Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere und verdrahten Schalt- und Steueranlagen, installiere Automatisierungssysteme.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Elektrotechnik mit Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, eigene Ausbildungswerkstatt und tolle Azubi-Projekte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Bereich mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer tollen Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Interesse an Elektrotechnik sind wichtig.
- Andere Informationen: Langfristige Übernahme nach der Ausbildung und viele Firmenfeiern sorgen für ein tolles Miteinander.
Ausbildungsinhalte:
- Schalt- und Steueranlagen sowie Automatisierungssysteme montieren
- Verdrahten von Schalt- und Steueranlagen
- Prüfen von Schalt- und Steueranlagen
- Bereitstellen von Anlagen für die Energieversorgung
- Daten- und Versorgungsleitungen konfektionieren und installieren
Was du mitbringen solltest:
- Handwerkliches Geschick
- Interesse an Elektrotechnik
- Technisches Verständnis
Voraussetzungen:
- Berufsreife
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Fortsetzung der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik
- Staatlich geprüfter Techniker oder Meister (IHK/HWK)
Das bieten wir dir:
- Flexible Arbeitszeiten
- Eigene Ausbildungswerkstatt
- Außergewöhnliche Prüfungsvorbereitung
- Azubi-Projekte bei Jugend forscht
- Langfristige Übernahme nach der Ausbildung
- Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Sommerfeste & Weihnachtsfeiern
- Sonderzahlungen & Prämien
Viele weitere Highlights findest du auf unserer Website.
Ausbildung Industrieelektriker (m/w/d) Arbeitgeber: NATUS GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
NATUS GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industrieelektriker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, Praktika oder Projekte im Bereich Elektrotechnik zu absolvieren, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deinem handwerklichen Geschick und technischem Verständnis übst. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Ausbildung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industrieelektriker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Industrieelektriker handwerkliches Geschick erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen anführen. Das kann ein Praktikum oder ein Projekt sein, das du durchgeführt hast.
Technisches Verständnis hervorheben: Zeige in deiner Bewerbung, dass du ein gutes technisches Verständnis hast. Du kannst dies tun, indem du relevante Kurse oder Projekte erwähnst, die du in der Schule oder in deiner Freizeit gemacht hast, die mit Elektrotechnik zu tun haben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industrieelektriker interessierst. Gehe darauf ein, was dich an Elektrotechnik fasziniert und wie du dir deine berufliche Zukunft vorstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NATUS GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu elektrotechnischen Grundlagen zu beantworten. Zeige dein Interesse an der Elektrotechnik und bringe Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen ein.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe ein kleines Projekt oder eine Arbeit mit, die du selbstständig angefertigt hast. Dies kann deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeigt dein Engagement für den Beruf.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und stelle gezielte Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.
✨Persönliche Stärken betonen
Überlege dir im Vorfeld, welche persönlichen Stärken du in die Ausbildung einbringen kannst. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern und wie sie dir helfen werden, in der Ausbildung erfolgreich zu sein.