Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler in kleinen Klassen mit individuellen Lernkonzepten und kreativen Projekten.
- Arbeitgeber: Die Sonneck-Schule ist eine private Förderschule mit Fokus auf emotionale und soziale Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, moderne Ausstattung und ein engagiertes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Schülern und arbeite in einem unterstützenden, kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Lehramt für Sonderpädagogik oder verwandte Studiengänge erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team und flexible Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung und möchten Ihre pädagogische Kompetenz einbringen? Dann bewerben Sie sich als Lehrkraft (w/m/d) für eine unbefristete Teil- oder Vollzeitstelle in Neukirchen-Vluyn und verstärken Sie unser engagiertes Team!
Die Sonneck-Schule in Neukirchen-Vluyn ist eine staatlich genehmigte private Förderschule mit den Schwerpunkten \“emotionale und soziale Entwicklung\“ sowie \“Lernen\“ im Bereich Grundschule, Hauptschule und Berufskolleg.
Hier finden Schülerinnen und Schüler durch individuelle, bedürfnisorientierte Lernangebote und Lernen in kleinen Gruppen neue Orientierung und Entfaltungsmöglichkeiten.
Hierbei unterstützen Sie uns:
- Individueller Unterricht: Förderung in kleinen, jahrgangsgemischten Klassen mit individuellen Lernkonzepten.
- Team-Teaching: Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in den Bereichen \“emotionale und soziale Entwicklung\“ und/oder \“Lernen\“.
- Projekte und kreative Lerneinheiten: Planung und Durchführung spannender Projekte und Unterrichtseinheiten.
- Moderner Arbeitsplatz: Nutzung von Dienstlaptops, Schulservern, WLAN und digitalen Boards für Unterrichtsvorbereitung und Berichterstellung.
- Elternarbeit: Kommunikation mit Eltern durch ein zur Verfügung gestelltes Diensthandy.
Das ist uns wichtig:
- Qualifikation: Abgeschlossenes Lehramt für Sonderpädagogik.
- Alternativ: Abgeschlossenes Lehramtsstudium für eine andere Schulform (inkl. Referendariat) sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an VOBASOF bzw. bereits abgeschlossene VOBASOF-Qualifizierung oder ein Hochschulabschluss in einem Unterrichtsfach der Primarstufe oder Sekundarstufe I (Seiteneinstieg möglich) oder ein laufendes Studium der Sonderpädagogik.
- Erfahrung: Idealerweise Erfahrung im Umgang mit Kindern mit herausforderndem Verhalten.
- Nachweis über bestehenden Masernschutz (Titernachweis) sowie ein erweitertes Führungszeugnis bei Einstellung.
Unabhängig von Ihrer Konfession identifizieren Sie sich mit dem Diakonischen Auftrag und gestalten diesen gerne mit.
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Attraktive Anstellung: Unbefristete Planstelle in einem beamtenähnlichen Beschäftigungsverhältnis bei Erfüllung der dienstrechtlichen Voraussetzungen (Vollzeit 27,5 Unterrichtswochenstunden), ansonsten eine Angestelltenstelle nach TV-L, evtl. zunächst befristet aufgrund des Antragsverfahrens einer Unterrichtsgenehmigung.
- Teamarbeit: Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team aus sozialpädagogischen, sonderpädagogischen und therapeutischen Fachkräften mit geringer Fluktuation.
- Moderne Ausstattung: Top-ausgestattete Arbeitsumgebung für effektives und kreatives Arbeiten.
- Viele weitere Vorteile, die Sie auf unserer Karriereseite finden.
Ihre Fragen beantwortet gerne:
Christina Knapstein, Schulleitung, 735
Kontaktieren Sie uns auch gerne über WhatsApp: 1275
Und jetzt sind Sie dran: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Eine Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Termin.
Sehen Sie selbst, wie es ist bei uns zu arbeiten: Unsere Sonneck-Schule!
Und erste Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie hier: FAQs!

Kontaktperson:
Neukirchener Erziehungsverein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrerin für Förderschule / Sonderpädagogik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler an Förderschulen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für emotionale und soziale Entwicklung hast und wie du diese in deinen Unterricht integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Sonderpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zum Team-Teaching vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für kreative Lerneinheiten und Projekte. Überlege dir innovative Ideen, die du in den Unterricht einbringen könntest, und präsentiere diese während des Vorstellungsgesprächs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrerin für Förderschule / Sonderpädagogik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Sonneck-Schule. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Schwerpunkte und das pädagogische Konzept zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Qualifikationen eingehst. Hebe dein abgeschlossenes Lehramt für Sonderpädagogik oder relevante Studiengänge hervor und erwähne deine Bereitschaft zur Teilnahme an VOBASOF.
Erfahrungen einbringen: Wenn du Erfahrung im Umgang mit Kindern mit herausforderndem Verhalten hast, beschreibe diese konkret in deiner Bewerbung. Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können deine Eignung unterstreichen.
Persönliche Motivation: Schreibe in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du dich mit dem diakonischen Auftrag identifizierst. Deine persönliche Motivation kann einen großen Unterschied machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neukirchener Erziehungsverein vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Kindern mit herausforderndem Verhalten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit verschiedenen Situationen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die Bedürfnisse der Schüler zu erfüllen.
✨Informiere dich über die Schule
Mache dich mit der Sonneck-Schule und ihren Schwerpunkten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und das Konzept der Schule verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Schulphilosophie, den Projekten oder der Zusammenarbeit im Team. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.