Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in der Natur, gestalte kreative Projekte und entdecke ihre Talente.
- Arbeitgeber: Kleine, familiäre Einrichtung im Münchner Osten, umgeben von Natur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolles Team, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für MVG und Kleidung.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freiheit der Natur mit Kindern und gestalte unvergessliche Momente.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Kinderpfleger*in, idealerweise mit Naturpädagogik.
- Andere Informationen: Spielzeugfreier Kindergarten mit eigenem Garten und vielen Festen im Jahr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung Du bist Erzieher*in/ Kinderpfleger*in mit Herz und suchst eine kleine und besondere Einrichtung in der Natur? Du bist gerne bei Wind- und Wetter draußen und hast keine Angst vor unerschrockenen Kindern, Schnecken oder Matsch? Du willst mit Kindern gestalten, werkeln, ausprobieren und dein Feingefühl für die Talente der Kinder endlich zeigen können? Unsere Kinder freuen sich auf jemanden, der sie in ihrem Freiheitsdrang begleitet und ihnen mit Freude sowohl achtsam als auch standfest zur Seite steht. Aufgaben Festes, unbefristetes Anstellungsverhältnis. Anwesenheitszeiten von 8.00-14.00 Uhr (12-30 Stunden) + 1-3 Verfügungsstunden Familiäre Einrichtung mitten im Münchner Osten und doch in freier Natur ohne Zäune (der gesamte Pühnpark darf bespielt werden) Die pädagogische Gestaltung liegt in den Händen der Betreuer und nur die organisatorische Rahmengestaltung bei den Eltern (hohe Mitwirkungsbereitschaft der Eltern). Außergewöhnlich guter Betreuungsschlüssel (in der Regel 2 Betreuer plus FÖJler auf 18 Kinder) bietet großen Gestaltungsspielraum Nur eine altersgemischte Gruppe von 18 Kindern, d.h. Zeit und Raum für pädagogische Arbeit Freispielzeit aber auch Anleitungszeit, Arbeit mit Naturmaterialien, Werken, sägen, ausprobieren Spielzeugfreier Kindergarten Eigener Gemüse- und Blumengarten Sommerfest, St. Martin, Weihnachtssingen, Faschingszauber, Osternestsuche… sind fester Bestandteil des Kindergartenjahres – wir freuen uns auf aktive Mitgestaltung Qualifikation Was wir erwarten: Motivierte/r und engagierte/r Betreuer*in mit Spaß an der Arbeit mit den Kindern Feingefühl für die Talente der Kinder und Lust diese in ihrem Freiheitsdrang zu begleiten Zuverlässigkeit, gute Teamarbeit, Nutzen der Gestaltungsspielräume Abgeschlossene Erzieher- /Kinderpflegerausbildung, gerne auch Natur- und Wildnis-Pädagogik Benefits Tolles Betreuerteam mit paritätischer Leitung, große Auswahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Besondere Altersversorgung, Zuschüsse für MVG und Kleidung Noch ein paar Worte zum Schluss Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
ErzieherIn / KinderpflegerIn im Naturkindergarten / Waldkindergarten Arbeitgeber: Naturkindergarten Bogenhausen e.V.
Kontaktperson:
Naturkindergarten Bogenhausen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ErzieherIn / KinderpflegerIn im Naturkindergarten / Waldkindergarten
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Natur und die Arbeit mit Kindern in deinem persönlichen Gespräch. Erzähle von deinen Erfahrungen im Freien und wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für kreative Projekte oder Aktivitäten zu nennen, die du mit Kindern im Freien durchgeführt hast. Das zeigt dein Engagement und deine Ideenvielfalt.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Einrichtung und ihre pädagogischen Ansätze. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Philosophie des Naturkindergartens verstehst und schätzt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit Eltern zu beantworten. Betone deine Fähigkeit, in einem familiären Umfeld zu arbeiten und aktiv zur Mitgestaltung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ErzieherIn / KinderpflegerIn im Naturkindergarten / Waldkindergarten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne deine Bewerbung mit einer persönlichen Vorstellung. Zeige, warum du dich für die Stelle als ErzieherIn/KinderpflegerIn im Naturkindergarten interessierst und was dich an der Arbeit in der Natur begeistert.
Hervorhebung deiner Qualifikationen: Betone deine abgeschlossene Ausbildung als ErzieherIn oder KinderpflegerIn sowie eventuelle Zusatzqualifikationen in Natur- und Wildnispädagogik. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Bezug zur pädagogischen Arbeit: Erkläre, wie du die Talente der Kinder fördern möchtest und welche Ansätze du in der pädagogischen Arbeit verfolgst. Gehe darauf ein, wie du die Freispielzeit und Anleitungszeit gestalten würdest.
Motivation und Teamarbeit: Zeige deine Motivation für die Arbeit im Team und deine Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung von Veranstaltungen wie Sommerfesten oder Osternestsuchen. Betone, dass du zuverlässig bist und gut im Team arbeiten kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Naturkindergarten Bogenhausen e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Natur
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Begeisterung für die Arbeit im Freien. Betone, wie wichtig dir die Natur in der pädagogischen Arbeit ist und wie du Kinder dazu anregen möchtest, die Umwelt zu entdecken.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da das Betreuerteam eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner bisherigen Erfahrung teilen. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zur Gestaltung des Kindergartenalltags beizutragen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu konkreten Situationen, die im Kindergartenalltag auftreten können. Überlege dir, wie du mit Herausforderungen umgehen würdest, z.B. bei Konflikten zwischen Kindern oder beim Umgang mit unterschiedlichen Talenten.
✨Sei kreativ und offen für neue Ideen
Da die Einrichtung Wert auf kreative Gestaltung legt, bringe eigene Ideen mit, wie du Aktivitäten im Freien gestalten würdest. Zeige, dass du bereit bist, innovative Ansätze auszuprobieren und die Kinder aktiv einzubeziehen.