Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kunden mit Schulungen und Applikationsberatung in der Rheologie.
- Arbeitgeber: NETZSCH-Gerätebau ist ein innovativer Weltmarktführer in der thermischen Analyse und Rheologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Work-Life-Balance und ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens mit internationalem Einfluss und spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in einem relevanten Bereich, Interesse an Rheologie und Kundeninteraktion.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem dynamischen Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die NETZSCH-Gerätebau GmbH ist ein erfolgreiches, innovatives Unternehmen, das Ihnen vielfältige Freiheitsgrade zur beruflichen Entfaltung bietet. Wir sind weltweit führend in einem Hightech-Nischenbereich mit Messgeräten für die thermische Analyse und Rheologie. Unsere Geräte werden in Labors und Produktionsstätten auf der ganzen Welt zur Untersuchung von Rohstoffen bis hin zu fertigen Produkten im Rahmen von Forschung und Entwicklung sowie Qualitätssicherung eingesetzt. Sie dienen der Materialcharakterisierung auf höchstem Niveau für nahezu alle Materialien, wie z.B. Kunststoffe, Keramiken und Metalle – von Pharmazeutika bis hin zu Komponenten für den Flugzeugbau.
Unser Unternehmen befindet sich in Familienbesitz, was sich in unserer Unternehmenskultur widerspiegelt: Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben nimmt einen hohen Stellenwert ein, was unsere Mitarbeiter zu schätzen wissen. Wir bieten Ihnen alles, was Sie sich beruflich und privat wünschen. Arbeiten Sie bei einem zukunftsorientierten und international ausgerichteten Weltmarktführer.
Kontaktperson:
NETZSCH-Gerätebau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Rheologie (m/w/d) im Bereich Kundenschulung und Applikationsunterstützung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Produkte und Technologien von NETZSCH-Gerätebau. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für Rheologie und deren Anwendungen hast, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich der Rheologie. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und wie du Kunden bei der Anwendung der Geräte unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor, da die Rolle auch Schulungen umfasst. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Rheologie (m/w/d) im Bereich Kundenschulung und Applikationsunterstützung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die NETZSCH-Gerätebau GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Produkte und den spezifischen Bereich der Rheologie zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Rheologie hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Materialcharakterisierung und deine Erfahrung in der Kundenbetreuung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Kundenschulung und Applikationsunterstützung beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NETZSCH-Gerätebau GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rheologie
Mach dich mit den Grundlagen der Rheologie vertraut, da dies ein zentraler Aspekt der Position ist. Sei bereit, spezifische Fragen zu rheologischen Konzepten und deren Anwendung in der Industrie zu beantworten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kundenschulung und Applikationsunterstützung demonstrieren. Zeige, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Informiere dich über NETZSCH
Recherchiere das Unternehmen und seine Produkte gründlich. Verstehe, wie ihre Geräte in verschiedenen Branchen eingesetzt werden und welche Herausforderungen ihre Kunden haben könnten.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.