Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Naturschutzprojekte und koordiniere mit verschiedenen Interessensvertretern.
- Arbeitgeber: Die NfGA setzt sich für den Erhalt von Auen, Mooren und Feuchtgebieten in Thüringen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Natur und schaffe einen positiven Einfluss auf die Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Biologie oder Naturschutz und Erfahrung im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 5. Juni 2024 willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. (NfGA) ist Trägerverein der Natura 2000-Station "Auen, Moore, Feuchtgebiete". Zu diesem Zweck werden Natur- und Artenschutzprojekte mit dem Schwerpunkt Natura 2000 entwickelt und umgesetzt. Für eines dieser Projekte wird ab sofort ein engagierter und hochmotivierter Projektleiter (m/w/d) in Teilzeit gesucht.
Ziel des Projektes ist es, für Flussauen, die bereits durch Biberaktivitäten weniger nutzbar geworden sind, Flächensicherungen vorzubereiten und Flächenakquise von Biberauenflächen zu betreiben. Durch den Grunderwerb (Kauf oder Tausch dieser Flächen) sollen Nutzungskonflikte verringert, wichtige Naturräume gesichert und diese im Sinne einer sehr guten Strukturdiversität und Dynamik für die Gewässer weiterentwickelt werden.
Die Abwicklung des Grunderwerbs erfolgt durch Dritte und ist nicht Aufgabe der zu besetzenden Stelle.
Aufgaben
- fachliche Leitung des Projekts und naturschutzfachliche Begleitung des Grunderwerbs in Biberauen
- eigenverantwortliche Steuerung und Durchführung eines EU-Förderprojektes
- Kommunikation mit und Koordination aller involvierter Interessensvertreter
- Vergabe und Überwachung von Leistungen Dritter
- Planung und Umsetzung von (kleinen) Habitatentwicklungsmaßnahmen in der Aue für Arten der Feuchtwiesen-/Auenlandschaften
- Akquise weiterer Naturschutzfördermittel (z.B. NALAP, ENL) für die Flächensicherung
- Absicherung der Berichtspflichten gegenüber dem Fördermittelgeber (Erfolgskontrolle und Dokumentation)
- Organisation und Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit
Qualifikation
Must have:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master oder Diplom) mit Schwerpunkt Biologie/ Naturschutz/ Landschafts- und Umweltplanung oder vergleichbarer Fachrichtungen
- ein breites Fachwissen mit Verständnis für fachliche und rechtliche Zusammenhänge
- Durchsetzungsvermögen und Geschick bei Verhandlungen und Gesprächen sowie ausgeprägte Kommunikations- und Vermittlungsfähigkeit
- MS Office Kenntnisse
- PKW-Führerschein und Reisebereitschaft (auch unter Einsatz des Privat-PKW)
- Berufserfahrung im natur- und artenschutzfachlichen Projektmanagement
Von Vorteil:
- Kenntnisse über Biber und andere Arten bzw. Lebensräume der Auenlandschaften
- Interesse an Landwirtschaft/Agrobiodiversität, Agrarökologie
- Kenntnisse und Erfahrungen in Öffentlichkeitsarbeit
- QGIS-Anwenderkenntnisse
Benefits
Was wir Ihnen bieten:
- eine befristete Projektstelle bis Ende September 2027
- eine äußerst interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Position in einem motivierten kleinen Team
- vielseitige Tätigkeit in der Schnittstelle Naturschutz, Landwirtschaft, Gewässerökologie
- Gestaltungsmöglichkeiten sowie sehr selbständiges und eigenverantwortliches Agieren in einem spannenden Aufgabenumfeld
- Vergütung in Anlehnung an TV-L 2023 Entgeltgruppe 11, je nach Eignung und Erfahrung
- Der Dienstort ist bevorzugt die NATURA 2000-Station in Renthendorf (Saale-Holzland-Kreis, Thüringen), nach Absprache kann von NfGA-Außenstellen bzw. Home-Office aus bearbeitet werden, insofern regelmäßiges Arbeiten am Dienstort gewährleistet werden kann.
Die zu bearbeitenden Projektflächen befinden sich zum Großteil in Westthüringen.
Es werden nur vollständige Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) berücksichtigt. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Durch die Bewerbung entstehende Kosten können leider nicht erstattet werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 5. Juni 2024.
Projektleitung (m/w/d) Flächensicherung Biber in Auen Arbeitgeber: Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V.
Kontaktperson:
Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung (m/w/d) Flächensicherung Biber in Auen
✨Netzwerken mit Fachleuten
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Naturschutzveranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Personen, die bereits in ähnlichen Projekten arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Engagement in Naturschutzprojekten
Zeige dein Interesse an Naturschutz durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika in relevanten Projekten. Dies kann dir nicht nur praktische Erfahrungen bringen, sondern auch dein Netzwerk erweitern.
✨Vorbereitung auf Gespräche
Informiere dich gründlich über die Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. und deren Projekte. Bereite Fragen vor, die dein Interesse und Verständnis für die Herausforderungen im Naturschutz zeigen.
✨Fachliche Weiterbildung
Erwäge, an Workshops oder Seminaren teilzunehmen, die sich mit Bibern und Auenlandschaften beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in spezifischen Themen weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung (m/w/d) Flächensicherung Biber in Auen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Naturschutz und Projektmanagement hervorhebt. Zeige, warum du die ideale Person für diese Position bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere im natur- und artenschutzfachlichen Projektmanagement sowie deine Kenntnisse in MS Office und QGIS.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Informiere dich gründlich über die Ziele des Projekts zur Flächensicherung für Biber. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Erhaltung von Auen und Feuchtgebieten verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Kommunikation mit verschiedenen Interessensvertretern zeigen. Diese Beispiele sollten deine Durchsetzungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick verdeutlichen.
✨Kenntnisse über Biber und Lebensräume
Zeige dein Wissen über Biber und deren Lebensräume. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die ökologischen Zusammenhänge und die Herausforderungen im Naturschutz betreffen.
✨Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit
Da Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiger Teil der Position ist, bereite Fragen und Ideen vor, wie du die Öffentlichkeit für das Projekt sensibilisieren und einbinden könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität in der Kommunikation.