Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und installiere innovative Automatisierungssysteme für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Automatisierungstechnik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme nach dem Praktikum oder der Ausbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Anlagen und Komponenten konzipieren, planen, installieren und in Betrieb nehmen.
Erstellung von Automatisierungskonzepten.
Lastenhefterstellung und Lieferantenauswahl.
Komponenten und Geräte, Betriebssysteme, Bus-Systeme und Netzwerke installieren, anpassen und einstellen.
Automatisierungssysteme programmieren.
Komponenten zu komplexen Automatisierungseinrichtungen verbinden, Automatisierungseinrichtungen in übergeordnete Systeme integrieren.
Automatisierungssysteme testen, Automatisierungsanlagen in Betrieb nehmen, an die Nutzer übergeben und diese in die Bedienung einweisen.
Unterstützung der Instandhaltung bei der Fehlersuche und Behebung von automatisierten Systemen.
Datensicherung und Reparatur PC-basierter Systeme.
Wartung der Programmierstationen.
Aktualisierung der Softwarestände der Programmierstationen.
Arbeiten dokumentieren und Vorgaben berücksichtigen.
Dokumentationen erstellen und auswerten, Herstellerangaben und andere Unterlagen berücksichtigen.
Einschlägige Gesetze und Verordnungen, Betriebsvorgaben sowie die Wünsche der Nutzer berücksichtigen.
Spezialist*in Automatisierungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Nemak Wernigerode GmbH
Kontaktperson:
Nemak Wernigerode GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist*in Automatisierungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Fachveranstaltungen oder Messen im Bereich Automatisierungstechnik, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man dort von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir die Möglichkeit geben, deine Fähigkeiten in der Programmierung und Installation von Automatisierungssystemen zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Automatisierungstechnik recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge konkret präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist*in Automatisierungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Kenntnisse in der Automatisierungstechnik. Gehe auf relevante Projekte ein, die du durchgeführt hast, und beschreibe deine Erfahrungen mit Automatisierungssystemen und Programmierung.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben darauf eingehst, wie du diese Anforderungen erfüllst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Zeige deine Leidenschaft für Automatisierungstechnik und deine Bereitschaft, zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.
Dokumentation und Nachweise: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zertifikate und Nachweise über deine bisherigen Erfahrungen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nemak Wernigerode GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Automatisierungstechnik
Mach dich mit den neuesten Trends und Technologien in der Automatisierungstechnik vertraut. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Komponenten und Systeme, die du installieren und anpassen musst, gut verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, bei denen du Automatisierungssysteme konzipiert oder implementiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du praktische Erfahrung hast.
✨Kenntnis der relevanten Gesetze und Vorschriften
Informiere dich über die einschlägigen Gesetze und Verordnungen, die für die Automatisierungstechnik gelten. Im Interview kannst du so zeigen, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch die rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Rolle zu erfahren.