Auf einen Blick
- Aufgaben: Modernisiere und erweitere Outputmanagement-Prozesse mit Compart DocBridge Mill+.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Partner in der Energiebranche, der digitale Lösungen vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit-Remote-Arbeit, 30 Urlaubstage, Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Dokumentenausgabe und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit DocBridge Mill Workbench und Prozessentwicklung ist erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum: 01.09.2025, Laufzeit: 6 Monate, Vollzeit (36h/Woche).
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40200 - 93800 € pro Jahr.
Einleitung Für unseren Kunden aus der Energiebranche suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung. Jobtitel: System Engineer (m/w/d) Startdatum: 01.09.2025 Laufzeit: 6 Projektmonate (ANÜ) Einsatzort: Full Remote Auslastung: Vollzeit; 36h/Woche Jahresbruttogehalt: 67.000 Euro Im Rahmen dieser Aufgabe geht es um die Überarbeitung und Erweiterung bestehender Outputmanagement-Prozesse auf Basis von Compart DocBridge Mill+ . Ziel ist es, veraltete Prozessbestandteile zu modernisieren, die Dokumentausgabe zu erweitern sowie eine stabile, dokumentierte und zukunftssichere Verarbeitung sicherzustellen. Aufgaben Aktualisierung bzw. Neuerstellung bestehender Compart DocBridge Mill+ Prozesse auf Basis aktueller Versionen Entfernung technischer Altlasten und Verbesserung der Prozesse hinsichtlich Performance, Stabilität und Best Practices Erstellung einer aussagekräftigen Inline-Dokumentation je Prozess Entwicklung eines kompakten Testsets zur Nutzung in der Mill Workbench Dokumentation aller im Prozess genutzten Komponenten (Logik-Bausteine, Filter, Ressourcen etc.) mit kurzer Funktionsbeschreibung Verweise auf relevante Compart-Dokumentation, wo sinnvoll Erweiterung der bestehenden Prozesse zur Unterstützung zusätzlicher Druckausgabeformate (AFP und/oder PDF) Berücksichtigung verschiedener Druckumgebungen, inkl. Produktionsdruckstraße mit Einbettung von Jobinformationen Qualifikation Erfahrung mit der Nutzung der DocBridge Mill Workbench Erfahrung in der Prozessentwicklung von Mill+-Prozessen inkl. Filter für XSLFO, PDF, PCL, AFP und Grafikformate Erfahrung mit dem Font-Mapping in Compart-Filtern (optional) Kenntnisse in Markdown (für Dokumentation) Benefits 30 Urlaubstage Urlaubsgeld Weihnachtsgeld Noch ein paar Worte zum Schluss Benötigte Vorsorgeuntersuchungen: G 37 (wird, falls nicht vorhanden, von NES übernommen) Klingt das interessant für Sie? Dann freuen wir uns auf einen Austausch.
System Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: NES Global Deutschland GmbH / NES Fircroft
Kontaktperson:
NES Global Deutschland GmbH / NES Fircroft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: System Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Energiebranche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Outputmanagement und Compart DocBridge Mill+. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Position einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du spezifische Fragen zu den Prozessen und Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, durchgehst. Übe, deine Erfahrungen und Lösungen klar und präzise zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen während des gesamten Bewerbungsprozesses. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des System Engineers interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für die Energiebranche mit den spezifischen Anforderungen der Stelle.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit der DocBridge Mill Workbench sowie deine Kenntnisse in der Prozessentwicklung. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
Dokumentation und Detailgenauigkeit: Da die Rolle eine aussagekräftige Inline-Dokumentation erfordert, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du Dokumentationen erstellt hast. Zeige Beispiele für deine Fähigkeit, technische Informationen klar und präzise zu kommunizieren.
Verweise auf Best Practices: Erwähne in deinem Anschreiben, wie du Best Practices in deinen bisherigen Projekten angewendet hast. Dies zeigt, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten besitzt, sondern auch ein Verständnis für effiziente und zukunftssichere Prozesse.