Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Prüfung und Dokumentation von Netzanschlussanträgen und Erzeugungsanlagen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an kaufmännischen Prozessen und technischem Verständnis sind wichtig.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, an zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind verantwortlich für die durchgehende technische und kaufmännische Prüfung, Bearbeitung und Dokumentation von Netzanschlussanträgen und Inbetriebnahmen von Erzeugungsanlagen.
Sie setzen die gesetzlichen/behördlichen Prüf- und Meldepflichten für Erzeugungsanlagen um (z.B. Testierung Endabrechnung, Ermittlung des gesetzlichen Vergütungsanspruchs, Abrechnungsübersichten und Berichte).
Sie arbeiten bei der Gestaltung und Weiterentwicklung des Arbeitsprozesse im Erzeugungsanlagenmanagement aktiv mit.
Sie arbeiten bei der Sicherstellung der technischen Funktionalität, Anforderungsmanagement (inkl. Testing) und Weiterentwicklung von Schnittstellen zwischen den IT-Systemen des Fachbereichs mit.
Mitarbeiter (m/w/d) kaufmännisch Arbeitgeber: Netz Leipzig GmbH
Kontaktperson:
Netz Leipzig GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) kaufmännisch
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen und behördlichen Anforderungen im Bereich der Erzeugungsanlagen. Ein tiefes Verständnis dieser Vorschriften wird dir helfen, in deinem Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche aufbauen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends im Erzeugungsanlagenmanagement zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der technischen und kaufmännischen Prüfung zu nennen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert oder Probleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Kenntnisse in IT-Systemen und Schnittstellen zu sprechen. Da diese Fähigkeiten für die Stelle wichtig sind, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in diesem Bereich parat haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) kaufmännisch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Mitarbeiter (m/w/d) kaufmännisch relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die technische und kaufmännische Prüfung sowie die Bearbeitung von Netzanschlussanträgen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im Erzeugungsanlagenmanagement und deine Fähigkeit zur Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Netz Leipzig GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Informiere dich über die gesetzlichen und behördlichen Prüf- und Meldepflichten für Erzeugungsanlagen, damit du im Interview gezielt darauf eingehen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du technische und kaufmännische Prüfungen durchgeführt hast. Dies hilft, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Prozessgestaltung
Sei bereit, Fragen zur Gestaltung und Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen zu beantworten. Überlege dir, wie du aktiv zur Optimierung im Erzeugungsanlagenmanagement beitragen kannst.
✨Technisches Verständnis zeigen
Zeige dein technisches Verständnis, insbesondere in Bezug auf Anforderungsmanagement und Testing. Bereite dich darauf vor, wie du Schnittstellen zwischen IT-Systemen verbessern würdest.