Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Software entwickelt und programmiert in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: NETZSCH ist ein globaler Spezialist für komplexe Pumpenlösungen mit über 2.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße bis zu 6 Wochen Urlaub, Urlaubsgeld und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit einer starken Teamkultur und Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Programmierung, gute Englischkenntnisse und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit theoretischem Unterricht in Traunstein oder München.
Du nutzt Deinen Computer nicht nur für Spiele, sondern hast auch Interesse zu erfahren, wie ein Programm entsteht? Dann ist die Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung genau das Richtige für Dich!
- Du hast ein gutes Verständnis für Zahlen.
- Du kannst Dich auf Englisch unterhalten.
- Du interessierst Dich für betriebswirtschaftliche Abläufe.
- Du bist neugierig und arbeitest gerne im Team.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die theoretische Ausbildung findet in der Berufsschule in Traunstein oder München im Blockunterricht statt.
PERFEKTE BEDINGUNGEN FÜR EXZELLENTE LEISTUNGEN: Wachse mit uns gemeinsam. Unsere Benefits machen Deinen Weg so angenehm wie möglich:
- Azubi-Projekte: Mit Projektaufgaben in der Ausbildungszeit legen wir den Grundstein für selbstbewusste, selbstständige und verantwortungsvolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Kantinen: Unsere Kantinen an den jeweiligen Standorten bieten unseren Mitarbeitenden ein preiswertes und abwechslungsreiches kulinarisches Angebot.
- Urlaubsgeld: Unsere Mitarbeitenden haben Anspruch auf bis zu 6 Wochen Urlaub im Jahr, die sie frei verplanen können. Zusätzlich gibt es einmal im Jahr Urlaubsgeld, um die Urlaubszeit noch angenehmer zu gestalten.
- Finanzielle Honorierung: Ausgezeichnete Leistungen werden in der Ausbildung zusätzlich finanziell honoriert.
- NETZSCH-Academy: Wir bieten ein breites Portfolio an Fortbildungen an – für fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Es gibt mehr als 200 Kurse und Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen.
- Betriebliche Sportgemeinschaft: Wir fördern die Gesundheit unserer Mitarbeitenden.
Nice to know – Was macht uns aus? Als globaler Spezialist für die Förderung komplexer Medien steht die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden bei NETZSCH Pumpen & Systeme an oberster Stelle. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben seit mehr als sieben Jahrzehnten maßgeschneiderte und anspruchsvolle Pumpenlösungen. Mit über 2.500 Mitarbeitenden ist NETZSCH Pumpen & Systeme neben NETZSCH Analysieren & Prüfen sowie NETZSCH Mahlen & Dispergieren der größte Geschäftsbereich der NETZSCH Gruppe. Unser Anspruch ist hoch: ProvenExcellence – herausragende Leistungen in allen Bereichen, seit 1873.
Wenn du Interesse hast, nimm Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns, deine Fragen in einem persönlichen Gespräch zu beantworten!
Auszubildender zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) - Ausbildungsbeginn 2026 Arbeitgeber: Netzsch Group
Kontaktperson:
Netzsch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) - Ausbildungsbeginn 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Anwendungsentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du ein aktives Interesse an Technologien wie Programmiersprachen, Frameworks und Tools hast, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachinformatikern und anderen Auszubildenden zu knüpfen. Stelle Fragen und suche nach Mentoren, die dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben können.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und Probleme kreativ zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Anwendungsentwicklung und zu betriebswirtschaftlichen Abläufen übst. So kannst du selbstbewusst und gut informiert auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) - Ausbildungsbeginn 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung erklärt. Gehe darauf ein, warum du dich für NETZSCH interessierst und was dich an der Ausbildung reizt.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen, deine Englischkenntnisse und dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen hervor. Zeige, wie diese Fähigkeiten dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Netzsch Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Anwendungsentwicklung handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen und Softwareentwicklung vorbereiten. Informiere dich über gängige Programmiersprachen wie Java oder Python und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen
Da das Unternehmen Wert auf betriebswirtschaftliche Kenntnisse legt, solltest du in der Lage sein, zu erklären, warum diese für die Anwendungsentwicklung wichtig sind. Überlege dir Beispiele, wie betriebswirtschaftliche Abläufe die Softwareentwicklung beeinflussen können.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikativ bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest, um Lösungen zu finden.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse am Unternehmen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Azubi-Projekten stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit dem Unternehmen auseinandersetzt und mehr über die Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung erfahren möchtest.