Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Frontseite und koordiniere das Newsgeschehen im Newsroom.
- Arbeitgeber: Die NZZ ist ein führendes Medienunternehmen in der Schweiz mit einem Fokus auf unabhängige Publizistik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und beeinflusse die digitale Berichterstattung aktiv.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind journalistische Erfahrung, Organisationstalent und exzellente Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Arbeite zentral in Zürich mit Blick auf das Opernhaus und den See.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die NZZ gehört zu den bedeutendsten privaten Medienunternehmen der Schweiz. Wir konzentrieren uns auf qualitativ hochstehende, unabhängige Publizistik und vertreten eine liberale Weltanschauung. Mit unseren Produkten bieten wir unseren Lesern, Hörerinnen und Nutzern täglich Orientierung. Neben den beiden Flaggschiffen «Neue Zürcher Zeitung» und «NZZ am Sonntag» gehören diverse weitere Titel, Veranstaltungsreihen, Podcasts und TV-Formate zum Portfolio.
Der Newsroom im Zentrum der Redaktion der NZZ versorgt unsere digitalen Angebote in der ersten Geschwindigkeit mit dem Newsgeschehen aus der Schweiz, Deutschland und der ganzen Welt. Zusammen mit der Tagesleitung verantwortet der Chef vom Dienst (m/w) den digitalen Auftritt der NZZ und stellt die ideale Bewirtschaftung unserer Angebote sicher. Zur Verstärkung dieses Teams suchen wir per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung einen.
Deine Aufgaben
- Startseite bewirtschaften: Als CvD gestaltest du die digitale Frontseite. Du bist ein digitaler Blattmacher, der zusammen mit der Tagesleitung und den Kollegen aus den Ressorts entscheidet, welche Themen wann wie ausgespielt werden. Du bist für die Aufmachung der Artikel im digitalen Auftritt der NZZ verantwortlich.
- Newsgeschehen steuern: Du arbeitest eng mit unseren Nachrichtenredaktoren zusammen und deckst das Newsgeschehen ab. Bei Breaking News koordinierst du die Abläufe im Newsroom, entscheidest über Format eines Artikels und die Platzierung auf der Startseite. Du pushst, informierst die Fachredaktoren und organisierst Weiterdrehs.
- Koordination zwischen Newsroom und Ressorts: Du bewahrst den Überblick und koordinierst mit der Tagesleitung den Ablauf. Du gibst klare und exakte Anweisungen an die Ressortverantwortlichen und entscheidest, welche Themen in welcher Form zu welchem Zeitpunkt publiziert werden. Du bringst dich in Themensitzungen ein.
- Formgerechte Aufbereitung und Qualitätssicherung von Inhalten: Wichtiger Bestandteil Deines Jobs ist die Qualitätssicherung: Du stellst sicher, dass die Aufmachung der Artikel den Anforderungen des Kanals entsprechen und optimierst Titel und Teaser. Jeder Text, der auf die Startseite der NZZ kommt, geht an dir vorbei.
- Eigene Texte schreiben: Du verfasst Artikel für verschiedene Ressorts im Haus. Wir begrüssen es, wenn Du dich dabei in einem Bereich besonders profilieren kannst und legen Wert darauf, dass Du dich hier mit journalistischem Geschick und stilsicherem Schreiben als Autor zu empfehlen weisst.
Dein Profil
- Mehrjährige Berufserfahrung im journalistischen Bereich mit entsprechender Nachrichten- und Stilsicherheit.
- Hervorragendes Planungs- und Organisationstalent.
- Ausgeprägtes journalistisches Urteilsvermögen und ein Flair für Geschichten und deren Weiterdreh.
- Hohe Allgemeinbildung, abgeschlossenes Hochschulstudium von Vorteil.
- Vertrautheit mit der Marke NZZ, deren Autoren, Produkten und Ausspielungskanälen.
