Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Software zu entwickeln und Kundenanforderungen zu analysieren.
- Arbeitgeber: ncc guttermann ist ein innovativer IT-Dienstleister mit familiärer Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexibles Arbeiten, neueste Technik und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit kreativen Lösungen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder Abitur, Begeisterung für IT und Programmierung.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart: 01.08.2025, Dauer: 3 Jahre, Standort: Münster-Wolbeck.
Vollzeit
Wer wir sind? Kurz gesagt: Die ncc guttermann ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen, ein IT-Dienstleister, der Unternehmen Beratung und Service für innovative IT-Systeme und Software-Konzepte anbietet. Wir sind für unsere Kunden der bodenständige Wegbereiter in die Digitalisierung. Genauer gesagt: Mit passenden Software- und Hardware-Lösungen sorgen wir dafür, dass Unternehmen moderner agieren und ihre Arbeitsprozesse beschleunigen können. Unser breites Portfolio reicht dabei von leistungsstarken Druck- und Multifunktionssystemen über standardisierte Einstiegsprodukte in die Digitalisierung bis hin zu maßgeschneiderten Prozesslösungen. Bei ncc guttermann steht der Kunde im Mittelpunkt unserer Aktivitäten.
Webbasierte Anwendungen und neue IT-Technologien wecken Dein Interesse? Du begeisterst Dich für Programmiersprachen, Werkzeuge wie Entwicklertools sowie Methoden des Software Engineerings? Du möchtest lernen, wie Du Kundenanforderungen analysierst, Systeme und Datenbanken entwirfst, implementierst sowie pflegst und wartest? Anwendungs- und Systemprobleme löst, Störungen und Fehler eingrenzt und behebst und zudem Systemdokumentationen erstellst? Dann ist die Ausbildung zum/-r Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung genau das Richtige für Dich – bei UNS!
Ein Beruf mit Zukunft: Von PHP über C# bis Java Script: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung beherrschen Programmiersprachen wie andere Fremdsprachen. Mithilfe dieser entwickeln sie eine große Bandbreite an betriebsinternen oder kundenorientierten Softwarelösungen – ob nun ein Unternehmen Verbesserungen bei der Datenverwaltung wünscht oder aber ein neues Content-Management-System, wie beispielsweise Typo3, zur Pflege deren Website benötigt.
Das lernst Du bei uns:
- Software nach Kundenwunsch entwickeln: Die Grundlage des Berufes Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ist, wie der Name schon sagt, die Entwicklung von Software und Anwendungen für Unternehmen und Kunden. Dabei decken sie ein breites Feld ab – von kaufmännischen Programmen, die beispielsweise Arbeitsprozesse, wie Rechnungserstellung, in Betrieben erleichtern, bis hin zu Web-Content-Management-Systemen, also Anwendungen, mit denen man Inhalte auf Webseiten darstellen kann.
- Anwendungen testen und anpassen: Läuft die Anwendung problemfrei, und das auch auf allen Betriebssystemen? Gibt es Probleme, die übersehen worden sind und die nun ausgebessert werden müssen?
- Konzepte und Kostenvoranschläge erstellen: Wie viele Arbeitsstunden werden benötigt, um eine Software umzusetzen? Wie viele Entwickler arbeiten an dem Projekt mit? Welcher Zeitraum ist für die Durchführung realistisch?
- User schulen und betreuen: Sobald neue Anwendungen implementiert werden, kümmern sich Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung darum, dass die Mitarbeiter oder Kunden lernen, wie die neue Software funktioniert.
- Neue Marktentwicklungen verfolgen: Technologien ändern sich fortlaufend – dementsprechend müssen Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ihre Programmierkenntnisse immer auf dem aktuellen Stand halten.
Das solltest Du mitbringen:
- Fachoberschulreife, Fachabitur, Abitur oder abgebrochenes IT-Studium.
- Begeisterung für Computertechnik, Programmieren und mathematisch-technische Aufgaben sowie Interesse an modernen IT-Lösungen und Digitalisierung.
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamwork, Kommunikationsstärke, Aufgeschlossenheit.
- Routinierter Umgang mit MS Office (insbesondere Word/Excel/PowerPoint).
- Gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse.
Fakten zur Ausbildung:
- Start der Ausbildung: 01.08.2025
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)
- Ausbildungsstandort: Münster-Wolbeck
- Berufsschule: Städtische Berufsschule für Informationstechnik München
Unsere Benefits & Perks:
- Appreciation: attraktives Ausbildungsgehalt kombiniert mit flexiblen Arbeitszeiten in einem dynamischen und motivierten Team.
- Diversity & Inklusion: sei Du selbst und bring Dich ein in unsere vielfältige, familiäre Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien, Gemeinschaft und ganz viel Herzlichkeit.
- Innovation: agiles und hochdynamisches Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Tätigkeiten und viel Raum für Kreativität und Mitgestaltung unseres gemeinsamen Weges.
- Personal Growth: wir supporten Dich mit deinem persönlichen Ausbildungsplan, Workshops, Trainings, Team-Events, regelmäßigem Feedback, Zeit zur Prüfungsvorbereitung sowie der Möglichkeit zum berufsbegleitenden Studium nach Abschluss Deiner Ausbildung (z. B. an der FOM).
- Corporate Benefits: arbeite in einem modernen, nachhaltigen und gut angebundenen Office, ergonomisch ausgestattet, mit regelmäßigem frischem Obst sowie einer Wasser-, Tee- und Kaffee Flatrate.
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)* 2025 Arbeitgeber: NCC Guttermann GmbH
Kontaktperson:
NCC Guttermann GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)* 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Softwareentwicklung und Programmiersprachen wie PHP, C# und JavaScript. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du ein echtes Interesse an diesen Technologien hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Online-Plattformen und Communities, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Plattformen wie GitHub oder Stack Overflow sind großartige Orte, um deine Projekte zu präsentieren und von anderen Entwicklern zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Programmierfragen und -aufgaben übst. Es kann hilfreich sein, Mock-Interviews mit Freunden oder Mentoren durchzuführen, um dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Ausbildung auch Schulungen und Kundenkontakt umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)* 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über ncc guttermann informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Begeisterung für IT und Programmierung zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Softwareentwicklung fasziniert. Zeige deine Leidenschaft für Programmierung und moderne IT-Lösungen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse vollständig und korrekt sind. Achte auf Rechtschreibung und Grammatik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NCC Guttermann GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu Programmiersprachen und Softwareentwicklung zu beantworten. Informiere dich über die gängigen Programmiersprachen wie PHP, C# und JavaScript, und sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die ncc guttermann und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Kundenorientierung und Digitalisierung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese Werte in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten vor, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und Problemlösung zeigen. Dies kann dir helfen, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Technologien, die verwendet werden, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung während der Ausbildung.