Projektmanager (m/w/d) Auenhabitate
Jetzt bewerben

Projektmanager (m/w/d) Auenhabitate

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein spannendes EU-Projekt zum Schutz von Auen und Feuchtgebieten.
  • Arbeitgeber: Die NfGA setzt sich für den Naturschutz in Thüringen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Natur und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit flachen Hierarchien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Biologie oder Naturschutz, Engagement für Umwelt und gute Projektmanagementfähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Teilzeitstelle bis 31.03.2027, Bewerbung bis 9. Juni 2024.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. (NfGA) ist Trägerverein der Natura 2000-Station "Auen, Moore, Feuchtgebiete" und setzt sich thüringenweit für die Arten und Lebensräume der Auen, Moore und Feuchtgebiete ein. In diesem Rahmen werden Natur- und Artenschutzprojekte mit dem Schwerpunkt Natura 2000 entwickelt und umgesetzt. Zur Bearbeitung eines dieser Projekte wird möglichst ab sofort ein engagierter und hochmotivierter Projektmanager (m/w/d), befristet bis zum 31.03.2027, in Teilzeit gesucht.

Darum geht es: In dem Projekt sollen schwerpunktmäßig in ausgewählten Überschwemmungsgebieten des Landkreises Altenburger Land Maßnahmen ergriffen werden, um die Fließgewässerauen wieder als strukturreiche Primärhabitate zu entwickeln, mit Fokus auf Amphibienarten des Prioritätenkonzepts für die FFH-Schutzobjekte Thüringens. Ziel ist ein Verbund mit den aktuellen Sekundärstandorten der Region.

Aufgaben:

  • Eigenverantwortliche inhaltliche Steuerung und Durchführung eines EU-Förderprojektes
  • Absicherung der Berichtspflichten gegenüber dem Fördermittelgeber (Erfolgskontrolle und Dokumentation)
  • Projektbegleitende Öffentlichkeitsarbeit
  • Planung, Ausschreibung und Durchführung von Maßnahmen zur Lebensraumgestaltung (auch Still- und Fließgewässer)
  • Kommunikation und Abstimmung mit involvierten Interessensvertretern und Behörden, Plangenehmigungsverfahren
  • Hauptansprechpartner im Projekt mit Verantwortung für die Kontrolle und korrekte Verwendung der Finanzen

Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) mit Schwerpunkt Biologie/ Naturschutz/ Landschafts- und Umweltplanung oder vergleichbarer Fachrichtungen
  • Engagement und Begeisterung für den Naturschutz
  • Gute Kenntnisse des Umwelt- und Artenschutzrechts sowie der FFH-Richtlinie
  • Sicheres Auftreten und diplomatisches Geschick bei Projektvorstellungen und Diskussionen
  • Berufserfahrung im natur- und artenschutzfachlichen Projektmanagement bzw. –mitarbeit
  • Kenntnisse im Bereich Genehmigungsverfahren und Vergaberecht
  • QGIS-Anwenderkenntnisse
  • Kenntnisse über Arten, Lebensräume, Böden und Ökologie der offenen Auenlandschaften
  • MS Office Kenntnisse
  • PKW-Führerschein und Reisebereitschaft (unter Einsatz des Privat-PKW)

Benefits:

  • Wir bieten Ihnen eine äußerst interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Position in einem motivierten kleinen Team mit flachen Hierarchien, Möglichkeit eigene Ideen einzubringen
  • Gestaltungsmöglichkeiten sowie sehr selbständiges und eigenverantwortliches Agieren in einem spannenden Aufgabenumfeld
  • Vergütung in Anlehnung an TV-L 2023 Entgeltgruppe 11, je nach Eignung und Erfahrung
  • Es handelt sich um eine bis zum 31.03.2027 befristete Projektstelle (Teilzeit 25 Wochenstunden).
  • Der Dienstort ist die NATURA 2000-Station in Renthendorf (Saale-Holzland-Kreis, Thüringen), nach Absprache kann von NfGA-Außenstellen bzw. Home-Office aus bearbeitet werden, insofern regelmäßiges Arbeiten am Dienstort gewährleistet werden kann.

Es werden nur vollständige Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) berücksichtigt. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Durch die Bewerbung entstehende Kosten können leider nicht erstattet werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 9 Juni 2024!

Projektmanager (m/w/d) Auenhabitate Arbeitgeber: Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V.

Die Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. bietet Ihnen als Projektmanager (m/w/d) in der idyllischen Umgebung von Renthendorf eine einzigartige Gelegenheit, aktiv zum Naturschutz beizutragen. In einem motivierten Team mit flachen Hierarchien haben Sie die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und eigenverantwortlich zu arbeiten, während Sie gleichzeitig von einer Vergütung in Anlehnung an TV-L 2023 profitieren. Zudem fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung und bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, einschließlich der Option auf Home-Office, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten.
N

Kontaktperson:

Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmanager (m/w/d) Auenhabitate

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Naturschutz oder Projektmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Naturschutz in Thüringen. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die NfGA wichtig sind.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Fachwissen im Bereich Umwelt- und Artenschutzrecht vor. Zeige, dass du die relevanten Gesetze und Richtlinien kennst und anwenden kannst.

Tipp Nummer 4

Präsentiere deine Erfahrungen im Projektmanagement klar und strukturiert. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast, insbesondere im Bereich Naturschutz.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager (m/w/d) Auenhabitate

Projektmanagement
Kenntnisse im Umwelt- und Artenschutzrecht
FFH-Richtlinie
Öffentlichkeitsarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Erfahrung in der Durchführung von EU-Förderprojekten
Kenntnisse im Genehmigungsverfahren
Vergaberecht
QGIS-Anwenderkenntnisse
Kenntnisse über Arten und Lebensräume
Ökologie der offenen Auenlandschaften
MS Office Kenntnisse
Engagement für den Naturschutz
Teamfähigkeit
Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. und deren Projekte im Bereich Naturschutz. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Ziele des Projekts.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Projektmanager darlegst. Betone dein Engagement für den Naturschutz und deine relevanten Erfahrungen im Projektmanagement.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten auflistet, die für die Stelle wichtig sind, insbesondere im Bereich Biologie, Naturschutz und Projektmanagement.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Informiere dich gründlich über die Ziele des Projekts, insbesondere in Bezug auf die Fließgewässerauen und die Amphibienarten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Maßnahmen für den Naturschutz verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.

Bereite dich auf rechtliche Fragen vor

Da Kenntnisse im Umwelt- und Artenschutzrecht sowie der FFH-Richtlinie gefordert sind, solltest du dich mit diesen Themen vertraut machen. Sei bereit, deine Kenntnisse im Interview zu demonstrieren und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Als Hauptansprechpartner im Projekt ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Interessensvertretern oder Behörden kommuniziert hast.

Zeige dein Engagement für den Naturschutz

Die Position erfordert eine Leidenschaft für den Naturschutz. Teile im Interview persönliche Erfahrungen oder Projekte, die dein Engagement und deine Begeisterung für den Schutz von Arten und Lebensräumen verdeutlichen.

Projektmanager (m/w/d) Auenhabitate
Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V.
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>