Tierärztin/Tierarzt (m/w/d)

Tierärztin/Tierarzt (m/w/d)

Oldenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuchung von Lebensmitteln, Erstellung von Berichten und Beratung der Veterinärbehörden.
  • Arbeitgeber: LAVES sorgt für gesundheitlichen Verbraucherschutz in Niedersachsen mit über 900 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeiten in einem zukunftsweisenden Umfeld mit interdisziplinärem Team und direktem Einfluss auf die Lebensmittelsicherheit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und Approbation als Tierarzt/Tierärztin erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Männern und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg, Dienstort Oldenburg, Fachbereich 22 – Mikrobiologie von Lebensmitteln, Histologie

EG 14 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder

Arbeitszeit: 39,8 Stunden/Woche – teilzeitgeeignet

Vertragsdauer: Nächstmöglich

Bewerbungsfrist:

Verfahrenskennziffer:

Im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – kurz: LAVES – arbeiten rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den gesundheitlichen Verbraucherschutz. Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen und wirksam bekämpfen, das ist unser Ziel. Zuverlässige Kontrollen, sichere Untersuchungen sowie unabhängige Informationen sind dabei die wichtigsten Instrumente. Das Bündeln aller Kompetenzen sorgt für Sicherheit und Transparenz „vom Feld und aus dem Stall auf den Tisch“. Zum LAVES gehören niedersachsenweit sechs Untersuchungsinstitute, die jährlich rund zwei Millionen Untersuchungen durchführen. Der Sitz der Zentrale ist in Oldenburg, wo auch die Fachabteilungen angesiedelt sind. Diese übernehmen unmittelbare Vollzugsaufgaben und stehen den Behörden der Landkreise beratend zur Seite.

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in einem zukunftsweisenden und lebendigen Arbeitsumfeld in einem Amt, welches für Themen zuständig ist, die uns alle betreffen
  • Interdisziplinäres Arbeiten in einer offenen und freundlichen Arbeitsatmosphäre
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Arbeit, Familie und Freizeit
  • Zusätzliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit zu Bildungsurlaub für Tarifpersonal
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsmanagement
  • Umfangreiche Hospitationsmöglichkeiten

Ihre Aufgaben

  • Mikrobiologische, sensorische und histologische Untersuchung und lebensmittelrechtliche Beurteilung insbesondere von Fleisch, Fleischerzeugnissen und Wurstwaren
  • Anfertigung von fachlichen und gutachterlichen Stellungnahmen und Berichten im Aufgabenspektrum des Fachbereichs Mikrobiologie (vorwiegend Fleisch, Fleischerzeugnisse und Wurstwaren)
  • Mitarbeit bei sonstigen Aufgaben des Fachbereichs (Ausbildung, Öffentlichkeitsarbeit etc.)
  • Operative Beratung der kommunalen Veterinärbehörden

Eine Änderung des Aufgabenzuschnittes bleibt vorbehalten.

Das bringen Sie idealerweise mit

Sie möchten gerne im Bereich der Lebensmitteluntersuchung arbeiten, sind sicher im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift, sind kommunikations- und teamfähig und verfügen über ein freundliches und verbindliches Auftreten. Zudem sind Sie in der Lage, komplexe Sachverhalte allein und im Team zu bearbeiten, folgerichtige Entscheidungen zu treffen und termingebundene Arbeitsabläufe zu organisieren. Sie besitzen anwendungssichere EDV-Kenntnisse im Bereich MS-Office (insbesondere Outlook, Word und Excel). Verfügen Sie darüber hinaus über Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft und Eigeninitiative, dann sind Sie der/die Richtige für uns.

Erforderlich für Ihre Bewerbung ist

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin mit Approbation als Tierarzt/Tierärztin

Wünschenswert sind Kenntnisse in folgenden Bereichen

  • Kenntnisse des nationalen und europäischen Lebensmittelrechtes
  • Erfahrungen in der mikrobiologischen und sensorischen Untersuchung und rechtlichen Beurteilung von Lebensmitteln
  • Gute Englischkenntnisse
  • Kenntnisse im Umgang mit Laborinformationsmanagementsystemen (LIMS)

Der Arbeitsplatz erfordert zudem die Bereitschaft zur Mitwirkung an der Ausbildung im Fachbereich 22, die Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit am Samstag und die gegebenenfalls erforderliche Fortbildungen zu absolvieren.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen der Bewerbung einen Nachweis über eine bestehende Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Das LAVES strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten beziehungsweise von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Für Rückfragen zu den Aufgaben steht Ihnen Frau Kontek, Tel.: 0441 9713-105, zur Verfügung. Fragen zum Auswahlverfahren richten Sie bitte an Frau Leppchen, Tel.: 0441 57026-184.

Für Auswahlverfahren relevante datenschutzrechtliche Informationen für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie hier.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online über das Karriereportal des Landes Niedersachsen ( oder per E-Mail an Ihre Bewerbung richten Sie bitte – mit den üblichen Unterlagen sowie einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte, sofern Sie gegebenenfalls derzeit bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind – unter oben angegebener Verfahrenskennziffer und der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse an das

#J-18808-Ljbffr

Tierärztin/Tierarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) bietet Ihnen als Tierärztin/Tierarzt eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld in Oldenburg. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, 30 Tagen Urlaub und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert das LAVES nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. In einer offenen und freundlichen Atmosphäre arbeiten Sie interdisziplinär und tragen aktiv zur Sicherheit und Gesundheit der Verbraucher bei.
N

Kontaktperson:

Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tierärztin/Tierarzt (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Lebensmitteluntersuchung. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im LAVES oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Das LAVES legt Wert auf Teamarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Informiere dich über die Werte und Ziele des LAVES und erkläre, warum du Teil dieses Teams werden möchtest und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierärztin/Tierarzt (m/w/d)

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin
Approbation als Tierarzt/Tierärztin
Kenntnisse des nationalen und europäischen Lebensmittelrechtes
Erfahrungen in der mikrobiologischen und sensorischen Untersuchung von Lebensmitteln
Fähigkeit zur Erstellung von fachlichen und gutachterlichen Stellungnahmen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Einfühlungsvermögen
Durchsetzungsvermögen
Überzeugungskraft
Anwendungssichere EDV-Kenntnisse im Bereich MS-Office (Outlook, Word, Excel)
Gute Englischkenntnisse
Bereitschaft zur Mitwirkung an der Ausbildung im Fachbereich
Flexibilität für gelegentliche Samstagsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das LAVES: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Amtes, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation als Tierarzt/Tierärztin, relevanter Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lebensmitteluntersuchung und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und deine EDV-Kenntnisse.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über das Karriereportal des Landes Niedersachsen ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position im Bereich der Mikrobiologie von Lebensmitteln angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu mikrobiologischen und sensorischen Untersuchungen sowie zu lebensmittelrechtlichen Beurteilungen vorbereiten. Zeige dein Wissen über relevante Gesetze und Vorschriften.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Fähigkeit zur operativen Beratung der kommunalen Veterinärbehörden ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert und im Team gearbeitet hast. Dein freundliches und verbindliches Auftreten sollte dabei deutlich werden.

Zeige deine EDV-Kenntnisse

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Outlook, Word und Excel, hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner täglichen Arbeit nutzen würdest, um Arbeitsabläufe zu organisieren.

Sei bereit für Fragen zur Fortbildung und Ausbildung

Da die Stelle auch die Mitwirkung an der Ausbildung im Fachbereich umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Ausbildung oder Fortbildung zu sprechen. Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und wie du dies in deine Karriere integrieren möchtest.

N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>