Bereichsleiter (w/m/d) Netzsteuerung
Bereichsleiter (w/m/d) Netzsteuerung

Bereichsleiter (w/m/d) Netzsteuerung

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Netze ODR GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Team für Netzsteuerung und sorge für einen reibungslosen Betrieb unserer Strom- und Gasnetze.
  • Arbeitgeber: Die Netze ODR GmbH ist ein innovatives Unternehmen, das die Energiewende aktiv mitgestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft mit und arbeite in einem dynamischen Team, das auf Sicherheit und Effizienz setzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation sowie Führungserfahrung mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Über das Unternehmen Innovative Technik. Hohe Standards. Regionale Servicestützpunkte. Das ist die Netze ODR GmbH. Ihr Netzunternehmen für Strom und Gas in der Region Ostwürttemberg und Donau Ries. Wir schaffen sichere und effiziente Verbindungen für mehr als 230.000 Netzkunden - und das jeden Tag. Als Tochtergesellschaft der EnBW ODR gestalten wir die Energiewende aktiv mit. Das klingt spannend? Machen Sie mit!

Unser Angebot:

  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Eigenes Personalrestaurant
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zu Homeoffice und mobiler Arbeit
  • Leasingangebote für mobile Endgeräte & attraktive Mobilitätsangebote
  • Dienstwagen zur Privatnutzung
  • Vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Vielfältige Aufgaben:

  • Sie führen disziplinarisch und fachlich den Bereich Netzsteuerung mit den Teams Netzführung und Sekundärtechnik.
  • Sie stellen den operativen Betrieb der Leitstellen- und Fernwirksysteme sicher und berücksichtigen die Anforderungen nach Informationssicherheit und KRITIS Gesichtspunkten.
  • Sie legen dabei auch einen Fokus auf die Weiterentwicklung der Systeme zur Steuerung von Anlagen (Rundsteuerung, Redispatch, Steuerung von Anlagen über intelligente Messsysteme).
  • Sie tragen die Verantwortung für eine hohe Versorgungszuverlässigkeit und eine sichere und effektive Netzführung unserer Strom- und Gasnetze.
  • Dabei analysieren Sie Störungen und leiten Maßnahmen zur Prävention und Verbesserung der Sicherheit ein.
  • Sie planen und steuern den operativen Betrieb in der Sekundärtechnik und stellen eine Instandhaltungs- und Erneuerungsstrategie für Sekundärtechnikanlagen (Schutzgeräte, Fernwirkgeräte, Rundsteueranlegen, etc.) sicher.
  • Sie unterstützen aktiv bei Zertifizierungen wie ISMS, KRITIS und TSM.
  • Sie sind verantwortlich für den Budgetbedarf der Leitstellen- und Sekundärtechniksysteme und übernehmen die Ergebnisverantwortung für den Bereich Netzsteuerung und berichten direkt an den technischen Geschäftsführer.

Überzeugendes Profil:

  • Ausbildung: Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich der Elektrotechnik oder eine Meister-/ Technikerweiterbildung im Bereich der Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Führungskompetenz: Mehrjährige Führungserfahrung und ein dem Umfang und Wichtigkeit der Aufgabe angepasster Führungsstil.
  • Erfahrung: Fundierte Erfahrung und Kenntnisse in der Steuerung und Führung von Netzen runden Ihr Profil ab. Idealerweise hatten Sie schon Verantwortung im Tätigkeitsumfeld der Netzführung bzw. Sekundärtechnik (Schutz, Automatisierung, Fernwirktechnik, Messtechnik) von Energieanlagen.
  • Kenntnisse: Sie sind mit VDE-Normen und relevanten Regelwerken auch in der Arbeitssicherheit vertraut.
  • Arbeitsweise: Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch analytische Fähigkeiten und Struktur aus.
  • Persönlichkeit: Sie überzeugen durch Teamfähigkeit, Lösungsorientierung, Kommunikationsstärke und ein hohes Maß an Eigeninitiative.

