Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit und berate Arbeitsuchende im Projekt LoRe, entwickle ihre Ressourcen.
- Arbeitgeber: NEUE ARBEIT bietet innovative Beschäftigungsmöglichkeiten und soziale Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Sozialleistungen und eine kirchliche Zusatzversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen, arbeite in einem unterstützenden Team und mache einen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Abschlüsse mit relevanter Erfahrung.
- Andere Informationen: Engagement für diakonische Aufgaben und Loyalität zur Evangelischen Kirche sind wichtig.
Sozialpädagogische Begleitung, Beratung und Förderung von Arbeitsuchenden im Projekt LoRe – Leben organisieren, Ressourcen entwickeln.
- Erstgespräch (Anamnese)
- persönliche und berufliche Standortbestimmung & Perspektiventwicklung
- Organisation der Einstiegsphase
- enge Zusammenarbeit mit den FachanleiterInnen in den eigenen Beschäftigungsfeldern von LoRe
- Planung und Durchführung von Gruppenangeboten
- Mitwirkung beim Aufbau von persönlichen und beruflichen Netzwerken
- Konflikt- und Krisenintervention
- Überleitung in flankierende Hilfen (z.B. Soziale Beratung)
- Vermittlung in Hilfesysteme
- Berufsperspektivische Zielplanung und Dokumentation von Empfehlungen
- Entwicklung einer Anschlussperspektive
- Koordination, Durchführung und Dokumentation der Zwischen- und Abschlussgespräche
- Verfassen von Berichten und Stellungnahmen für das JobCenter Essen
- Teilnahmeverlaufsdokumentation über die Datenbank Qualli.Life.
Die Abteilung:
Die Teilnehmenden werden in Arbeitsgelegenheiten in eigens für das Projekt LoRe geschaffenen Beschäftigungssegmenten eingesetzt. Die Arbeitsgelegenheiten dienen ausschließlich der gruppenorientierten Arbeitserprobung zur (Wieder-)Erlangung der Beschäftigungsfähigkeit.
Die Teilnehmenden werden während der gesamten Beschäftigungszeit sozialpädagogisch und fachanleitend begleitet.
- abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Reha-Pädagogik
- alternativ: vglb. anerkannte Abschlüsse (z.B. Arbeits- oder BerufspädagogInnen, ErzieherInnen, Sozialwissenschaften) mit mindestens zweijähriger beruflicher Erfahrung mit der Zielgruppe innerhalb der letzten fünf Jahre
- Kenntnisse zur Förderung der Zielgruppe
- Beratungs- und Gesprächsführungskompetenzen
- Berufserfahrung in der Beschäftigungsförderung/ in der beruflichen Erwachsenenbildung von Vorteil
- Loyalität gegenüber Evangelischer Kirche und Diakonie und die Bereitschaft an der glaubwürdigen Erfüllung diakonischer Aufgaben mitzuwirken
Was wir bieten:
S 4 – Eingangsstufe: 3.586,29 €; Erfahrungsstufe 1: 3.750,10 € (Vollz. 39 Std.)
Sozialleistungen der NEUE ARBEIT:
- Entgelt gemäß BAT-Kirchliche Fassung für Mitarbeiter/-innen in Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaften
- Kirchliche Zusatzversorgungskasse Rheinland-Westfalen
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagogische Mitarbeit (m/w/d) für das Projekt \"LoRe\" Arbeitgeber: Neue Arbeit Essen
Kontaktperson:
Neue Arbeit Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Mitarbeit (m/w/d) für das Projekt \"LoRe\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Sozialpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Projekt LoRe herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und wie du ihnen helfen kannst, ihre beruflichen Perspektiven zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Konflikt- und Krisenintervention vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Loyalität zur Evangelischen Kirche und Diakonie. Informiere dich über deren Werte und Mission, und überlege, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Mitarbeit (m/w/d) für das Projekt \"LoRe\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als sozialpädagogische Mitarbeit erforderlich sind.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine beruflichen Erfahrungen hervor, die direkt mit der Zielgruppe und den Aufgaben im Projekt LoRe zu tun haben. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Förderung von Arbeitsuchenden beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Motivation, im Projekt LoRe zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Werte der Evangelischen Kirche und Diakonie verkörpern kannst.
Dokumentation und Berichterstattung: Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Fähigkeiten in der Dokumentation und Berichterstattung zu geben. Dies könnte beinhalten, wie du frühere Berichte verfasst hast oder welche Systeme du verwendet hast, um den Fortschritt von Klienten zu dokumentieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neue Arbeit Essen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Anamnese vor
Da das Erstgespräch eine wichtige Rolle spielt, solltest du dir Gedanken über deine eigene berufliche und persönliche Standortbestimmung machen. Überlege dir, welche Erfahrungen du in der Sozialpädagogik gesammelt hast und wie diese dir helfen können, die Teilnehmenden im Projekt LoRe zu unterstützen.
✨Kenntnisse über die Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Arbeitsuchenden, die du begleiten wirst. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Zielgruppe hast und wie du sie effektiv fördern kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Beratungs- und Gesprächsführungskompetenzen gefordert sind, solltest du im Interview Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten bereit haben. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder Kriseninterventionen erfolgreich durchgeführt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die enge Zusammenarbeit mit FachanleiterInnen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kooperation unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.