- Kommunikationsstärke, Durchsetzungsfähigkeit und Stressresistenz.
- Hohes Engagement und Eigeninitiative sowie Bereitschaft unter Zeitdruck zu arbeiten.
- Sicheres Gespür für relevante Themen und Geschichten.
- Einwandfreies und stilsicheres Deutsch sowie Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift. Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind willkommen.
- Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, Wochenend-, Früh- und Abenddiensten.
Unser Angebot
- Von uns kannst du ein vielfältiges, dynamisches und kreatives Arbeitsumfeld erwarten, in einem Team, das mit Leidenschaft bei der Sache ist und ein breites Spektrum an Fähigkeiten vereint.
- Uns ist wichtig, dass wir uns stetig verbessern und gemeinsam Ziele erreichen. Wie jedes Teammitglied hast du die Möglichkeit, sowohl auf unsere Arbeitsweise als auch auf unsere Arbeit Einfluss zu nehmen.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten (intern und extern).
- Eine fantastische Arbeitsumgebung: unsere Büroräumlichkeiten sind zentral «am Bellevue» im Herzen von Zürich gelegen – mit Blick auf das Opernhaus und den See.
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Regelung sind Teil unserer Kultur.
Chef vom Dienst (CvD) für den Online-Auftritt der NZZ (m/w) 60-100% Arbeitgeber: Neue Zürcher Zeitung AG

Kontaktperson:
Neue Zürcher Zeitung AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chef vom Dienst (CvD) für den Online-Auftritt der NZZ (m/w) 60-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die NZZ und ihre verschiedenen Produkte. Verstehe die redaktionellen Schwerpunkte und die Zielgruppe, um in Gesprächen zu zeigen, dass du ein tiefes Verständnis für die Marke und deren Werte hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der NZZ. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die Unternehmenskultur sowie die Erwartungen an die Rolle des CvD zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die du im Newsroom bewältigen müsstest. Überlege dir, wie du bei Breaking News reagieren würdest und welche Entscheidungen du treffen würdest, um den digitalen Auftritt optimal zu steuern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das digitale Journalismus und bringe Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der digitalen Content-Erstellung mit. Betone, wie du innovative Ideen zur Verbesserung der digitalen Frontseite beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef vom Dienst (CvD) für den Online-Auftritt der NZZ (m/w) 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des CvD. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die NZZ und die spezifische Rolle des CvD zugeschnitten ist. Hebe hervor, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der NZZ als Arbeitgeber reizt.
Belege deine Erfahrungen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn hinzu, die deine journalistischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien belegen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich gearbeitet hast.
Achte auf Sprache und Stil: Da die NZZ Wert auf qualitativ hochwertige Publizistik legt, achte darauf, dass dein Deutsch einwandfrei und stilistisch ansprechend ist. Vermeide Fehler und formuliere klar und präzise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neue Zürcher Zeitung AG vorbereitest
✨Verstehe die NZZ und ihre Werte
Informiere dich gründlich über die NZZ, ihre Geschichte und ihre journalistischen Prinzipien. Zeige im Interview, dass du die liberale Weltanschauung und die hohen Standards der Publizistik verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele für deine journalistische Erfahrung vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Nachrichten- und Stilsicherheit belegen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Planung und Organisation von Inhalten demonstrieren kannst.
✨Zeige dein Gespür für relevante Themen
Bereite dich darauf vor, aktuelle Themen und Trends zu diskutieren, die für die NZZ von Bedeutung sein könnten. Dein Gespür für relevante Geschichten wird entscheidend sein, um zu zeigen, dass du die digitale Frontseite aktiv gestalten kannst.
✨Kommunikationsstärke und Teamarbeit betonen
Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor und erläutere, wie du effektiv mit verschiedenen Teams zusammenarbeitest. Da die Koordination zwischen Newsroom und Ressorts eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, deine Durchsetzungsfähigkeit und Stressresistenz zu demonstrieren.