Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Anlagenverfügbarkeit durch Montage, Wartung und Störungsbeseitigung.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Bereich Energieerzeugung und -verteilung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kundendienstmonteur/in oder Meister/in.
- Andere Informationen: Bereitschaftsdienst ist Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sicherstellung einer hohen Anlagenverfügbarkeit und Verantwortung der technischen Ergebnisse.
- Montage-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie Störungsbeseitigungen an Energieerzeugungs- und Verteilungsanlagen.
- Steuerung von internen und externen Dienstleistern sowie Überwachung der Einhaltung von arbeits- und umweltrechtlichen Standards.
- Ansprechpartner gegenüber Behörden, Kommunen, Netzbetreibern, Vertragspartnern und Dienstleistern.
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst.
Kundendienstmonteur m/w/d oder Meister m/w/d (Kundendienstmonteur/in, -techniker/in) Arbeitgeber: Naturenergie Hochrhein AG
Kontaktperson:
Naturenergie Hochrhein AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kundendienstmonteur m/w/d oder Meister m/w/d (Kundendienstmonteur/in, -techniker/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Energieerzeugung und -verteilung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Energieerzeugung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit internen und externen Dienstleistern zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Projekte gesteuert und Standards eingehalten hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft für den Bereitschaftsdienst zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen kannst, um das Vertrauen des Arbeitgebers zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kundendienstmonteur m/w/d oder Meister m/w/d (Kundendienstmonteur/in, -techniker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Kundendienstmonteur oder Meister wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Montage-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Energieerzeugungs- und Verteilungsanlagen erforderlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Qualifikationen darlegst. Betone deine Erfahrung im Umgang mit internen und externen Dienstleistern sowie deine Kenntnisse in arbeits- und umweltrechtlichen Standards.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Naturenergie Hochrhein AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Energieerzeugung und -verteilung informiert bist. Zeige während des Interviews, dass du die technischen Aspekte der Stelle verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Erfahrungen mit Dienstleistern betonen
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit internen und externen Dienstleistern zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Teamarbeit und dein Verständnis für die Koordination von Projekten.
✨Kenntnisse über rechtliche Standards
Informiere dich über relevante arbeits- und umweltrechtliche Standards, die für die Position wichtig sind. Im Interview kannst du dann demonstrieren, dass du die Bedeutung dieser Vorschriften verstehst und einhältst.
✨Bereitschaftsdienst ansprechen
Sei bereit, Fragen zum Bereitschaftsdienst zu beantworten. Erkläre, wie du mit Stresssituationen umgehst und welche Strategien du anwendest, um auch in schwierigen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren.