Auf einen Blick
- Aufgaben: Schreibe spannende Recherchen und Analysen über die deutsche Wirtschaft.
- Arbeitgeber: Die NZZ ist ein führendes Schweizer Medienunternehmen mit Fokus auf unabhängige Publizistik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Remote-Arbeit.
- Warum dieser Job: Arbeite am Puls der Wirtschaft und gestalte Inhalte für ein breites Publikum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre und Erfahrung im Wirtschaftsjournalismus erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines motivierten Teams in einem kreativen und unterstützenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die NZZ gehört zu den bedeutendsten privaten Medienunternehmen der Schweiz. Wir konzentrieren uns auf qualitativ hochstehende, unabhängige Publizistik und vertreten eine liberale Weltanschauung. Mit unseren Produkten bieten wir unseren Lesern, Hörerinnen und Nutzern täglich Orientierung.
Zur Verstärkung der Redaktion von NZZ Deutschland suchen wir Sie per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung als Redaktor Wirtschaft mit Arbeitsort Frankfurt (w/m) 100%.
- Schreiben von Recherchen, Analysen, Porträts über ein breites Spektrum von Themen aus der deutschen Wirtschaft
- Hauptverantwortung für Berichterstattung aus dem mittel- und süddeutschen Raum mit Fokus auf Unternehmen und Personen
- Verantwortung für die Berichterstattung vom Finanz- und Bankenplatz Frankfurt
- Verantwortung für den Bereich Auto- und Autozulieferer
- Aufbau eines Netzwerks in der deutschen Industrie und Technologie-Branche
- Mitarbeit bei Redaktion und Produktion von NZZ Deutschland
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium in Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre
- Erfahrung im Wirtschaftsjournalismus auf einer Redaktion
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Wirtschaft, Firmenlandschaft und ihren Vertretern
- Fähigkeit, Wirtschaftsthemen für den General-Interest-Leser verständlich zu vermitteln
- Liberale Haltung
- Tadelloser Umgang mit der deutschen Sprache und Rechtschreibung
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle Aufgabe am Puls der Wirtschaft im süddeutschen Raum
- Einen grossen Gestaltungsspielraum in einem der führenden Medien im deutschsprachigen Raum
- Einen Ort für anspruchsvolles journalistisches Arbeiten, immer mit dem Ziel einer hochwertigen Umsetzung der Inhalte
- Ein Team von fachlich hervorragenden, motivierten Kolleginnen und Kollegen
- Ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Freiraum lässt für neue Ideen und Wissensaustausch
- Die Möglichkeit von Remote-Arbeit nach Absprache mit der Ressortleitung
Redaktor Wirtschaft mit Arbeitsort Frankfurt (w/m) 100% Arbeitgeber: Neue Zürcher Zeitung (Deutschland) GmbH
Kontaktperson:
Neue Zürcher Zeitung (Deutschland) GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Redaktor Wirtschaft mit Arbeitsort Frankfurt (w/m) 100%
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der deutschen Wirtschaft und Medienbranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Konferenzen, die sich auf Wirtschaftsthemen konzentrieren, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 2
Halte dich über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und Trends in Deutschland auf dem Laufenden. Abonniere relevante Newsletter und folge wichtigen Wirtschaftsmedien, um immer informiert zu sein und interessante Themen für deine Berichterstattung zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen in Gesprächen und Interviews. Sei bereit, deine Sichtweise und Ideen zu teilen, um zu demonstrieren, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und in der Lage bist, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit der NZZ und ihren Publikationen vertraut machst. Überlege dir, wie du zur Vision und den Werten des Unternehmens beitragen kannst, und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redaktor Wirtschaft mit Arbeitsort Frankfurt (w/m) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Redaktor Wirtschaft gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Wirtschaftsjournalismus hervorhebt. Zeige, wie deine Kenntnisse der deutschen Wirtschaft und Firmenlandschaft zu den Zielen der NZZ passen.
Betone deine journalistischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Wirtschaftsjournalismus hervor. Füge Beispiele für deine Recherchen, Analysen oder Artikel hinzu, die deine Fähigkeit zeigen, komplexe Wirtschaftsthemen verständlich zu vermitteln.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass sie klar und professionell formatiert sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neue Zürcher Zeitung (Deutschland) GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Wirtschaftsthemen
Informiere dich gründlich über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen in Deutschland, insbesondere im mittel- und süddeutschen Raum. Zeige während des Interviews, dass du die wichtigsten Themen und Trends verstehst und in der Lage bist, diese für ein breites Publikum verständlich zu erklären.
✨Netzwerk und Kontakte
Bereite dich darauf vor, über dein bestehendes Netzwerk in der deutschen Industrie und Technologie-Branche zu sprechen. Überlege dir, wie du deine Kontakte nutzen kannst, um relevante Informationen und Perspektiven für deine Berichterstattung zu gewinnen.
✨Beispiele für deine Arbeit
Bringe konkrete Beispiele deiner bisherigen Arbeiten im Wirtschaftsjournalismus mit. Zeige, wie du komplexe Themen recherchiert und aufbereitet hast, und erläutere, welche Methoden du verwendet hast, um deine Leser zu erreichen.
✨Verständnis für die Zielgruppe
Denke darüber nach, wie du Wirtschaftsthemen für den General-Interest-Leser aufbereiten würdest. Sei bereit, im Interview zu diskutieren, wie du Inhalte gestalten würdest, die sowohl informativ als auch ansprechend sind.