Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue mechanische und elektrische Komponenten zusammen und halte Systeme instand.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Mechatronik-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen praktischen Erfahrungen und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktion und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erweiterter Realschulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Ausbildung zum Mechatroniker/ zur Mechatronikerin dauert 3 Jahre. Es ist eine kombinierte Ausbildung der Berufe MechanikerIn und ElektrikerIn.
Das sind Deine Tätigkeiten und das lernst Du:
- mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zusammenbauen
- Steuersoftware installieren
- Systeme instand halten
- Arbeitsabläufe planen, steuern und beurteilen
- Grundlagen der Metallbearbeitung und der Elektrotechnik
- reibungsfreien Verlauf der Produktion gewährleisten
MechatronikerInnen sind somit verlässliche Experten im Produktionsablauf und haben Anteil daran, dass Aufträge termingerecht umgesetzt werden.
Deine Qualifikationen:
- erweiterter Realschulabschluss
- Vorteilhaft: Abschluss des Berufsgrundjahres Elektrotechnik oder Metalltechnik
- Zuverlässigkeit
- aufgeschlossene, leistungswillige und teamfähige Persönlichkeit
- technisches Verständnis
Kontaktperson:
NEEMANN LiteFlexPackaging GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MechatronikerIn (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Mechatronik-Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine praktischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in Gesprächen. Gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MechatronikerIn (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Mechatroniker. Verstehe die Anforderungen und Tätigkeiten, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere technische Fähigkeiten und Teamarbeit, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Mechatronik und Deine Eignung für die Ausbildung darlegst. Gehe auf Deine Stärken und Deine Bereitschaft zur Teamarbeit ein.
Korrekturlesen: Lass Deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit Deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NEEMANN LiteFlexPackaging GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu mechanischen und elektrischen Komponenten zu beantworten und erkläre, wie du diese in der Praxis zusammenbauen würdest.
✨Teamfähigkeit betonen
Da MechatronikerInnen oft im Team arbeiten, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit anführen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zuverlässigkeit hervorheben
Unterstreiche deine Zuverlässigkeit, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du Fristen eingehalten oder Probleme schnell gelöst hast. Arbeitgeber suchen nach Personen, auf die sie sich verlassen können.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Sei darauf vorbereitet, während des Interviews praktische Aufgaben zu lösen oder technische Probleme zu analysieren. Übe im Vorfeld, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.