Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung und Verpackung unserer berühmten Schokoladenprodukte kennen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in Hamburg, das süße Weltstars produziert.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte das Deutschlandticket und Urlaubs- sowie Weihnachtsgeld während deiner Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine bunte Arbeitswelt mit internationalen Kollegen und entwickle wertvolle Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Technik und Naturwissenschaften sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung hast du die Chance auf eine Übernahme für mindestens sechs Monate.
Die Schokoladenseiten deines Berufs: Bei uns in Hamburg erlebst du sie jeden Tag. Denn hier produzieren wir süße Weltstars wie KITKAT, SMARTIES, CHOCO CROSSIES oder AFTER EIGHT. So bunt wie unsere Schokolinsen ist auch unsere Arbeitswelt. Bei uns begegnest du Menschen aus unterschiedlichsten Ländern und Berufen. Ein Arbeitsplatz zum Wohlfühlen und Weiterkommen.
Aufgaben
- Bei uns lernst du das gesamte Herstellungsverfahren unserer Produkte sowie die Handhabung der einzelnen Produktions- und Verpackungslinien kennen.
- Wie funktionieren Produktionsanlagen? Wie werden Lebensmittel verpackt? Welche Unterschiede gibt es bei der Herstellung der verschiedenen Produkte? All das lernst du bei uns!
- Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik ist es dein Job dafür zu sorgen, dass alles reibungslos und sicher funktioniert.
- Im Laufe der Ausbildung wirst du dir viele Kenntnisse der modernen Lebensmitteltechnologie aneignen.
- Du lernst auch wie chemische und physikalische Untersuchungen im Labor zur Qualitätssicherung durchgeführt werden.
Profil
- Du hast mindestens einen guten Hauptschulabschluss.
- Du bringst ein gutes technisches Verständnis mit und interessierst dich für naturwissenschaftliche Fächer.
- Du hast eine gute Auffassungsgabe und erledigst deine Aufgaben mit einem großen Verantwortungsbewusstsein.
- Im Team läufst du zu großer Form auf.
- Dabei sind Zuverlässigkeit und Sorgfalt für dich selbstverständlich!
Wir bieten
- Rund um die Uhr in guten Händen: Wir sorgen dafür, dass du während deiner Ausbildung von unseren erfahrenen Kolleg:innen bestens betreut wirst.
- ÖPNV: Mit den Öffentlichen zur Arbeit zu fahren ist gut für die Umwelt und für dein Portemonnaie – daher bekommst du von uns auch das Deutschlandticket.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld: Bei uns bekommst du im Sommer und Winter attraktive Sondervergütungen.
Wie es weitergehen kann:
Du punktest mit deiner guten Leistung? Dann wirst du nach der Ausbildung mindestens für ein halbes Jahr übernommen.
Kontaktperson:
Nestlé Deutschland AG – „Chocoladen“-Werk Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende:r Fachkraft für Lebensmitteltechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Produkte, die bei StudySmarter hergestellt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Lebensmitteltechnik und den spezifischen Herstellungsverfahren hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis und deinen naturwissenschaftlichen Interessen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere bei uns und dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende:r Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen und die Produkte, die dort hergestellt werden. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da ein gutes technisches Verständnis für die Ausbildung wichtig ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, welche relevanten technischen Fähigkeiten und Interessen du hast. Nenne spezifische Fächer oder Projekte, die deine Eignung unterstreichen.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da Teamarbeit in dieser Position eine große Rolle spielt, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten anführen, die deine Teamfähigkeit zeigen. Beschreibe, wie du in Gruppen gearbeitet hast und welche Erfolge ihr gemeinsam erzielt habt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Lebensmitteltechnik und die Ausbildung zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst. Achte darauf, dass dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nestlé Deutschland AG – „Chocoladen“-Werk Hamburg vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis und Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern zu beantworten. Zeige, dass du die Grundlagen der Lebensmitteltechnik verstehst und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Verantwortungsbewusstsein demonstrieren
Erkläre, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast, sei es in der Schule oder in anderen Projekten. Dies wird deine Zuverlässigkeit und Sorgfalt unterstreichen, die für die Ausbildung wichtig sind.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Produkten vor, die das Unternehmen herstellt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Branche und die spezifischen Aufgaben zu erfahren.