Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Natur- und Betonwerkstein bearbeiten und die Geschäftsführung unterstützen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Steinverarbeitung mit einem kreativen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte beeindruckende Steinprojekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Steinmetzmeister/in oder Techniker/in haben.
- Andere Informationen: Wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort eine/n Steinmetzmeister/-in /-techniker/in in Vollzeit zur Entlastung der Geschäftsführung.
Wir be- und verarbeiten Natur- und Betonwerkstein.
Steinmetzmeister/in / Techniker Steintechnik (m/w/d) (Steinmetz-/Steinbildhauermeister/in/B. Prof. Steinbildh.Hw.) Arbeitgeber: Naturstein Schreiter GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Naturstein Schreiter GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steinmetzmeister/in / Techniker Steintechnik (m/w/d) (Steinmetz-/Steinbildhauermeister/in/B. Prof. Steinbildh.Hw.)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Steinmetz- und Steinbildhauerverbänden oder -gemeinschaften. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen und Veranstaltungen, die sich auf Natur- und Betonwerkstein konzentrieren. Diese Events bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern zu sprechen und mehr über aktuelle Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk! Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten, um potenziellen Arbeitgebern deine Fähigkeiten und Kreativität zu demonstrieren. Ein starkes visuelles Beispiel kann oft mehr sagen als Worte.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Technologien und Techniken in der Steinbearbeitung. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich weiterzubilden und innovative Ansätze in ihre Arbeit einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steinmetzmeister/in / Techniker Steintechnik (m/w/d) (Steinmetz-/Steinbildhauermeister/in/B. Prof. Steinbildh.Hw.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Steinmetzmeister/in oder Techniker/in in der Steintechnik gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Arbeit mit Natur- und Betonwerkstein wichtig sind. Betone deine Qualifikationen als Steinmetzmeister/in oder Techniker/in.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen dich für die Entlastung der Geschäftsführung qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Naturstein Schreiter GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Kenntnis der Materialien
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für Natur- und Betonwerkstein hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Eigenschaften und Verarbeitungstechniken dieser Materialien zu beantworten.
✨Praktische Beispiele
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten als Steinmetzmeister/in oder Techniker/in verdeutlichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position zur Entlastung der Geschäftsführung dient, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen an das Unternehmen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.