Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst rechtliche Fragestellungen klären und das Museum in juristischen Belangen unterstützen.
- Arbeitgeber: Das Naturhistorische Museum ist ein Ort der Forschung und Präsentation der Natur- und Kulturgeschichte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das die Vielfalt der Natur und Kultur vermittelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Jurastudium abgeschlossen haben und Interesse an Naturwissenschaften mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, in einem renommierten Museum zu arbeiten und einen Beitrag zur Bildung zu leisten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Naturhistorische Museum bewahrt, erforscht und präsentiert seine umfangreichen Sammlungen in einem als Gesamtkunstwerk angelegten Gebäude. Es vermittelt die Vielfalt der Natur, die Evolution des Planeten Erde und des Lebens sowie die damit verbundene kulturelle Entwicklung des Menschen und biete…
Jurist*in (m/w/d) Arbeitgeber: Naturhistorisches Museum Wien

Kontaktperson:
Naturhistorisches Museum Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist*in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen rechtlichen Herausforderungen und Themen, die das Naturhistorische Museum betreffen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die spezifischen rechtlichen Fragestellungen hast, die in einem Museumskontext relevant sind.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Museums- und Rechtsbranche. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit rechtlichen Aspekten von Museen befassen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Jurist*in unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse im Bereich Urheberrecht, Vertragsrecht oder internationales Recht auf die Arbeit im Museum anwenden kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Naturwissenschaften und die Kulturgeschichte. Das Naturhistorische Museum sucht nach jemandem, der nicht nur juristische Expertise hat, sondern auch ein echtes Interesse an den Sammlungen und der Mission des Museums mitbringt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Naturhistorische Museum. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über die Institution, ihre Sammlungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine juristische Qualifikation und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie deine juristischen Kenntnisse und Fähigkeiten zum Naturhistorischen Museum passen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Naturhistorisches Museum Wien vorbereitest
✨Kenntnis der Institution
Informiere dich gründlich über das Naturhistorische Museum, seine Sammlungen und aktuellen Projekte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Museums verstehst und schätzt.
✨Relevante rechtliche Kenntnisse
Bereite dich darauf vor, spezifische rechtliche Fragen zu beantworten, die mit den Aufgaben eines Juristen im Museum verbunden sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Interdisziplinäres Denken
Das Museum verbindet Naturwissenschaften und Kultur. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du interdisziplinär arbeiten kannst und welche Ansätze du verfolgst, um rechtliche Fragestellungen in diesem Kontext zu lösen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen der Rolle zu erfahren.