zur Verhütung von Folter setzt sich für Menschenrechte ein.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Tätigkeit in der Menschenrechtsarbeit mit Bezahlung nach TVöD-Bund.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied macht!
- Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss, idealerweise in Rechtswissenschaften oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Regelmäßige Dienstreisen sind erforderlich; Bewerbungen bis 6. Januar 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
Die Hauptaufgabe der Mitarbeit in der Geschäftsstelle besteht in der inhaltlichen und organisatorischen Vor- und Nachbereitung sowie der Begleitung von Besuchen an Orten der Freiheitsentziehung. Die Geschäftsstelle ist zudem zuständig für die Bearbeitung von Fragestellungen in allen Zuständigkeitsbereichen der Nationalen Stelle, wissenschaftliche Recherchen und Veröffentlichungen, die Verfolgung (inter-)nationaler Entwicklungen im Aufgabenbereich der Stelle, die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnerorganisationen, die Organisation von Veranstaltungen sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Ihr Profil
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit überdurchschnittlichen Hochschul- oder Fachhochschulabschlüssen, bevorzugt mit Schwerpunkt Rechtswissenschaft, und mit praktischen Erfahrungen aus den für den Bereich Menschenrechte dienlichen Fachrichtungen, bevorzugt im Bereich Soziales und Gesundheit (u.a. Alten-/Pflegeheime, Krankenhaus), alternativ auch Justiz (u.a. Strafvollzug oder Polizei). Erforderlich sind Kenntnisse des internationalen Menschenrechtsschutzsystems sowie Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zu regelmäßigen mehrtägigen Dienstreisen. Erwartet werden Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Freude am Umgang mit Menschen unterschiedlichster Herkunft.
Ihre Vorteile
Wir bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in der nationalen und internationalen Menschenrechtsarbeit. Die Bezahlung richtet sich nach der entsprechenden Eingruppierung im öffentlichen Dienst, TVöD-Bund.
Ihre Bewerbung
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte mit der Kennziffer 1131-25-1-M bis zum 6. Januar 2025 per E-Mail in einem pdf-Dokument an die Nationale Stelle zur Verhütung von Folter, Luisenstraße 7, 65185 Wiesbaden:
Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich im Zeitraum am 16.-17. Januar 2025 in Wiesbaden stattfinden.
Nationale Stelle zur Verhütung von Folter | Eine/n Mitarbeiter/in (w/m/d) der Geschäftsstelle im Umfang von 70% befristet als Elternzeitvertretung Arbeitgeber: Nationale Stelle zur Verhütung von Folter
Kontaktperson:
Nationale Stelle zur Verhütung von Folter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nationale Stelle zur Verhütung von Folter | Eine/n Mitarbeiter/in (w/m/d) der Geschäftsstelle im Umfang von 70% befristet als Elternzeitvertretung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Nationale Stelle zur Verhütung von Folter und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Herausforderungen der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen herzustellen, die bereits in der Menschenrechtsarbeit tätig sind. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu internationalen Menschenrechtsschutzsystemen vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Umsetzung dieser Prinzipien in der Arbeit der Geschäftsstelle.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen und sozialen Hintergründen zu teilen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle den Umgang mit Menschen unterschiedlichster Herkunft erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nationale Stelle zur Verhütung von Folter | Eine/n Mitarbeiter/in (w/m/d) der Geschäftsstelle im Umfang von 70% befristet als Elternzeitvertretung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und relevanten Zeugnissen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Mitarbeit bei der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich Menschenrechte sowie deine Kenntnisse im internationalen Menschenrechtsschutzsystem.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung als PDF-Dokument per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, die Kennziffer 1131-25-1-M im Betreff deiner E-Mail zu erwähnen, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung korrekt zugeordnet wird.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 6. Januar 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nationale Stelle zur Verhütung von Folter vorbereitest
✨Kenntnisse über Menschenrechte
Stelle sicher, dass du dich gut über das internationale Menschenrechtsschutzsystem informierst. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich verfolgst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen im sozialen oder gesundheitlichen Bereich vor. Erkläre, wie diese Erfahrungen dir helfen, die Herausforderungen der Stelle zu meistern.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da Englischkenntnisse erforderlich sind, sei bereit, während des Interviews auf Englisch zu kommunizieren. Du könntest auch einige relevante Fachbegriffe oder Konzepte auf Englisch erklären, um deine Sprachfähigkeiten zu zeigen.
✨Eigeninitiative und Selbstständigkeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Selbstständigkeit und Eigeninitiative verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit proaktiv Lösungen gefunden hast und wie du mit Menschen unterschiedlichster Herkunft erfolgreich kommuniziert hast.