Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das SOC-Team und manage Sicherheitsvorfälle täglich.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit und -Beratung.
- Mitarbeitervorteile: Biete flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und verbessere die Sicherheit in der digitalen Welt.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Cybersecurity oder verwandtem Bereich und 5+ Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: On-Call-Verfügbarkeit für kritische Sicherheitsvorfälle ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen einen erfahrenen und dynamischen SOC Manager, der unser Security Operations Center leitet. Der SOC Manager wird die täglichen Abläufe überwachen, Sicherheitsvorfälle verwalten und die Effektivität der Sicherheitsüberwachung, -erkennung und -reaktion in der gesamten Organisation oder in verwalteten Umgebungen sicherstellen.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Leitung und Management des SOC-Teams, einschließlich Level 1, Level 2 und Level 3 Analysten.
- Entwicklung, Implementierung und kontinuierliche Verbesserung von SOC-Prozessen, Playbooks und Standardarbeitsanweisungen (SOPs).
- Überwachung der Sicherheitsüberwachung, Vorfallserkennung, Analyse, Reaktion und Wiederherstellungsaktivitäten.
- Koordination und Management von Sicherheitsvorfällen, um eine zeitnahe Untersuchung, Eindämmung und Behebung sicherzustellen.
- Zusammenarbeit mit IT-, Netzwerk- und Sicherheitsteams zur Behebung von Schwachstellen und Bedrohungen.
- Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien, gesetzlichen Anforderungen und branchenüblichen Best Practices.
- Regelmäßige Berichterstattung über die SOC-Leistung, Vorfallstrends und wichtige Kennzahlen an das obere Management.
- Identifizierung von Lücken in den Sicherheitskontrollen und Empfehlung von Verbesserungen zur Stärkung der Sicherheitslage der Organisation.
- Management von SOC-Tools und -Technologien, einschließlich SIEM, EDR, IDS/IPS und Bedrohungsintelligenzplattformen.
- Mentoring, Schulung und Entwicklung des SOC-Personals, um ein leistungsstarkes Sicherheitsteam aufzubauen.
Erforderliche Qualifikationen:
- Abschluss in Cybersecurity, Informationstechnologie oder einem verwandten Bereich oder gleichwertige Erfahrung.
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Cybersicherheit, davon mindestens 2 Jahre in einer Führungsrolle in einem SOC-Umfeld.
- Starkes Verständnis von Sicherheitsoperationen, Vorfallreaktion, Bedrohungsintelligenz und Schwachstellenmanagement.
- Kenntnisse in SIEM-Tools (z.B. Splunk, QRadar, LogRythm) und Technologien zur Sicherheitsüberwachung.
- Tiefgehendes Wissen über Cybersecurity-Frameworks (NIST, ISO 27001, MITRE ATT&CK) und Best Practices.
- Starke Führungs-, Kommunikations- und Teammanagementfähigkeiten.
- Erfahrung im Umgang mit Drucksituationen und der Entscheidungsfindung während Sicherheitsvorfällen.
Bevorzugte Qualifikationen:
- Fortgeschrittene Sicherheitszertifizierungen wie CISSP, CISM, GCIA, GCIH oder gleichwertig.
- Erfahrung mit Managed Security Services (MSSP) oder MDR-Umgebungen.
- Kenntnisse über Cloud-Sicherheit (AWS, Azure, GCP) und hybride Umgebungen.
- Projektmanagementfähigkeiten und Erfahrung mit sicherheitsbezogenen Projekten.
- Strategisches Denken mit einem proaktiven Ansatz für Sicherheitsbedrohungen.
- Starke analytische und problemlösende Fähigkeiten.
- Fähigkeit, Einfluss zu nehmen und mit mehreren Teams und Stakeholdern zusammenzuarbeiten.
- Engagement für kontinuierliches Lernen und berufliche Weiterentwicklung.
- Bereitschaft zur Rufbereitschaft für kritische Sicherheitsvorfälle nach Bedarf.
Senioritätsgrad: Mid-Senior level
Beschäftigungsart: Vollzeit
Berufsbereich: Informationstechnologie, Ingenieurwesen und Wissenschaft
Branchen: IT-Dienstleistungen und IT-Beratung, IT-Systemdatenservices und Computer- und Netzwerksicherheit
SOC Manager Arbeitgeber: NETS-International Group
Kontaktperson:
NETS-International Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SOC Manager
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cybersecurity-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei StudySmarter arbeiten, und versuche, ein Gespräch mit ihnen zu führen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends in der Cybersecurity informiert. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern. Dies wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen fundierte Gespräche zu führen und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsvorfälle gemanagt hast oder welche Prozesse du implementiert hast, um die Effizienz deines Teams zu steigern. Solche Geschichten machen dich für uns als Arbeitgeber attraktiver.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Wenn du dich auf die Position des SOC Managers bewirbst, betone deine Erfahrungen in der Teamleitung und wie du andere motiviert und entwickelt hast. Wir suchen jemanden, der nicht nur technische Fähigkeiten hat, sondern auch in der Lage ist, ein Team zu leiten und zu inspirieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SOC Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position des SOC Managers wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Cybersicherheit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Stelle bist. Gehe auf spezifische Beispiele ein, die deine Fähigkeiten in der Sicherheitsüberwachung und im Incident-Management zeigen.
Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen vorhanden sind und lade sie über unsere Website hoch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NETS-International Group vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des SOC Managers
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines SOC Managers vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnis der Sicherheitswerkzeuge
Stelle sicher, dass du mit den gängigen SIEM-Tools und anderen Sicherheitsüberwachungstechnologien vertraut bist. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit diesen Tools zu erläutern und wie du sie zur Verbesserung der Sicherheitslage eingesetzt hast.
✨Führe Beispiele für Teamführung an
Da die Rolle des SOC Managers auch die Führung eines Teams umfasst, sei bereit, konkrete Beispiele für deine Führungsqualitäten zu geben. Diskutiere, wie du dein Team motiviert und weiterentwickelt hast.
✨Bereite dich auf Szenarien vor
Erwarte Fragen zu hypothetischen Sicherheitsvorfällen. Überlege dir, wie du in kritischen Situationen reagieren würdest, und zeige deine Fähigkeit, unter Druck Entscheidungen zu treffen.