Ausbildung 2025: Fachkraft Für Metalltechnik; Schwerpunkt Zerspanungstechnik
Jetzt bewerben
Ausbildung 2025: Fachkraft Für Metalltechnik; Schwerpunkt Zerspanungstechnik

Ausbildung 2025: Fachkraft Für Metalltechnik; Schwerpunkt Zerspanungstechnik

Geeste Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, präzise Werkstücke aus Metall zu fertigen und prüfe deren Qualität.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Metalltechnik-Branche.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite an spannenden Projekten mit modernster Technologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Freude am Handwerk sind wichtig; Haupt- oder Realschulabschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre und fördert selbstständiges Arbeiten.

Aufgaben Aus einem Metallblock form- und maßgenaue Werkstücke fertigen? Das lernst du in der 2-jährigen Ausbildung mithilfe spanabhebender Fertigungsverfahren, wie Fräsen, Drehen oder Schleifen. Während deiner Ausbildung werden dir die verschiedenen Techniken beigebracht, um hochpräzise Bauteile herzustellen und anschließend in ihrer Qualität zu prüfen. Qualifikation Zu den Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik mit Schwerpunkt Zerspanungstechnik gehört das technische Verständnis und die Freude am handwerklichen Arbeiten. Dazu sehen wir ein hohes Maß an Eigeninitiative als wichtiges Kriterium an und unterstützen das selbstständige Arbeiten. Wir setzen einen guten Haupt- oder Realschulabschluss voraus.

N

Kontaktperson:

Neuenhauser Maschinenbau Gmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung 2025: Fachkraft Für Metalltechnik; Schwerpunkt Zerspanungstechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen spanabhebenden Fertigungsverfahren wie Fräsen, Drehen und Schleifen. Zeige in Gesprächen oder bei Praktika, dass du ein echtes Interesse an diesen Techniken hast und bereit bist, Neues zu lernen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Werkstattprojekten, die dir die Möglichkeit geben, deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Verständnis zu vertiefen.

Tip Nummer 3

Zeige Eigeninitiative, indem du dich in deiner Freizeit mit Metallbearbeitung beschäftigst. Ob durch Online-Kurse, Tutorials oder DIY-Projekte – alles, was deine Leidenschaft für das Handwerk zeigt, kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche! Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann oft Türen öffnen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025: Fachkraft Für Metalltechnik; Schwerpunkt Zerspanungstechnik

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Eigeninitiative
Präzision und Genauigkeit
Kenntnisse in spanabhebenden Fertigungsverfahren
Fräsen
Drehen
Schleifen
Qualitätsprüfung von Bauteilen
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf der Fachkraft für Metalltechnik und den spezifischen Anforderungen im Bereich Zerspanungstechnik auseinandersetzen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Betone deine technischen Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf dein technisches Verständnis und deine handwerklichen Fähigkeiten eingehen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Eigeninitiative hervorheben: Da Eigeninitiative ein wichtiges Kriterium ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast oder welche Projekte du eigenverantwortlich umgesetzt hast.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an dem Unternehmen deutlich macht. Vermeide Standardformulierungen und gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neuenhauser Maschinenbau Gmbh vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Verfahren zu beantworten. Zeige dein Wissen über spanabhebende Fertigungsverfahren wie Fräsen, Drehen und Schleifen.

Praktische Beispiele einbringen

Erzähle von praktischen Erfahrungen oder Projekten, die du in der Schule oder in deiner Freizeit gemacht hast. Das zeigt deine Freude am handwerklichen Arbeiten und deine Eigeninitiative.

Fragen zur Ausbildung stellen

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen des Unternehmens vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position als Fachkraft für Metalltechnik.

Selbstbewusst auftreten

Achte auf eine positive Körpersprache und einen klaren Blickkontakt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen großen Unterschied machen und vermittelt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Ausbildung 2025: Fachkraft Für Metalltechnik; Schwerpunkt Zerspanungstechnik
Neuenhauser Maschinenbau Gmbh
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>