Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Jugendliche in einer Wohngemeinschaft.
- Arbeitgeber: Neues Wohnen im Kiez ist ein angesehener Träger der Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem kreativen Umfeld mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind Neues Wohnen im Kiez, ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe. Wir sind im Bereich Hilfen zur Erziehung, betreutes Wohnen, offene Jugend- und Familienarbeit und die berufliche Orientierung und Qualifizierung tätig.
Die Jugendwohngemeinschaft Bossestraße in Friedrichshain betreut 12 Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren in einer WG und drei Verselbstständigungsbereichen.
Kontaktperson:
Neues Wohnen im Kiez GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter, Sozialpädagog (m/w/d) Für Die Jugendwohngemeinschaft Bossestraße In Friedrichshain
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Jugendlichen in der Bossestraße. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Lebenssituation hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Sozialarbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Gruppenarbeit und Konfliktlösung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen. Teile deine Motivation und deine Vision, wie du zur positiven Entwicklung der Jugendlichen in der Wohngemeinschaft beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter, Sozialpädagog (m/w/d) Für Die Jugendwohngemeinschaft Bossestraße In Friedrichshain
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zur Jugendwohngemeinschaft Bossestraße passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen im Bereich der Jugendhilfe, Sozialarbeit oder Sozialpädagogik enthält. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die deine Eignung unterstreichen.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neues Wohnen im Kiez GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über die Werte und Ziele von Neues Wohnen im Kiez. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Jugendhilfe verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Stelle Fragen zu den spezifischen Herausforderungen, mit denen die Jugendwohngemeinschaft konfrontiert ist. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv Lösungen zu finden.