Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, präzise Werkstücke aus Metall zu fertigen und ihre Qualität zu prüfen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Metalltechnik-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Freude am Handwerk sind wichtig; Haupt- oder Realschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre und bietet viele Lernmöglichkeiten.
Aufgaben Aus einem Metallblock form- und maßgenaue Werkstücke fertigen? Das lernst du in der 2-jährigen Ausbildung mithilfe spanabhebender Fertigungsverfahren, wie Fräsen, Drehen oder Schleifen. Während deiner Ausbildung werden dir die verschiedenen Techniken beigebracht, um hochpräzise Bauteile herzustellen und anschließend in ihrer Qualität zu prüfen. Qualifikation Zu den Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik mit Schwerpunkt Zerspanungstechnik gehört das technische Verständnis und die Freude am handwerklichen Arbeiten. Dazu sehen wir ein hohes Maß an Eigeninitiative als wichtiges Kriterium an und unterstützen das selbstständige Arbeiten. Wir setzen einen guten Haupt- oder Realschulabschluss voraus.
Ncas Ausbildung 2026: Fachkraft Für Metalltechnik; Schwerpunkt Zerspanungstechnik Arbeitgeber: Neuenhauser Maschinenbau Gmbh
Kontaktperson:
Neuenhauser Maschinenbau Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ncas Ausbildung 2026: Fachkraft Für Metalltechnik; Schwerpunkt Zerspanungstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen spanabhebenden Fertigungsverfahren wie Fräsen, Drehen und Schleifen. Zeige in Gesprächen oder bei Praktika, dass du ein echtes Interesse an diesen Techniken hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Werkstattprojekten, die dir die Möglichkeit geben, deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Verständnis zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Zeige Eigeninitiative, indem du dich in deiner Freizeit mit Metalltechnik beschäftigst. Das kann durch Online-Kurse, Tutorials oder das Basteln eigener Projekte geschehen. So kannst du deine Leidenschaft für den Beruf unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche! Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ncas Ausbildung 2026: Fachkraft Für Metalltechnik; Schwerpunkt Zerspanungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik mit Schwerpunkt Zerspanungstechnik informieren. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick hervorzuheben. Nenne konkrete Beispiele, wo du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast oder technische Projekte durchgeführt hast.
Zeige Eigeninitiative: Da Eigeninitiative ein wichtiges Kriterium ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du selbstständig an Projekten gearbeitet hast oder welche zusätzlichen Qualifikationen du dir angeeignet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Schulabschlüsse sowie relevante Praktika klar aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neuenhauser Maschinenbau Gmbh vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Informiere dich über die verschiedenen spanabhebenden Fertigungsverfahren wie Fräsen, Drehen und Schleifen und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Eigeninitiative betonen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du in der Vergangenheit Eigeninitiative gezeigt hast. Erzähle von Projekten oder Aufgaben, bei denen du selbstständig Lösungen gefunden hast.
✨Handwerkliche Fähigkeiten präsentieren
Wenn möglich, bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Das können Fotos von Projekten oder sogar kleine Arbeiten sein, die du selbst angefertigt hast, um deine Leidenschaft für das Handwerk zu zeigen.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen des Unternehmens vor. Zeige Interesse an den Lerninhalten und der Unternehmenskultur, um zu verdeutlichen, dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden.