Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Campus-Management-System durch Fehleranalyse und Benutzerverwaltung.
- Arbeitgeber: Die Berliner Hochschule für Technik bietet innovative Studiengänge im Herzen Berlins.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Hochschulbildung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte und Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Im Referat II A - Studienverwaltung ist ab sofort unbefristet folgende Stelle zu besetzen: Fachanwendungsbetreuer/in für das Campus-Management-System (m/w/d), Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen mit 100 % der Regelarbeitszeit.
Aufgabengebiet
- Fachlicher Support (First und Second-Level), Fehleranalyse und Problembehebung bei Störungen im HISinOne-Betrieb
- Konfiguration und Betrieb der HISinOne-Module (STU, EXA, APP, BI) sowie Störungsannahme und Behebung bei First und Second Level-Problemen, Ticketaufnahme und Verfolgung mit der HIS eG bei Third-Level Problemen
- Support im Bereich der Rollen-, Rechte- und Benutzerverwaltung von HISinOne
- Konfiguration von webbasierten Systemen, insbesondere der HISinOne-Portalseiten und Schlüsseltabellen
- Fachliche Planung, Organisation und Umsetzung der Implementierung von neuen Anpassungen der verschiedenen Software-Module des Campus-Management-Systems inklusive Entwicklung von Teststrategien
- Planung und Koordination der fachlichen Tests für die Einspielung von Updates und Hotfixes, inklusive der Vorbereitung der Testsysteme, Testdokumentation und Fehlerbehebung
- Koordinierung von Aktivitäten mit externen Dienstleistern im Themenfeld, Aufnahme neuer Anforderungen und Umsetzung bei der Modellierung von Prüfungsordnungen
- Fachliche Organisation und Pflege zu bestehenden Diensten/Schnittstellen, Konfiguration und Pflege von Schnittstellen in Zusammenarbeit mit Fachanwendern und externen Softwarehäusern
- Dokumentation der fachlichen Anforderungen, Prozessbeschreibungen und des Change-Managements mit Fachanwendern
- Erstellung erforderlicher Dokumentationen und Schulungsunterlagen
- Durchführung von Schulungen
Fachliche Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Kenntnisse im Bereich von Campus-Management-Software
- Erfahrungen in der Anwenderbetreuung und Benutzerverwaltung
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung und Darstellung von Prozessen (Prozessmodellierung)
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Administration von IT-Systemen
- Kenntnisse allgemeiner Hochschulstrukturen, Hochschulprozesse
- Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in englischer Sprache
- Erfahrung in der Studiengangsorganisation
Außerfachliche Anforderungen
- Analytisches und lösungsorientiertes Denkvermögen
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Organisationsgeschick
- Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
- Hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
- Freundliches und teamorientiertes Auftreten
Einen Arbeitsplatz im Innenstadtbereich, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist. Externe und interne Weiterbildungsmöglichkeiten. Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. div. Sportkurse). Familienfreundliche Arbeitszeit durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten. Für Tarifbeschäftigte: Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), Zuschuss zum Firmenticket. Ein aufgeschlossenes Team, das sich über Ihre Verstärkung freut.
Bewerbungshinweise
Die Bewerbung sollte ein Anschreiben enthalten, aus dem Ihre Motivation für Ihre Bewerbung hervorgeht. Neben Qualifikationsnachweisen freuen wir uns auf einen tabellarischen Lebenslauf. Die Berliner Hochschule für Technik bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr als 12.000 Studierende stets am Puls der Zeit aus und engagieren uns in der beruflichen Weiterbildung. Mit 300 Professor*innen, rund 450 Beschäftigten in Verwaltung, Technik und Wissenschaft sowie unseren Lehrbeauftragten sind wir ein starker Wissenschaftspartner – auch in internationalen Netzwerken.
Kontaktperson:
Netzwerk Wissenschaftsmanagement HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachanwendungsbetreuer/in für das Campus-Management-System (m/w/d) | Kenn-Nr. 034/25
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Campus-Management-System HISinOne. Verstehe die verschiedenen Module und deren Funktionen, um im Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Kenntnisse eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Hochschulverwaltung oder IT-Systemadministration. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein analytisches Denken zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du in Gesprächen klar und präzise erklärst, wie du komplexe technische Probleme angehst. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachanwendungsbetreuer/in für das Campus-Management-System (m/w/d) | Kenn-Nr. 034/25
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Fachanwendungsbetreuer/in darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Campus-Management-System interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten tabellarischen Lebenslauf. Achte darauf, relevante Erfahrungen im Bereich der Anwenderbetreuung und IT-Systemadministration hervorzuheben. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch zu erwähnen.
Qualifikationsnachweise: Füge alle relevanten Qualifikationsnachweise bei, wie z.B. dein Hochschulabschluss oder Zertifikate, die deine Kenntnisse in der Prozessmodellierung und Campus-Management-Software belegen.
Dokumentation und Schulungsunterlagen: Wenn du bereits Erfahrung in der Erstellung von Dokumentationen oder Schulungsunterlagen hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und in der Lage bist, Wissen effektiv zu vermitteln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Netzwerk Wissenschaftsmanagement vorbereitest
✨Verstehe die Software
Mach dich mit dem Campus-Management-System HISinOne vertraut. Informiere dich über die Module und deren Funktionen, um im Interview gezielte Fragen stellen und deine Kenntnisse unter Beweis stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fehleranalyse, Problemlösung und Benutzerverwaltung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst. Bereite dich darauf vor, dies anhand von Beispielen zu erläutern.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da ein freundliches und teamorientiertes Auftreten wichtig ist, sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.