Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Backend-Lösungen für innovative Projekte.
- Arbeitgeber: NETCONOMY ist ein dynamisches Unternehmen mit 500 Talenten an 10 Standorten in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams, das interdisziplinär zusammenarbeitet und spannende Herausforderungen meistert.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Backend-Entwicklung und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unsere Vision teilen und wachsen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In den letzten 20 Jahren ist NETCONOMY von einem Startup zu einem 500-köpfigen Team herangewachsen, welches an 10 Standorten in Europa zusammenarbeitet. Agilität und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind Grundpfeiler unserer Arbeitskultur. In einem kreativen Miteinander erschaffen Menschen mit viel Leidenschaft innovative Lösungen.
Backend Developer (m/w/d) Arbeitgeber: NETCONOMY GmbH
Kontaktperson:
NETCONOMY GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Backend Developer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Technologien und Tools, die NETCONOMY verwendet. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends im Backend-Entwicklung vertraut bist und wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte zu nennen. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du implementiert hast, um die Effizienz zu steigern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von NETCONOMY. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für agile Arbeitsmethoden. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in einem agilen Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Backend Developer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenskultur: Informiere dich über NETCONOMY und ihre Arbeitsweise. Betone in deiner Bewerbung, wie du zur agilen und interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Stelle sicher, dass du deine relevanten technischen Fähigkeiten und Erfahrungen als Backend Developer klar und präzise darstellst. Nutze konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten.
Motivationsschreiben anpassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, warum du bei NETCONOMY arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt.
Referenzen und Projekte einfügen: Füge relevante Referenzen oder Links zu Projekten hinzu, die deine Fähigkeiten als Backend Developer demonstrieren. Dies kann deine Bewerbung stärken und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NETCONOMY GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Arbeitsweise von NETCONOMY. Da Agilität und interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du in solchen Umgebungen erfolgreich gearbeitet hast.
✨Technische Vorbereitung
Als Backend Developer ist es entscheidend, dass du deine technischen Fähigkeiten präsentierst. Bereite dich auf technische Fragen und Coding-Challenges vor, die deine Kenntnisse in Programmiersprachen und Datenbanken testen könnten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Projekten, an denen das Team arbeitet, oder nach den Herausforderungen, die sie aktuell bewältigen.
✨Teamarbeit betonen
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein Grundpfeiler der Arbeitskultur ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen nennen. Zeige, wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.