Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre verschiedene Module im Umweltingenieurwesen-Bau und vermittle wichtige Kompetenzen.
- Arbeitgeber: Die Berliner Hochschule für Technik ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Technik und Umwelt.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine dynamische Lehrumgebung und die Möglichkeit, Wissen praxisnah zu vermitteln.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauwesens und fördere nachhaltige Praktiken bei motivierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Der Lehrauftrag beginnt im Sommersemester 2023, mit flexiblen Modulen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lehrauftrag für verschiedene Module im Studiengang Umweltingenieurwesen – Bau (Bachelor)
Der Fachbereich III (Bauingenieur- und Geoinformationswesen) der BHT sucht zum Sommersemester 2023 (Beginn 01.04.2023) und für darauf folgende Semester Lehrbeauftragte für folgende Module im Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen-Bau:
- Projektarbeit (Pflichtmodul, Übung) – Themengebiete Wasser, Umwelt, Baukonstruktion
- Beteiligungsverfahren (Wahlpflichtmodul, Übung)
- Umweltplanung Praxis (Wahlpflichtmodul, Übung)
- Ausgewählte Kapitel Umwelt (Wahlpflichtmodul, Übung)
Wir suchen eine Persönlichkeit, die den Studierenden folgende Kompetenzen vermittelt:
- Ein tiefergehendes Verständnis über Grundlagen der Nachhaltigkeit im Bauwesen
- Anwendung des im Studium erworbenen Fachwissens in der Praxis
- Vertiefte Fachkenntnisse in einem ausgewählten Gebiet des Umweltingenieurwesens-Bau
Sehr gerne erläutern wir die Inhalte in einem persönlichen Gespräch.
Der Umfang der Lehre beträgt für jedes Modul 4 SWS (= 4 x 45 Minuten je Woche).
Bewerbung
Voraussetzung für einen Lehreinsatz ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine mehrjährige berufliche Praxis (mindestens zwei Jahre).
Die Berliner Hochschule für Technik bittet Interessent*innen, ihre Bewerbung an das
Dekanat des Fachbereichs III
Luxemburger Straße 10
13353 Berlin
#J-18808-Ljbffr
Lehrauftrag für verschiedene Module im Studiengang Umweltingenieurwesen – Bau (Bachelor) Arbeitgeber: Netzwerk Wissenschaftsmanagement
Kontaktperson:
Netzwerk Wissenschaftsmanagement HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrauftrag für verschiedene Module im Studiengang Umweltingenieurwesen – Bau (Bachelor)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachforen, um Kontakte zu anderen Lehrenden und Fachleuten im Bereich Umweltingenieurwesen zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Umweltingenieurwesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Lehre integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis zu teilen. Zeige, wie du das im Studium erworbene Wissen angewendet hast und welche Erfolge du erzielt hast. Das macht dich für die Hochschule besonders attraktiv.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige dein Interesse an der Hochschule. Kontaktiere das Dekanat oder die Fachbereichsleitung, um mehr über die Module und deren Anforderungen zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrauftrag für verschiedene Module im Studiengang Umweltingenieurwesen – Bau (Bachelor)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein Hochschulstudium, relevanten Arbeitszeugnissen und einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Lehrtätigkeit unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Umweltingenieurwesen und deine Lehrphilosophie darlegst. Betone, wie du den Studierenden helfen kannst, ein tiefergehendes Verständnis für Nachhaltigkeit im Bauwesen zu entwickeln.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung fristgerecht beim Dekanat des Fachbereichs ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Netzwerk Wissenschaftsmanagement vorbereitest
✨Verstehe die Module
Mach dich mit den spezifischen Modulen vertraut, für die du unterrichten möchtest. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Wasser, Umwelt und Baukonstruktion einbringen kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis zu teilen, die zeigen, wie du das im Studium erworbene Fachwissen angewendet hast. Dies wird helfen, deine Eignung für die Lehrtätigkeit zu unterstreichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit
Da ein tiefgehendes Verständnis für Nachhaltigkeit im Bauwesen gefordert ist, solltest du deine eigene Sichtweise und Ansätze zur Förderung von nachhaltigen Praktiken im Unterricht darlegen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Hochschule und den Modulen sowie deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung des Studiengangs beizutragen.