Über den Bereich:

Die Netze ODR spielt als Flächennetzbetreiber eine zentrale Rolle in der Strom- und Gasversorgung in der Region östliches Baden-Württemberg und angrenzendem Bayern. Unser Fokus liegt auf einer hohen Versorgungssicherheit, einem effizienten Prozessmanagement, dem reibungslosen Netzbetrieb sowie der zuverlässigen Einspeisung und dem Verbrauch von Energie. Wir sind in unserem Versorgungsgebiet für eine sichere Versorgung von über 400.000 Menschen auf einer Fläche von rund 3.500km² verantwortlich. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, dass Verbrauch und Einspeisung im Gleichgewicht bleiben, um Versorgungsstörungen zu vermeiden – eine große Herausforderung im Kontext der elektrischen Energie. Der neu geschaffene Bereich übernimmt eine Schlüsselrolle für eine sichere Steuerung und Führung unseres Strom- und Gasnetzes unter den stetig zunehmenden Herausforderungen. Durch transparente Kommunikation, digitale Innovation und enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden streben wir eine kundenfreundliche Gestaltung aller Netzprozesse an. Als verlässlicher Partner setzen wir uns für eine nachhaltige Entwicklung ein und tragen aktiv zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende bei.

Bereichsleiter (w/m/d) Netzsteuerung Arbeitgeber: Netze ODR GmbH

Die Netze ODR GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein sicheres und innovatives Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersversorgung und flexible Arbeitszeitgestaltung. In der Region Ostwürttemberg und Donau Ries fördern wir eine offene und teamorientierte Unternehmenskultur, die individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildung in einem dynamischen Umfeld ermöglicht, während wir gemeinsam an der Energiewende arbeiten.
Netze ODR GmbH

Kontaktperson:

Netze ODR GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bereichsleiter (w/m/d) Netzsteuerung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Netzsteuerung. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Energiewirtschaft verfolgst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Problemlösung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Energiewende und nachhaltige Entwicklung. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten mitbringen, sondern auch eine Leidenschaft für die Branche haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter (w/m/d) Netzsteuerung

Führungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Elektrotechnik
Erfahrung in der Netzführung
Vertrautheit mit VDE-Normen
Kenntnisse in der Sekundärtechnik
Kommunikationsstärke
Lösungsorientierung
Eigeninitiative
Budgetmanagement
Kenntnisse in Informationssicherheit (ISMS, KRITIS)
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Netze ODR GmbH und deren Rolle in der Energiewende. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Führungserfahrung und technischen Kenntnisse im Bereich Netzsteuerung hervorhebt. Betone relevante Projekte oder Positionen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Beantwortung spezifischer Fragen: Bereite dich darauf vor, die jobspezifischen Fragen im Bewerbungsformular präzise und klar zu beantworten. Nutze Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Qualifikationen zu untermauern.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf klare Formulierungen und eine professionelle Sprache, die deine Kommunikationsstärke widerspiegelt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Netze ODR GmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Netze ODR GmbH und ihre Rolle in der Energiewende. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und dein Fachwissen in der Netzsteuerung demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu erläutern.

Kenntnisse über Normen und Regelwerke

Sei bereit, Fragen zu VDE-Normen und relevanten Regelwerken zu beantworten. Zeige, dass du mit den Anforderungen an die Informationssicherheit und KRITIS vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzt.

Analytische Fähigkeiten betonen

Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Störungen und die Entwicklung von Präventionsmaßnahmen. Erkläre, wie du strukturiert an Probleme herangehst und Lösungen findest.

Bereichsleiter (w/m/d) Netzsteuerung
Netze ODR GmbH
Netze ODR GmbH
  • Bereichsleiter (w/m/d) Netzsteuerung

    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-25

  • Netze ODR GmbH

    Netze ODR GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>