Auf einen Blick
- Aufgaben: Schreibe spannende Analysen und Berichte über die deutsche Wirtschaft.
- Arbeitgeber: NZZ Deutschland ist ein führendes Medium im deutschsprachigen Raum.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Remote-Arbeit.
- Warum dieser Job: Arbeite am Puls der Wirtschaft und gestalte Inhalte mit einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre und Erfahrung im Wirtschaftsjournalismus erforderlich.
- Andere Informationen: Ein unterstützendes Umfeld, das Raum für neue Ideen bietet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Schreiben von Recherchen, Analysen, Porträts über ein breites Spektrum von Themen aus der deutschen Wirtschaft
- Hauptverantwortung für Berichterstattung aus dem mittel- und süddeutschen Raum mit Fokus auf Unternehmen und Personen
- Verantwortung für die Berichterstattung vom Finanz- und Bankenplatz Frankfurt
- Verantwortung für den Bereich Auto- und Autozulieferer
- Aufbau eines Netzwerks in der deutschen Industrie und Technologie-Branche
- Mitarbeit bei Redaktion und Produktion von NZZ Deutschland
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium in Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre
- Erfahrung im Wirtschaftsjournalismus auf einer Redaktion
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Wirtschaft, Firmenlandschaft und ihren Vertretern
- Fähigkeit, Wirtschaftsthemen für den General-Interest-Leser verständlich zu vermitteln
- Liberale Haltung
- Tadelloser Umgang mit der deutschen Sprache und Rechtschreibung
Unser Angebot
- Eine verantwortungsvolle Aufgabe am Puls der Wirtschaft im süddeutschen Raum
- Einen grossen Gestaltungsspielraum in einem der führenden Medien im deutschsprachigen Raum
- Einen Ort für anspruchsvolles journalistisches Arbeiten, immer mit dem Ziel einer hochwertigen Umsetzung der Inhalte
- Ein Team von fachlich hervorragenden, motivierten Kolleginnen und Kollegen
- Ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Freiraum lässt für neue Ideen und Wissensaustausch
- Die Möglichkeit von Remote-Arbeit nach Absprache mit der Ressortleitung
Ihr Arbeitsort
Redaktor Wirtschaft mit Arbeitsort Frankfurt (w/m/d) 100% Arbeitgeber: Neue Zürcher Zeitung (Deutschland) GmbH
Kontaktperson:
Neue Zürcher Zeitung (Deutschland) GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Redaktor Wirtschaft mit Arbeitsort Frankfurt (w/m/d) 100%
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der deutschen Wirtschaft und im Journalismus zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten, und frage nach möglichen Empfehlungen oder Einblicken.
✨Tipp Nummer 2
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft auf dem Laufenden. Abonniere relevante Newsletter, Podcasts oder Fachzeitschriften, um immer informiert zu sein und interessante Themen für deine Berichterstattung zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Branchenveranstaltungen, Messen oder Konferenzen, um direkt mit Vertretern aus der Industrie und Technologie-Branche in Kontakt zu treten. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen in Gesprächen und Interviews. Sei bereit, deine Ideen und Ansichten zu teilen, und demonstriere, dass du in der Lage bist, komplexe Themen verständlich zu vermitteln – das wird bei uns sehr geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redaktor Wirtschaft mit Arbeitsort Frankfurt (w/m/d) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine journalistischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Wirtschaftsjournalismus hervor. Zeige, wie du komplexe Wirtschaftsthemen verständlich für ein breites Publikum aufbereiten kannst.
Netzwerk und Kontakte: Falls du bereits Kontakte in der deutschen Industrie oder Technologie-Branche hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Ein starkes Netzwerk kann ein Pluspunkt sein und zeigt dein Engagement in der Branche.
Präzise und fehlerfrei: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einwandfreiem Deutsch verfasst ist. Überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, um einen tadellosen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neue Zürcher Zeitung (Deutschland) GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Wirtschaftsthemen
Informiere dich gründlich über aktuelle Themen in der deutschen Wirtschaft, insbesondere im mittel- und süddeutschen Raum. Zeige während des Interviews, dass du die wichtigsten Unternehmen und deren Entwicklungen kennst.
✨Verstehe die Zielgruppe
Denke daran, dass du Wirtschaftsthemen für den General-Interest-Leser verständlich machen musst. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.
✨Netzwerk und Kontakte
Bereite dich darauf vor, über dein Netzwerk in der deutschen Industrie und Technologie-Branche zu sprechen. Zeige, dass du bereits Kontakte geknüpft hast oder bereit bist, dies zu tun.
✨Sprache und Ausdruck
Achte auf einen tadellosen Umgang mit der deutschen Sprache und Rechtschreibung. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.