Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende präklinische und klinische Studien mit Planung, Ausführung und Überwachung.
- Arbeitgeber: Navigo Proteins ist ein innovatives Biotechnologieunternehmen in Halle/Saale, spezialisiert auf Proteinengineering.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, hybrides Arbeitsmodell, flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien und Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Medizin, Pharmazie oder Lebenswissenschaften; 3+ Jahre Erfahrung in klinischer Forschung.
- Andere Informationen: Freue dich auf eine kollegiale Atmosphäre und spannende Unternehmensveranstaltungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Navigo Proteins GmbH ist ein etabliertes und wachsendes Biotechnologieunternehmen, das sich im Technologiepark Weinberg Campus in der Universitätsstadt Halle/Saale befindet. Als Spezialisten für Proteinengineering entwickeln wir innovative Proteine für biotherapeutische, diagnostische und biotechnologische Anwendungen. In unserem Geschäftsbereich Precision Targeting nutzen wir unsere patentierte Scaffold Protein Technology-Plattform, die es uns ermöglicht, optimierte Affinitätsliganden für spezifische Anwendungen maßzuschneidern. Unsere globalen Partner sind Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Life Sciences und Biotechnologie.
Um unser Team zu verstärken, suchen wir derzeit einen Projektmanager (m/w/d) für präklinische/klinische Studien.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung für die Planung, Durchführung und Überwachung von präklinischen und klinischen Studien, einschließlich der Entwicklung von Studienkonzepten, der Erstellung von Zeitplänen und Budgetplänen
- Planung und Durchführung von Projekten im Geschäftsbereich Precision Medicine mit Fokus auf die Koordination externer Partner
- Koordination der Studienaktivitäten, Sicherstellung einer effizienten Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern (z.B. CROs, Experten) und Koordination aller notwendigen Ressourcen
- Koordination von Partnern, CROs (Angebote, CDAs, Verträge, Projektunterstützung), Landschaftsanalyse und Projektplanung (Zeitpläne, kritischer Pfad)
- Berücksichtigung der jeweiligen regulatorischen Anforderungen, ethischen Standards, einschließlich GLP und GCP
- Identifizierung von Risiken während der Projektdurchführung und Entwicklung von Strategien zu deren Minderung
- Regelmäßige Kommunikation mit unseren Abteilungen Discovery, Patente und CI sowie Berichterstattung an interne und externe Stakeholder (z.B. wissenschaftliche Teams, Kunden, Regulierungsbehörden) über den Fortschritt und die Herausforderungen der Studie
- Sicherstellung einer vollständigen und genauen Dokumentation aller studienbezogenen Aktivitäten und Ergebnisse gemäß den regulatorischen Anforderungen
Ihr Profil:
- Abschluss in Medizin, Pharmazie, Lebenswissenschaften oder einem verwandten Bereich
- 3 Jahre+ Erfahrung in der klinischen Forschung, idealerweise mit Fokus auf klinische Phase-0-Studien oder frühe Entwicklungsphasen
- Nachweisbare Erfolge im Projektmanagement innerhalb klinischer oder wissenschaftlicher Umgebungen
- Erfahrung in der Leitung, Koordination und Planung klinischer Studien, insbesondere hinsichtlich Zeit- und Budgetmanagement, Partnern und CROs
- Solides Wissen über regulatorische Anforderungen und Richtlinien für klinische Studien
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten in Englisch, sowohl mündlich als auch schriftlich; Deutschkenntnisse sind wünschenswert
- Hohe organisatorische Fähigkeiten, Detailgenauigkeit und Problemlösungsfähigkeiten
- Teamorientiert und die Fähigkeit, effizient in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten
Ihre Vorteile:
- Attraktives Gehalt
- Gehaltszusätze und jährliche Boni
- Hybrides Arbeitsmodell möglich
- Flexible Arbeitszeiten
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unternehmensveranstaltungen, Teamevents
- Betriebliche Altersvorsorge
Sie können sich auf eine sehr abwechslungsreiche Rolle mit Unabhängigkeit und guten Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten, international tätigen Unternehmen freuen. Wenn Sie eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, ein motiviertes Team mit flachen Hierarchien und eine langfristige Karriereperspektive schätzen, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. Bitte senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung einschließlich Ihrer Gehaltsvorstellungen und des möglichen Eintrittstermins.
Project Manager - Preclinical studies (m/f/d)- Navigo Proteins GmbH Arbeitgeber: Navigo Proteins GmbH

Kontaktperson:
Navigo Proteins GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Project Manager - Preclinical studies (m/f/d)- Navigo Proteins GmbH
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Biotechnologie und dem klinischen Bereich in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Navigo Proteins GmbH, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Präzisionsmedizin und den regulatorischen Anforderungen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Projektmanagement-Methoden und klinischen Studien. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung, Durchführung und Überwachung von Studien verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kommunikation und Teamarbeit in deinen Gesprächen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du Herausforderungen in der Kommunikation gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Project Manager - Preclinical studies (m/f/d)- Navigo Proteins GmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an den Projektmanager für präklinische Studien. Notiere dir die Schlüsselqualifikationen und Erfahrungen, die Navigo Proteins GmbH sucht.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der klinischen Forschung und im Projektmanagement, und zeige, wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Kommunikation mit internen und externen Partnern entscheidend ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben anführen. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
Füge relevante Dokumente hinzu: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und professionell präsentiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Navigo Proteins GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Biotechnologiebranche und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Navigo Proteins GmbH konfrontiert ist. Zeige, dass du die Trends und Entwicklungen in der Proteinengineering-Technologie verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, die du geleitet hast, insbesondere im Bereich klinischer Studien. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Überwachung solcher Studien zu erläutern.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch.
✨Fragen zur Risikobewertung stellen
Bereite Fragen vor, die dein Verständnis für das Management von Risiken in klinischen Studien zeigen. Dies könnte beinhalten, wie du potenzielle Probleme identifizieren und Strategien zu deren Minderung entwickeln würdest.