Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite gesunde Mahlzeiten für Kinder im Montessori-Kinderhaus vor und sorge für eine angenehme Atmosphäre.
- Arbeitgeber: Ein liebevolles Montessori-Kinderhaus, das Kindern von 2 bis 12 Jahren eine hochwertige Betreuung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag, mit der Möglichkeit, in einem kreativen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Ernährung von Kindern und fördere ihre Gesundheit in einer inspirierenden Lernumgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Küche oder Hauswirtschaft ist wünschenswert, Leidenschaft für gesunde Ernährung ein Muss.
- Andere Informationen: Wir legen großen Wert auf regionale und biologische Produkte für unsere Speisepläne.
Wir sind ein Montessori-Kinderhaus im Netz für Kinder. Als Elterninitiative betreiben wir eine hochwertige Betreuung von Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren. In unserer Einrichtung bieten wir Kindern einen Platz zum Wohlfühlen und Raum zum Spielen und Lernen nach der Pädagogik von Maria Montessori.
Die Mühlenkinder suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n qualifizierte/n Koch/Köchin oder Hauswirtschafter/in für eine Teilzeitstelle. Im Kinderhaus legen wir großen Wert auf die Verarbeitung regionaler und biologischer Produkte. Unsere Speisepläne bestehen aus vitaminreichen und zuckerarmen Speisen, die an 5 Tagen in der Woche serviert werden. Frisches Gemüse, Obst und gesunde "Naschereien" stehen ebenfalls zur Verfügung.
Hauswirtschafter:in - Montessori Kindergarten - 15-20Std/Woche (Mo-Fr 11.00-14.00 Uhr) Arbeitgeber: Netz für Kinder Die Mühlenkinder
Kontaktperson:
Netz für Kinder Die Mühlenkinder HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschafter:in - Montessori Kindergarten - 15-20Std/Woche (Mo-Fr 11.00-14.00 Uhr)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Montessori-Pädagogik und deren Prinzipien. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ansätze verstehst und schätzt, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Erfahrung mit der Zubereitung von gesunden, regionalen und biologischen Speisen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Überlege dir, wie du deine Rolle als Hauswirtschafter:in im Kontext der kindlichen Entwicklung und des Wohlbefindens darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der frühkindlichen Bildung oder Hauswirtschaft. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschafter:in - Montessori Kindergarten - 15-20Std/Woche (Mo-Fr 11.00-14.00 Uhr)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Montessori-Pädagogik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich mit der Montessori-Pädagogik vertraut machen. Zeige in deinem Anschreiben, dass du die Prinzipien verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
Betone deine Erfahrung in der Hauswirtschaft: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Hauswirtschaft hervor. Beschreibe spezifische Aufgaben, die du in vorherigen Positionen übernommen hast, insbesondere im Umgang mit Kindern.
Verwende eine klare und freundliche Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung freundlich und einladend wirkt. Verwende eine klare Sprache und vermeide Fachjargon, um sicherzustellen, dass deine Botschaft gut ankommt.
Füge ein persönliches Motivationsschreiben hinzu: Erstelle ein Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist und was dich an der Arbeit im Montessori-Kinderhaus besonders reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für gesunde Ernährung und die Arbeit mit Kindern ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Netz für Kinder Die Mühlenkinder vorbereitest
✨Kenntnis der Montessori-Pädagogik
Informiere dich über die Grundsätze der Montessori-Pädagogik und wie sie in der Ernährung und Betreuung von Kindern angewendet werden. Zeige im Interview, dass du die Philosophie verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Regionalität und Biologie betonen
Da die Einrichtung großen Wert auf regionale und biologische Produkte legt, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen mit solchen Lebensmitteln parat haben. Erkläre, wie du gesunde und schmackhafte Gerichte zubereiten kannst, die diesen Anforderungen entsprechen.
✨Vorbereitung eines Speiseplans
Bereite einen beispielhaften Speiseplan vor, der vitaminreiche und zuckerarme Speisen umfasst. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität in der Küche und gibt dem Interviewer einen Einblick in deine Fähigkeiten.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Kommunikationsfähigkeiten. In einem Kindergarten ist es wichtig, gut mit anderen Erziehern und Eltern zu kommunizieren, um eine harmonische Umgebung für die Kinder zu schaffen.