Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, moderne Maschinen zu bedienen und neue Werkzeugteile zu erstellen.
- Arbeitgeber: Nemera ist ein innovatives Unternehmen, das Vielfalt und Integration schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Vergütung, kostenlose DeutschlandCard und Sportprogramme.
- Warum dieser Job: Werde zur Top Fachkraft und entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder (Fach)-Hochschulreife, Stärken in Physik und Mathematik.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen aus allen Hintergründen.
Stellenbeschreibung
Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
- Manuelle, handwerkliche Fähigkeiten
- Umgang mit modernsten Maschinen und deren Programmierung
- Erstellung von neuen Werkzeugteilen und Prototypen
- Lesen und selbstständiges Erstellen von technischen Zeichnungen
Durch die Aufdeckung typischer Problemstellungen, der Analyse von Fehlern und der Umsetzung von Lösungsvorschlägen entwickelst Du Dich zur Top Fachkraft.
Qualifikationen
- Guter Realschulabschluss oder die (Fach)- Hochschulreife bevorzugt Technisches Gymnasium
- Physik und Mathematik sind Deine Stärken
- Handwerkliches und technisches Geschick sind ebenso wichtig wie Deine sorgfältige Arbeitsweise und Dein freundliches Auftreten
Das bieten wir
- kostenlose DeutschlandCard
- Abschlussprämie bei gutem bis sehr gutem Ausbildungsabschluss
- moderne Betriebskantine
- Tarifvertrag mit 35h/Woche
- attraktive Vergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Hansefit sowie weitere Sportprogramme
- Edenred - Anwesenheitsprämie
- Babbel – App zum Sprachen lernen
Die Berufsschule für diesen Ausbildungsberuf ist die Gewerbliche und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerische Schule Emmendingen (GHSE).
Bei Nemera legen wir großen Wert auf Vielfalt und Integration. Wir sind stolz darauf, ein Arbeitgeber der Chancengleichheit zu sein. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe, Geschlechter, sexuellen Orientierungen, Altersgruppen und Fähigkeiten.
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Nemera Neuenburg GmbH
Kontaktperson:
Nemera Neuenburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Werkzeugmechanik verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten des Berufs hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Vorstellungsgespräch erwähnen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Zeichnungen zu lesen und zu erstellen. Übe dies im Vorfeld, damit du im Gespräch selbstbewusst über deine Fähigkeiten sprechen kannst und zeige, dass du bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein freundliches Auftreten. In der Ausbildung ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Nemera informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Ausbildungsstelle zu erfahren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker handwerkliches und technisches Geschick erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, welche relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen du hast, insbesondere in Physik und Mathematik.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit modernen Maschinen fasziniert. Zeige deine Motivation und dein Interesse an der Branche.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nemera Neuenburg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Physik und Mathematik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern zeigen.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Zeige während des Interviews, dass du handwerkliches Geschick besitzt. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Sei bereit, über Problemlösungen zu sprechen
Die Fähigkeit, Probleme zu erkennen und Lösungen zu finden, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, und erkläre, wie du dabei vorgegangen bist.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Werkzeugmechanik. Zeige im Interview, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten und dich weiterzuentwickeln.