Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Schulbegleitern und koordiniere deren Einsätze.
- Arbeitgeber: Netzwerk e.V. bietet soziale Dienste und ökologische Bildung in Köln an.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Zuschüsse für Sport und ÖPNV, interne Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Inklusion und Bildung von Kindern aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Teamleitung und eine pädagogische Ausbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 15.08.24 oder später verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Netzwerk e.V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII und führt an mehr als dreißig Standorten im Raum Köln vielfältige Angebote zur Pädagogik und Bildung im Kindes- und Jugendalter durch. Wir suchen zum 15.08.24 (oder später) eine Koordination für unsere Schulbegleiter*innen an der GGS Mülheimer Freiheit - Rheinschule. Die Schule liegt gut angebunden in Köln-Mülheim.
Die Leitung ist mit folgenden Aufgaben beauftragt:
- Erstellen eines Arbeits- und Vertretungsplanes für das gesamte Team
- Recruting und Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen
- Teamentwicklung und Mitarbeitergespräche, Durchführung von Teamsitzungen
- Konzeptionelle Arbeit und Weiterentwicklung gemeinsam mit der Schulleitung, der OGS-Leitung und der Fachbereichsleitung des Trägers
- Enger fachlicher Austausch mit den Klassen- und Gruppenleitungen sowie den Sonderpädagog*innen und Therapeut*innen
- Kooperation und Koordination mit Schule, Jugend- und Sozialamt, Eltern und Träger
- Fachliche Begleitung zur Inklusion für Schüler*innen im Klassenverband sowie in der Schulgemeinschaft
- Übernahme oder Vertretung einzelner Assistenzen während des Unterrichts und der Angebote der OGS
- Erstellen von Sachstandberichten und Teilnahme an Hilfeplangesprächen
- Teilnahme an trägerinternen Arbeitskreisen
Wir bieten:
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit
- Ein erfahrenes Team
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellem Leitungsteam
- Interne und externe Fortbildungs- und Austauschmöglichkeiten
- 30 (+2) Urlaubstage
- Zusatzleistungen zur Altersvorsorge
- Zuschuß zur Mitgliedschaft bei Urban Sports
- Zuschuß zum Erwerb eines ÖPNV-Tickets
Sind Sie eine Leitungspersönlichkeit mit Erfahrung in der Teamleitung, Organisationsgeschick und klar strukturiertem, kooperativem Leitungsstil und haben eine Ausbildung oder ein Studium im pädagogischen Bereich abgeschlossen, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Einsatzort Köln Netzwerk e.V. - Soziale Dienste und Ökologische Bildung Longericher Straße 136 50739 Köln
Koordination Schulbegleitung (m/w/d) 30 Std./Woche - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Netzwerk e. V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung
Kontaktperson:
Netzwerk e. V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordination Schulbegleitung (m/w/d) 30 Std./Woche - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Koordination Schulbegleitung. Besuche die Website von Netzwerk e.V. und schaue dir deren Projekte an, um ein Gefühl für die Organisation und ihre Werte zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Schulbegleitung oder der Jugendhilfe. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in dieser Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Teamleitung und Organisation konkret darstellen kannst. Denke an Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Inklusion in Schulen. Informiere dich über aktuelle Trends und Best Practices in der Schulbegleitung, um im Gespräch zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordination Schulbegleitung (m/w/d) 30 Std./Woche - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Koordination der Schulbegleitung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Koordinator*in wichtig sind. Betone deine Teamleitungserfahrung und pädagogische Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Fähigkeiten in der Teamkoordination darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Netzwerk e. V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Koordination Schulbegleitung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Teamentwicklung, Mitarbeitergespräche und konzeptionelle Arbeit einbringen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele für deine Teamarbeit zu präsentieren. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Verstehe die Inklusion
Da die fachliche Begleitung zur Inklusion ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du dich mit den Prinzipien der Inklusion vertraut machen. Sei bereit, deine Ansichten und Erfahrungen zu diesem Thema zu teilen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.