Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Werkstoffe zu prüfen und arbeite im Team an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines weltweit agierenden Unternehmens mit netten Kollegen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisorientierte Ausbildung und baue ein starkes Fundament für deine Karriere auf.
- Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und trage zur Innovation bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss mit Fokus auf Mathe, Technik und Naturwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Sie haben praktisches Geschick, technisches Verständnis und Spaß an Teamarbeit? Dann ist eine Ausbildung bei uns am Standort Adorf oder am Standort Espelkamp genau das Richtige für Sie!
Was wir bieten:
- Eine gute Ausbildung schafft ein wichtiges Fundament für Ihr zukünftiges Berufsleben.
- Als weltweit agierendes Unternehmen mit netten Kollegen bieten wir Ihnen eine kompetente und praxisorientierte 3,5-jährige Ausbildung zum Werkstoffprüfer in der Fachrichtung Kunststofftechnik an.
Was wir suchen:
- Wir suchen motivierte und zuverlässige Auszubildende, die eine sorgfältige Arbeitsweise haben, ein hohes Verantwortungsbewusstsein, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis mitbringen, gerne im Team arbeiten und offen für Neues sind.
Voraussetzungen:
- Sie haben einen guten Realschulabschluss.
- Der Schwerpunkt Ihrer schulischen Leistungen sollte in den Bereichen Mathematik, Technik/Werken und den Naturwissenschaften liegen.
- Selbstständiges Arbeiten und ein freundliches Auftreten gehören zu Ihren Fähigkeiten.
Sie möchten Teil unseres Teams werden? Einfach hier bewerben!
Ausbildung zum Werkstoffprüfer(m/w/d) - Fachrichtung Kunststofftechnik Arbeitgeber: NAUE GmbH
Kontaktperson:
NAUE GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkstoffprüfer(m/w/d) - Fachrichtung Kunststofftechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Materialien und deren Eigenschaften, insbesondere im Bereich Kunststofftechnik. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an Werkstoffen hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, die sich mit Werkstoffprüfung oder Kunststofftechnik beschäftigen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Teamarbeit ist wichtig in dieser Ausbildung. Betone deine Teamfähigkeit in Gesprächen und bringe Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige, dass du ein gutes technisches Verständnis hast und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkstoffprüfer(m/w/d) - Fachrichtung Kunststofftechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Betone deine Stärken: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine praktischen Fähigkeiten, dein technisches Verständnis und deine Teamfähigkeit hervorheben. Verwende konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und strukturiert sein. Beginne mit einer kurzen Einleitung, warum du dich für die Ausbildung interessierst. Gehe dann auf deine Qualifikationen und Erfahrungen ein und schließe mit einem positiven Ausblick auf ein persönliches Gespräch.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NAUE GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Werkstoffprüfer in der Fachrichtung Kunststofftechnik technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Materialien, deren Eigenschaften und Verarbeitung vorbereiten. Informiere dich über gängige Kunststoffe und deren Anwendungen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Das können Projekte aus der Schule oder Hobbys sein, die deine praktischen Fähigkeiten zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Sei offen für Neues
Die Bereitschaft, Neues zu lernen, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit betreffen. Zeige, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.