Spezialist*in Automatisierungstechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Spezialist*in Automatisierungstechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Spezialist*in Automatisierungstechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Wernigerode Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und installiere innovative Automatisierungslösungen für moderne Anlagen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das an der Spitze der Automatisierungstechnik steht.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite in einem Team, das Innovation schätzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Automatisierungstechnik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Anlagen und Komponenten konzipieren, planen, installieren und in Betrieb nehmen.

Erstellung von Automatisierungskonzepten.

Lastenhefterstellung und Lieferantenauswahl.

Komponenten und Geräte, Betriebssysteme, Bus-Systeme und Netzwerke installieren, anpassen und einstellen.

Automatisierungssysteme programmieren.

Komponenten zu komplexen Automatisierungseinrichtungen verbinden, Automatisierungseinrichtungen in übergeordnete Systeme integrieren.

Automatisierungssysteme testen, Automatisierungsanlagen in Betrieb nehmen, an die Nutzer übergeben und diese in die Bedienung einweisen.

Unterstützung der Instandhaltung bei der Fehlersuche und Behebung von automatisierten Systemen.

Datensicherung und Reparatur PC-basierter Systeme.

Wartung der Programmierstationen.

Aktualisierung der Softwarestände der Programmierstationen.

Arbeiten dokumentieren und Vorgaben berücksichtigen.

Dokumentationen erstellen und auswerten, Herstellerangaben und andere Unterlagen berücksichtigen.

Einschlägige Gesetze und Verordnungen, Betriebsvorgaben sowie die Wünsche der Nutzer berücksichtigen.

Spezialist*in Automatisierungstechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Nemak Wernigerode GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung setzt. Unsere Unternehmenskultur fördert Kreativität und Eigenverantwortung, während wir gleichzeitig attraktive Benefits wie flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld in einer dynamischen Region anbieten. Bei uns haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in der Automatisierungstechnik weiterzuentwickeln und an spannenden Projekten mitzuwirken, die einen echten Unterschied machen.
N

Kontaktperson:

Nemak Wernigerode GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialist*in Automatisierungstechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend in der Automatisierungstechnik. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Technologien auszutauschen.

Tip Nummer 2

Besuche Messen und Konferenzen, die sich auf Automatisierungstechnik konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und direkt mit ihnen ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Online-Foren oder Communities, die sich mit Automatisierungstechnik beschäftigen. Das Teilen von Erfahrungen und das Stellen von Fragen kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Sichtbarkeit erhöhen.

Tip Nummer 4

Halte dich über neue Software und Tools in der Automatisierungstechnik auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich ständig weiterzubilden und neue Technologien zu erlernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist*in Automatisierungstechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Kenntnisse in Automatisierungstechnik
Programmierung von Automatisierungssystemen
Erfahrung in der Planung und Installation von Anlagen
Kenntnisse in Bus-Systemen und Netzwerktechnologien
Fähigkeit zur Erstellung von Automatisierungskonzepten
Lastenhefterstellung und Lieferantenauswahl
Fehlersuche und -behebung in automatisierten Systemen
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in relevanten Gesetzen und Verordnungen
Teamfähigkeit und Kommunikation mit Nutzern
Softwareaktualisierung und Wartung von Programmierstationen
Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Fähigkeiten in der Automatisierungstechnik. Gehe auf relevante Erfahrungen ein, die du in der Planung, Installation und Programmierung von Automatisierungssystemen gesammelt hast.

Verwende Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung fachspezifische Begriffe und Formulierungen, die in der Automatisierungstechnik gebräuchlich sind. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Vertrautheit mit der Branche.

Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung: Gehe gezielt auf die Anforderungen und Aufgaben in der Stellenbeschreibung ein. Erkläre, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den spezifischen Anforderungen des Unternehmens passen.

Dokumentation und Nachweise: Füge relevante Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen bei, wie z.B. Zertifikate oder Projektbeschreibungen. Dies kann deine Bewerbung stärken und deine Eignung für die Position unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nemak Wernigerode GmbH vorbereitest

Verstehe die Automatisierungstechnik

Mach dich mit den Grundlagen der Automatisierungstechnik vertraut. Sei bereit, über spezifische Technologien und Systeme zu sprechen, die in der Branche verwendet werden, wie z.B. Bussysteme und Netzwerke.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Automatisierungssysteme konzipiert, installiert oder programmiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Kenntnis der relevanten Gesetze

Informiere dich über einschlägige Gesetze und Verordnungen, die für die Automatisierungstechnik relevant sind. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehst und einhältst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Rolle zu erfahren.

Spezialist*in Automatisierungstechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Nemak Wernigerode GmbH
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>