Bäcker*in (m/w/d) – Ausbildung
Jetzt bewerben

Bäcker*in (m/w/d) – Ausbildung

Kefenrod Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Teige herzustellen und Backwaren zu kreieren – vom Brot bis zum Kuchen!
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines freundlichen Teams in der Backstube in Kefenrod.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene bis zu 1.400€ im 3. Lehrjahr und profitiere von Mitarbeiterrabatten und Gesundheitsprämien.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Kombination aus traditionellem Handwerk und modernen Techniken in einem coolen Arbeitsumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder höher; Begeisterung für Backwaren und Teamarbeit.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart ist im August 2025 – sichere dir deinen Platz jetzt!

Lust auf echtes Bäcker-Handwerk, Teamwork und ganz viel Spass? Nichts fühlt sich besser an! Bäcker*in (m/w/d) – Ausbildung Qualifikation: abgeschlossene Schulausbildung Ausbildungsdauer: 3 Jahre im Dualen System Ausbildungsort: in 63699 Kefenrod Ausbildungsstart: August 2025 Deine Aufgaben: Du lernst, Teige für Brot, Brötchen, Kuchen und Gebäck herzustellen und diese zu formen und zu backen. Dabei kombinierst du traditionelles Handwerk mit dem Einsatz moderner Maschinen. Du achtest auf die Qualität der verwendeten Zutaten und der fertigen Backwaren und stellst sicher, dass unsere hohen Qualitätsstandards eingehalten werden. Du sorgst dafür, dass alle Hygienestandards eingehalten werden und hältst deinen Arbeitsplatz sauber und ordentlich. Du arbeitest eng mit deinen Kollegen in der Backstube zusammen und unterstützt sie bei allen anfallenden Aufgaben. Das bringst du mit… Du hast mindestens einen guten Hauptschulabschluss oder höher. Du bist begeistert von der Herstellung von Backwaren und hast Interesse an traditionellem Handwerk kombiniert mit modernen Techniken. Du hast ein gutes Gefühl für handwerkliche Tätigkeiten und Freude am praktischen Arbeiten. Du bist bereit, früh aufzustehen und im Schichtdienst sowie an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Du arbeitest gerne im Team, bist engagiert und motiviert. Du legst Wert auf einen respektvollen Umgang im Arbeitsumfeld. Das bekommst du… Eine praxisorientierte Ausbildung in einem freundlichen und kollegialen Arbeitsumfeld. Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung. Verdiene bis zu: 1.150€ im 1. Lehrjahr 1.250€ im 2. Lehrjahr 1.400€ im 3. Lehrjahr 50% Sonntags-, 125% Feiertags-, 25% Nachtzuschlag Willkommens-Veranstaltung Mitarbeiterrabatte auf Backwaren 40€ Gesundheitsprämie pro Monat Zusätzliche Leistungsprämie pro Monat JobRad Mitarbeiterfeier / Events Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Bäcker*in (m/w/d) – Ausbildung Arbeitgeber: Naumann GmbH & Co. KG Forststr.

Unser Unternehmen bietet eine praxisorientierte Ausbildung zur Bäcker*in in einem freundlichen und kollegialen Arbeitsumfeld in Kefenrod. Wir legen großen Wert auf Teamarbeit und die Kombination von traditionellem Handwerk mit modernen Techniken, während wir unseren Auszubildenden hervorragende Übernahmechancen und zahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsprämien bieten. Bei uns erwartet dich ein respektvoller Umgang und die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem kreativen und dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
N

Kontaktperson:

Naumann GmbH & Co. KG Forststr. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bäcker*in (m/w/d) – Ausbildung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Arten von Backwaren und deren Herstellung. Zeige in Gesprächen dein Wissen über traditionelle Techniken und moderne Maschinen, um dein Interesse und deine Begeisterung für das Bäckerhandwerk zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um mit anderen Bäckern oder Auszubildenden in Kontakt zu treten. Stelle Fragen und teile deine Erfahrungen, um ein Netzwerk aufzubauen, das dir bei deiner Bewerbung helfen kann.

Tip Nummer 3

Besuche lokale Bäckereien und frage nach Praktikumsmöglichkeiten oder Schnupperkursen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir praktische Einblicke in den Beruf, die du in deinem Vorstellungsgespräch erwähnen kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über Teamarbeit und Hygienestandards nachdenkst. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit und deinen Respekt im Umgang mit anderen zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bäcker*in (m/w/d) – Ausbildung

Handwerkliches Geschick
Teamarbeit
Qualitätsbewusstsein
Hygienebewusstsein
Frühaufsteher-Mentalität
Engagement
Motivation
Interesse an traditionellem Handwerk
Umgang mit modernen Maschinen
Praktisches Arbeiten
Respektvoller Umgang im Arbeitsumfeld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Recherchiere den Betrieb, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, Produkte und das Team. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.

Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Bäckerhandwerk und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du genau in diesem Betrieb lernen möchtest und was dich an der Ausbildung reizt.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung als Bäcker*in von Bedeutung sind.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche Stärken du mitbringst und wie du im Team arbeiten kannst. Zeige deine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk und sei bereit, über deine Motivation zu sprechen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Naumann GmbH & Co. KG Forststr. vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für das Bäcker-Handwerk

Erzähle während des Interviews von deiner Leidenschaft für das Backen und warum du dich für eine Ausbildung als Bäcker*in entschieden hast. Das zeigt, dass du motiviert bist und die richtige Einstellung mitbringst.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da es sich um einen handwerklichen Beruf handelt, könnten dir Fragen zu verschiedenen Teigarten oder Backtechniken gestellt werden. Informiere dich über die Grundlagen und sei bereit, dein Wissen zu teilen.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit in der Backstube oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Hygiene und Sauberkeit ansprechen

Hygiene ist in der Bäckerei besonders wichtig. Bereite dich darauf vor, über die Hygienestandards zu sprechen, die du einhalten würdest, und zeige, dass du Wert auf einen sauberen Arbeitsplatz legst.

Bäcker*in (m/w/d) – Ausbildung
Naumann GmbH & Co. KG Forststr.
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>